Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] neuer Milliardär mit 28,8 Mrd Geldvermögen in Deutschland

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] neuer Milliardär mit 28,8 Mrd Geldvermögen in Deutschland


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-GOuFP] neuer Milliardär mit 28,8 Mrd Geldvermögen in Deutschland
  • Date: Fri, 19 Oct 2012 08:00:40 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

... zum Jahresende auf rund 28,8 Milliarden Euro ansteigen ...

http://de.nachrichten.yahoo.com/rentenbeitr%C3%A4ge-2013-18-9-prozent-sinken-052552038.html

In was hat diser Milliardär die Rücklgen angelegt? In Staatsanleihen?
Oder stehen die 28,8 Mrd jetzt einfach zinfrei rum?

Nachdem man erfolgreich die Renten gesenkt hat, werden nicht mehr die Einnahmen zu Renten.
Einnahmen > Ausaben.

Nun kann man entweder die Ausgaben = die Renten wieder etwas anheben oder eine Art Weihnachtsrente ausszahlen oder die Beiträge senken.

Doch nur eine Möglichkeite wird zugelassen, damit ja keiner etwas anders denkt: " ...Ab einer Rücklage von 1,5 Monatsausgaben muss der Beitragssatz gesenkt werden. ..."

Selbst die Gewerkschaft wird angeführt,, Rücklagen ztu bilden ... für später.
"... forderten der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und Oppositionspolitiker, aus den Überschüssen Rücklagen zu bilden. ..."

Die Beitragsssenkung ist von den Beführwortern der Kapitalrente bevorzugt. Denn die Senkung führt zu weniger Einnahmen. Sobald dann die Einnahmen sinken müssen dann wieder die Renten gesenkt werden (Ausgaben > Einnahmen).

Das passt zeitlich in die Zukunft: Nach GR, Portugal und Spanien sind Deutschland und Frankreich dran, geschätzt in 2 bis 3 Jahren. Dann wird GR, P, ES als Erfolgsstory verkauft, D und F werden angewiesen, desgelichen zu tun und die Renten zu senken, das wiederum zu Einahmen > Ausgaben führt und schon gilt dann wieder: " ...Ab einer Rücklage von 1,5 Monatsausgaben muss der Beitragssatz gesenkt werden. ..."
Damit die Schleifung der Umlagesysteme auch klappt, werden wir ab der nächsten Bundestagswahl eine SPD-Regierung haben mit Steinbrück als Kanzler.

Jedenfalls ist die Rentenkasse mit 28,8 Mrd reinem Geldvermögen viel reicher als der reichste Deutsche. Der reichs Deutschen hat zwar kein Geldvermögen, dafür aber die Sachvermögen, die Einkommen bescheren.
Die Rentenkasse gehört jetzt zu den Wenigen, die die Zinsen erhalten.
Ob die Zinsen als Renten ausgezahlt werden oder ob die vermögensvermehrend wiederangelegt werden. das haben ich noch nicht ermitteln können.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang