Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG


Chronologisch Thread 
  • From: Bodo Thiesen <bothie AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG
  • Date: Thu, 11 Oct 2012 08:11:05 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

* Rudi <piratrudi AT gmx.de> hat geschrieben:

> Moin AG-Mitglieder,
>
> es gibt eine neue Abstimmung:
> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Antraege#Kritik_an_der_Zinskritik
>
> HINWEIS: Die Abstimmung endet am 16.10. um 23 Uhr.

Ich habe gerade mit nein gevotet. Begründung:

Auf dem Grillfest am 17. April 2012 wurde von der Annahme ausgegangen,
dass die Zinseinnahmen von Geschäftsbanken und der Zentralbank sicher
wieder in die Wirtschaft in Form von Dividenden, durch Begleichung von
Rechnungen und Zahlungen der Gehälter der Bankangestellten etc. wieder
zurückfließen. Diese Annahme ist aber falsch. Eine Bank ist dazu
gesetzlich verpflichtet, Rücklagen zu bilden. Diese Rücklagen können
und dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden. Raiffeisenbanken
heben darüber hinaus am Raiffeisenbankeninternen Sicherungsfonds teil,
wodurch weitere Gelder in die Rücklage kommen. Darüber hinaus bildet
jede Bank auch aus Betriebswirtschaftlichen Gründen Rücklagen. Damit
ist auf dem Grillfest formulierte Voraussetzung nicht erfüllt und das
Ergebnis des Grillfestes kann nicht in der Form als gemeingültige
Aussage stehen bleiben.

Ich erkenne an, dass, wenn die Voraussetzung erfüllt wäre, das Ergebnis
des Grillfestes zutreffend wäre. Also: Wenn alle Zinseinnahmen als
Gewinn ausgeschüttet und somit wieder in den Wirtschaftskreislauf
zurück fließen, dann können auch im Langfristigen Mittel die Zinsen
bezahlt werden, ohne dass die zirkulierende Geldmenge sinkt.

Ich wollte diesen Punkt sowieso noch angesprochen haben, in der
gestrigen Mumblesitzung war ich nicht anwesend, sonst hätte ich diese
Bedenken dort geäußert, ich bitte um Entschuldigung dafür, dass ich erst
jetzt reaktiv damit ankomme.

Gruß, Bodo




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang