ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Amos Comenius <comenius2000 AT gmail.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Keine schlechte Analyse...
- Date: Tue, 01 Oct 2013 19:36:55 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 01.10.2013 09:46, schrieb Thomas
Irmer / ID Concept:
Das kannst Du ja gerne so halten, das ist aber Faktisch falsch! Eine Renationalisierung ist sehr wohl die Chance viele Ungerechtigkeiten und Betrügereien zu unterbinden und aus dem eigenen Land fern zu halten. Das das so ist, kann man sehr schön an dem Land Dänemark sehen, in welchem das Volk per Referendum den Euro abgelehnt hat: Denen scheint, verglichen mit uns Deutschen, dermaßen die Sonne aus´m Allerwertesten, dass das schon nicht mehr schön ist! Die haben 13,95 € Mindestlohn, ein irre gutes Bildungssystem etc. und die Wirtschaft liegt keinesfalls am Boden!!! Du bleibst hier den Nachweis schuldig, dass es in Deutschland deshalb keinen Mindestlohn gibt, weil wir Euroland sind. Daher ist deine Argumentation nicht schlüssig. (Ich will es ja nicht 'Gewäsch' nennen ;-)) Es ist doch im Gegenteil so, dass das ganze Euroland jubeln würde, wenn Merkel endlich einen anständigen Mindestlohn einführen würde. Das würde die zentralen Probleme des Euroraumes lösen und unserer Wirtschaft würde es eine 1a Binnenkonjunktur bringen. Wie gesagt, du legst nicht dar, worin diese Chance besteht. Entscheidend für eine "bessere Zukunft" ist die Kooperation der Staaten und Menschen miteinander und die wird nach einer Renationalisierung nicht besser werden. Die globale Wirtschaft bleibt aber bestehen. Die globale Wirtschaft muss reglementiert werden, genau wie die Finanzmärkte (z.B. durch Kapitalverkehrskontrollen). Wie soll das denn ohne internationale Kooperation durchzusetzen sein? Nationale Kapitalverkehrskontrollen können für ein einzelnes Land unter bestimmten Bedingungen auch nach hinten los gehen. Und wie soll ich als Mensch mit irgend nem Franzosen kooperieren? Tut mir leid das sagen zu müssen, aber das ist doch Gewäsch, was Du schreibst!Beleidigungen fördern die Kooperation nicht und den Diskurs auch nicht! Ahoi, Comenius |
- Re: [AG-GOuFP] Keine schlechte Analyse..., Christoph Ulrich Mayer, 01.10.2013
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] Keine schlechte Analyse..., Amos Comenius, 01.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Keine schlechte Analyse..., Thomas Irmer / ID Concept, 01.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Keine schlechte Analyse..., ladelund, 01.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Keine schlechte Analyse..., Amos Comenius, 01.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Keine schlechte Analyse..., Thomas Weiß, 02.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Keine schlechte Analyse..., ladelund, 02.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Keine schlechte Analyse..., Thomas Irmer / ID Concept, 02.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Keine schlechte Analyse..., Rolf Müller, 02.10.2013
- [AG-GOuFP] Europa? Abschalten! Dezentralisierung jetzt!, Thomas Irmer / ID Concept, 02.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Europa? Abschalten! Dezentralisierung jetzt!, Buzz, 02.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Keine schlechte Analyse..., Thomas Weiß, 02.10.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.