Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG


Chronologisch Thread 
  • From: Monika Herz <elisapirat AT googlemail.com>
  • To: Nicolai Hähnle <nhaehnle AT gmail.com>, ag Geldordnung <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Cc: Rudi <piratrudi AT gmx.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG
  • Date: Thu, 11 Oct 2012 11:38:18 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Ahoi miteinander,
nach einer längeren Pause war ich gestern mal wieder im mumble und hab zugehört. Ich hab lange überlegen müssen, ob ich dem Antrag zustimme und hab mich dann dagegen entschieden. Weil es eine Detail-Anschauung zum Gesamt-Komplex ist, die dann letztlich die Aussage verzerrt.
Und: Das ist dem "Normal-Sterblichen" nicht vermittelbar.

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/griechenland/merkel-in-griechenland-wir-zahlen-nur-noch-fuer-uns-selbst-11919106.html

hier ein Artikel (aus einer eher kapitalfreundlichen Zeitung), in dem steht drin, dass die Zinsen, die Griechenland zahlt, an "uns" zurückfließen. Und dass Griechenland ohne Zinsen einen ausgeglichenen Haushalt hätte. "Wir" geben also einen Kredit (gegen Zins), damit der Schuldner die Zinsen von älteren Krediten zurückzahlen kann. Gespart wird dann am Sozialen. So bleibt das System noch eine Weile erhalten.

Dieses Paradoxum, von dem der Normalsterbliche lange Zeit nichts wissen wollte, wird allmählich massenverständlich kommuniziert. Mir ist aber bisher keine Partei bekannt, die sich gegen diesen Miss-Stand ausgesprochen hätte. Könnten wir vielleicht die Erste sein?

Dass die Aufrechterhaltung dieses Systems ein nicht unwesentlicher Faktor ist, warum auf unserem schönen Planeten alle 20 (oder 10) Sekunden ein Mensch an den Folgen von Unterernährung seinen letzten Atemzug nimmt, ähm... gehört das eigentlich in die Kategorie "esoterisch"?

Bei der Diskussion wegen der Rufschädigung unserer AG als "esoterisches Dummschwätz" (oder so ähnlich) ist mir eine Licht aufgegangen. Das könnte der Grund sein, warum die AG dermaßen bemüht ist, um jeden Preis jeden Hauch von "Naivität" in ihren Aussagen zu vermeiden. Wer unter Rufmord leidet, ist nämlich ganz besonders bemüht, sich von dem zu distanzieren, was ihm vorgeworfen wird. Das kann dann, wenn der Gemeuchelte Glück hat, zu besonderen Höchstleistungen führen.

Gegen Rufmord kann man nicht viel machen. Und als "Esoteriker" dazustehen, ist für Piraten scheinbar ziemlich schlimm. Das Einzige, was man machen kann, ist wohl diejenigen, die den Ruf verbreiten, zur öffentlichen Zurücknahme der Verleumdung in geeigneter Form aufzurufen. Eine geeignete Form wäre wohl ein besonderes Lob des meuchelrufmörderischen BuVo-Mitglieds (natürlich ohne das Wort "Esoterik" überhaupt zu erwähnen) zu unserer Arbeit.

Mir persönlich ist keine "Eso"-Warnung bzgl. unserer AG in Erinnerung. Ich hab mich nur gewundert, dass z.B. das Wort "mit herzlichem Gruß aus der AG Buddha" bei manchen dermaßen heftige emotionale Reaktionen hervorgerufen hat.

MIt "esoterischen" (griechisch für innerlich) Grüssen
Monika






Am 11. Oktober 2012 10:03 schrieb Nicolai Hähnle <nhaehnle AT gmail.com>:
2012/10/11 Andreas Schneider <schn.andreas AT gmail.com>:
> Ich bringe wieder die gleiche Kritik an, wie im April(?) in meinem
> Positionspapier:
>
> Die Tatsache, dass die Banken Geld für Realgüter rausgeben, ist nicht
> postiv, da diese Güter sozusagen für immer aus dem Verkehr gezogen werden.
> Was soll das denn sein? Wertschöpfung duch Vernichtung des Gegenwertes?

Das mag sein, ist aber ein anderes Thema.

Fakt ist: Wenn Banken Geld ausgeben, dann kann dieses Geld verwendet
werden, um Schulden zu tilgen. Nur das ist für diese These, um die es
in diesem Antrag geht, relevant.

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang