Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Krisen mit Keynes erklärt

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Krisen mit Keynes erklärt


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Krisen mit Keynes erklärt
  • Date: Tue, 22 Oct 2013 16:24:34 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

ThomasWeiss schrieb:
Auch die Aussage "Das Sparen ist die Ursache aller Wirtschaftskrisen" ist eine etwas steile These.

Das Sparen ist die Ursache für die korrespondiernde Dauerverschuldung und die Aufschuldung bei positiver Sparquote.
Es ist nur dann ein Problem, wenn kein Ausgleichsmechansimus existiert bzw. der Ausgleichsmechnanismus in Frage gestellt wird.

Wird der Ausgleichsmechnismus zugelassen und nie mehr in Frage gestellt, dann ist Sparen kaum eine Ursache für Wirtschaftskrisen.

Sparen funktioniert, wenn der Gegenpart wie das Sparen keine festgelegten Fristen hat, sondern mit der Sparquote korrelliert.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang