ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: tobego <tobego AT web.de>
- To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Frage zur Geldschöpfung
- Date: Tue, 08 Oct 2013 14:09:02 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
hab da mal ne
frage auf http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Patrik74/Nachdenken#Antwort steht ja die Erkenntnis, "Der Zins fehlt bei der Kreditvergabe nicht". Nur damit ich das richtig verstehe: - wenn ein Gläubiger den Kredit inklusive Zins zurückgezahlt hat, hat die Bank die Kreditsumme plus Zins. Ordnungsgemäß vernichtet sie den Kredit und hält nur noch den Zinswert als Gewinn aus dem Geschäft. - also wurde bevor, bzw. während der Kredit vergeben wird, eine Summe (X=Kredit) + (y=ZinsfürKredit) geschaffen. - Summe x+y=Neuschöpfung-während-Kreditvergabe. Kann mir einer mal helfen und mir sagen, wo das steht oder wie diese Zahlen inklusive Zinsbeträgen belegt werden? - Während ich mir Geld leihe, wird das neu geschafffen? - Wie oder wo sehe ich, wie der Zins dazu geschaffen wird? - Wenn ich jetzt länger brauche und dann mehr Zinsen zahlen muss, woher weiss das die Kreditstelle und schöpft parallel auch einen größeren Zinsbetrag? lg t |
- [AG-GOuFP] Frage zur Geldschöpfung, tobego, 08.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Geldschöpfung, Axel Grimm, 08.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Geldschöpfung, Axel Grimm, 08.10.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.