ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] (AG-GOund FP) NachdenkenAntwortSeite
- Date: Tue, 08 Oct 2013 15:43:27 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
tobego schrieb:
Also mich führt das zu dem Schluss, der Zins fehlt doch bei der Kreditvergabe.
Kreditzins fehlt nicht. Es fehlt immer nur das Gesparte.
Selbst wenn es nur einen einzigen Kredit gbit, also exakt nur eine Perosn existiert, dann fehlt bei einem Ratenkredit nur 0,036% der Kreditsumme. Die ganze Berchnugn gilt nur für einen einzigen Kredit bzw. für eine Betrachtung, bei der alle Kredite am identischen Zeitpunkt enden. Eine Festlegung, die nun wahrlich gar nichts mit der Realität zu hat.
Die Realität ist nun mal, das es imemr und zu jedem Zeitpunkt genug Geld für Zins zur Verfügung steht und Zins verschwindet nicht.
Die Verschuldung entspricht dem Sparvolumen. Beweis: Japan. Zinsen irgendwo bei Null, Verschuldung steigt weit aus höher als die Zinssätze sind. Die Verschuldung liegt weit über dem, was die Zinsen ausmachen.
Abb.09 in http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Zins/Zinskritik-Kritik für die fehlenden 0,036%
Aus Kreditzinsen kann nie eine Aufschuldung abgeleitet werden, aus Sparen dagegen sehr leicht.
Zinseszins existieren nur bei Bankgeldanlagen, Zinseszins ist nur bei Banken im Bereich des Sparens gesetzlich gestattet.
Allerdings wollen alle Sparefrohs und Sparfreaks das nicht wahrhaben.
Wie hoch muss die Verschuldung sein, wenn in einem System 100 Geld permanent sein sollen und einer 37 langfristig spart? Die Verschuldung muss nun langfristig 37 sein. Wird erneut 37 gespart, steigt die Verschuldung auf 74 und wenn noch 8 mal 37 gespart werden dann steigt die Verschuldung bei 100 Geld auf 370.
Wieviel fehlen bei einem 30 jährigen Kredit ohne Tilgung mit 5% Zins bei einem Betrag über 10.000? Am Ende genau 500 und da bei insgesamt 15.000 Gesamtzinsen = 30 Jahre keine Aufschuldung aus Kreditzinsen.
Und wo kommen die fehlenden 500 her? Aus dem Meer von Geld, in dem sich der eine Kredit befindet.
Jeder Ansatz mal wieder die Kreditzinsen als Ursache zu ermitteln ist ein Rückschritt.
Für Sparefrohs ist es aber herrlich und erleichternd, einen anderen Schuldigen als sich selbst gefunden zu haben.
Es ist müßig, wie immer wieder versucht wird, eine Irrtum erneut Leben einzuhauchen. Es gilt kein aber und wenn und auch keine Konstruierten Sonderbedingungen, es gilt nur die Realität, daran muss jedes Modell und jede Folgerung sich messen.
- [AG-GOuFP] (AG-GOund FP) NachdenkenAntwortSeite, tobego, 08.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] (AG-GOund FP) NachdenkenAntwortSeite, Axel Grimm, 08.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] (AG-GOund FP) NachdenkenAntwortSeite, Patrik Pekrul, 09.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] (AG-GOund FP) NachdenkenAntwortSeite, Rudolf Müller, 09.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] (AG-GOund FP) NachdenkenAntwortSeite, Rolf Müller, 09.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] (AG-GOund FP) NachdenkenAntwortSeite, thomas, 09.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] (AG-GOund FP) NachdenkenAntwortSeite, Axel Grimm, 09.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] (AG-GOund FP) NachdenkenAntwortSeite, thomas, 09.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] (AG-GOund FP) NachdenkenAntwortSeite, Axel Grimm, 09.10.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.