Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Neue Geldsystem-Vortäge

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Neue Geldsystem-Vortäge


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Neue Geldsystem-Vortäge
  • Date: Mon, 07 Oct 2013 18:46:12 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

EinMartin schrieb:
Die Sparfristen sind doch kürzer als die Kreditfristen, nicht? An mein Sparguthaben komme ich normal ziemlich schnell ran.
(Frist verstehe ich als die Zeit, die der Gläubiger laut Vertrag warten muss, wenn er sich entscheidet eine Forderung
einzulösen.)

Die Sparfrist udnb die Kündigungsfrsit ist was ganz was Anderes.

Der Sparer hat ein Kündigungsfist beim Sparbuch, die kurz ist. Die Sparfrist legt der Sparer fest. Bei 20 Jahren ist die Sparfrist 20 Jahre und NICHT 3 Monate (mit "ich komme da schnell ran".)
Die Kreditfristen sind dagegen festgelegt. Kreditfristen (Mehrzahl), denn ein Ratenkredit hat nun mal bei 20 Jahren Laufzeit insgesamt 240 Fristen.

Wie lange muss der Schuldner bei 20 Jahren warten bis er wieder an sein Geld kommt, das vom Sparer entzogen worden ist? 20 Jahre! Sein Kredit dagben hat jeden Monat eine ablaufende Frist.

Der Kreditnehmern erzeugt Geld. Das wird gewährt, wenn die Einkommenslage UND eine verwertbares Pfandrecht eingebracht wird. Das Geld wird bei der Bank auf der Schuldenseite (Passiv) dokumentiert und vom Kreditnehmer überwiesen. Die Bank hat bis jetzt keine Kosten für das Geld.
Nun gelangt das Geld an einen "Sparer". Der nimmt das Angebot der Bank für eine Bankgeldanlage an. Nun ist das Geld immer noch auf der Schuldenseite der Bank, die Bank hat nun Kosten, die sie vorher nicht hatte. Die Bank kann das Geld nicht "weiterverleihen" UND dieses Geld kann den Kredit nicht tilgen. Die Sparfrist legt der Sparer fest.

Euros sind Geld, das mit dem "Anspruch auf Umtausch in "Bargeld" ist nicht notwendig. Bargeld muss nicht angenommen werden. Kein Bargeldzahler kann die Annahme erzwingen.
Bargeld ist ein Anspruch auf Umtausch in Giralgeld, das kann in jeder ZB-Filiale erzwungen werden. Giralgeld selbst ist Geld. 10 Euro sind 10 Euro und bleiben 10 Euro, die Dokumnetationsform ist nebensächlich.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang