Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] neuer Milliardär mit 28,8 Mrd Geldvermögen in Deutschland

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] neuer Milliardär mit 28,8 Mrd Geldvermögen in Deutschland


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] neuer Milliardär mit 28,8 Mrd Geldvermögen in Deutschland
  • Date: Fri, 19 Oct 2012 12:15:59 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

JHeistermann schrieb:
Muss man alles schlecht machen? Es ist gut, dass die Rentenkasse mal nicht klamm ist, dh es wird verdient, gearbeitet, eingezahlt.

Vor zehn Jahren war der Zusammenbruch des Rentensystems angekündigt worden wg. Nicht-Finanzierbarkeit.

Das Umlagesystem ist seit seiner Existenz noch nie zusammengebrochen. Es hat zwei Totalzusmmenbrüche und mehrere Währungsreformen überlebt.
Das Kapitaldeckungsverfahren ist in diesre Zeit in Deutschland 3 mal vollständig vernichtet worden und im Rest der Welt mehr als 40 mal.
Ach hätten wir doch die Kapitalrentner doch verhungern lassen, dann wären wir diesen Schwachfug endlich los, doch man hat alle diese Menschen einfach in das Umlageverfahren augenommen ... leider wären nur die Reichen übriggebleiben, die Vermögen statt Geldvermögen haben.

Ein Umlagesystem braucht keine Rücklagen, ein Puffer zwischen 0,5 und 2,5 Monaten ist in Ordnung. Wird es zuviel, werden die Auszahlungen nach oben korrigiert, im Fall hoher auzahlunge die Beiträge gesenkt.
Wird es zu wenig, werden die Auszahlungsanpassungen geringer und/oder die Beiträge angepasst.

Es gilt das Mackenroththeorem!
Manche Ökonomen behaupten, das sei schon lange widerlegt, doch das ist nur eine Behautung, die Widerlegung fehlt. Die Realität ist wie das Mackenroth-theorem und weigert sich, sich an die Widerlegungsbehauotung zu halten.

Das Kapitalideckungsverfahren ist nicht finanzierbar, ein Umlagesystem immer.
Eine Umlagesystem ist unschädlich, das Kapitaldeckungsverfahren benötigt die Verschuldung. Haben wir nicht gerade ein Schuldenkrise?

Es ist die Versicherungindustrie, die verbreitet, das ein Umlagesystem nicht finanzierbar sei, die permanennte Gehirnwäsche in dier Richtung hat schon großen Erfolg.. Alle Nichtkapitalversicherungen nach dem Umlagesysetm betreibt ... Haftplicht, Unfall, Hausrat, Brandschutz, Kasko, ...




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang