Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG


Chronologisch Thread 
  • From: Andreas Schneider <schn.andreas AT gmail.com>
  • To: Bodo Thiesen <bothie AT gmx.de>
  • Cc: ML AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG
  • Date: Thu, 11 Oct 2012 08:20:32 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Das Model funktioniert also nur, wenn die Bank irgendwann alle Sachgüter besitzt?

Am 11. Oktober 2012 08:17 schrieb Bodo Thiesen <bothie AT gmx.de>:
* Andreas Schneider <schn.andreas AT gmail.com> hat geschrieben:

> Ich bringe wieder die gleiche Kritik an, wie im April(?) in meinem
> Positionspapier:
>
> Die Tatsache, dass die Banken Geld für Realgüter rausgeben, ist nicht
> postiv, da diese Güter sozusagen für immer aus dem Verkehr gezogen werden.
> Was soll das denn sein? Wertschöpfung duch Vernichtung des Gegenwertes?

Der Gegenwert spielt keine Rolle, das Geld, das für den Kauf (Konsum) des
Realgutes ausgegeben wurde, ist wieder in der Wirtschaft, darauf kommt es
an. Wenn Du einen Apfel kauft und aufisst, dann ist der Gegenwert für das
Geld, das Du gerade ausgegeben hast, ja auch vernichtet, aber das Geld ist
noch da.

Gruß, Bodo




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang