ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Frage zur Geldschöpfung
- Date: Tue, 08 Oct 2013 16:03:43 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
tobego schrieb:
- wenn ein Gläubiger den Kredit inklusive Zins zurückgezahlt hat, hat die Bank die Kreditsumme plus Zins. Ordnungsgemäß vernichtet sie den Kredit und hält nur noch den Zinswert als Gewinn aus dem Geschäft.
Gilt wohl nur für einen PIK-Kredit, ein Kredit, der so gut wie nie vergeben wird.
Der Normalkredit ist ein Ratenkredit.
Die Bank hat Kosten, auch wenn es unglaublich ist, Bänker werden bezahlt und die Banken bezahlen auch ihre Rechnungen.
tobego schrieb:
- also wurde bevor, bzw. während der Kredit vergeben wird, eine Summe (X=Kredit) + (y=ZinsfürKredit) geschaffen.
- Summe x+y=Neuschöpfung-während-Kreditvergabe.
Kann mir einer mal helfen und mir sagen, wo das steht oder wie diese Zahlen inklusive Zinsbeträgen belegt werden?
Die Zinsen für die die Raten mit Ausnahmen der letzten Rate (die den kleinsten Zinsanteil enthält), die hast Du selbst geschaffen. Geld kann mehrfach verwendet werden.
Zins= Einnahmen der Bank, die zur Ausgabe wird, was wieder Dein Einkommen ist. Und dann wird das SELBE Geld nochmal verwendet.
Die Zinsen SINKEN mit jeder Rate. Das ist das Gegenteil von der Annahme, dass die ansteigen.
tobego schrieb:
- Während ich mir Geld leihe, wird das neu geschafffen?
- Wie oder wo sehe ich, wie der Zins dazu geschaffen wird?
Wenn Du bei einer Bank Kredit beantragst und genehmigt bekommst, dann hast Du neues Geld gemacht. Du bist Geldschöpfer und mit der Tilgung Geldvernichter.
Wenn Du Dir Geld von einer Nichtbank leihst, dann hast Du Geld geliehen.
Die Zinsen in den Raten stammen aus dem Geld, das Du dir geliehen hast oder geschöpft hast. Die Zinsen der Letzten Rate stammen aus dem Meer von Geld, in dem Deines auch mit rumschwirrt.
Außer: Du bist auf einer Insel und ganz allein ohne irgendein weiteres Subjekt.
tobego schrieb:
- Wenn ich jetzt länger brauche und dann mehr Zinsen zahlen muss, woher weiss das die Kreditstelle und schöpft parallel auch einen größeren Zinsbetrag?
Die Kreditstelle „Bank“ nimmt Zinsanteil und gibt den wieder aus. Wenn Du Dich als Fensterputzer bei der Bank anstellen lässt, dann bezahlt Dich die Bank mit Deinem gezahlten Zins. Banken selbst können kein Geld schöpfen. Banken können nur dokumentieren, wer wieviel Geld in die Welt gesetzt hat, also geschöpft hat.
Wenn Banken Geld schöpfen könnten, warum benötigen die dann Kreditnehmer oder Einnahmen? Wer immer auch dieses Märchen in die Welt gesetzt hat, es bescheinigt nur, dass man etwas extremistisch einseitig betrachtet.
Wer nur die Schöpfung sehen will und die Vernichtung ignoriert hat schon mal die Hälfte vergessen. Heute kann jeder zu den lizensierten Instituten gehen und sich neutrale Gutscheine Ausstellen lassen, wenn die Bonität, Tilgungsfähigkeit und Sicherheit stimmt. Jeder kann heute Geld in die Welt setzen bei erfüllten Voraussetzungen. Allerdings muss jeder es auch nach Tilgungsplan auch wieder vernichten.
- [AG-GOuFP] Frage zur Geldschöpfung, tobego, 08.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Geldschöpfung, Axel Grimm, 08.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Geldschöpfung, Axel Grimm, 08.10.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.