Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa
  • Date: Wed, 23 Oct 2013 08:41:53 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

ThomasWeiss schrieb:
Natürlich stimmt es, dass Schuldenschnitte nur die Halter von Staatsanleihen treffen, Vermögensabgaben hingegen alle, aber zurückerstattet wird hier nichts.

Beim Schuldenschnitt ist das Geldvermögen weg und darum geht es wohl.

Bei der Vermögensabgabe zur Reduzierung von Staatsschulden wird kein Geldvermögen reduziert. Die Geldvermögen bleiben erhalten, statt Staat sind halt nun Personen und Firmen verschuldet.

Man kann noch eine dritte Möglichkeit sehen: Die Vermögensabgabe wird mit Geld bezahlt. Das Geld ist nicht da. Nun muss entweder eine Verschuldung (Kredit) aufgenommen werden (=noch mehr Geldvermögen entsteht) oder es muss Vermögen verkauft werden (Geldvermögen belibt unverändert). Wer kann kaufen? Der Geldbesitzer.

Ich habe ein Problem mit einer Vermögensabgabe zur Reduzierung von Staatsschulden ... es funktioniert nicht.
Schulden verschwinden nur, wenn die Guthaben reduziert werden. Staatsschulden liegen kaum bis gar nicht bei denen, die angegangen werden sollen.

Vermögensabgabe zur Einnahmequelle zur Finanzierung des Gemeinwesens ist etwas anderes. Hiermit wird der Vermögensaufbau bei schon vorhandenem Vermögen gebremst.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang