ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Sascha Maus <sascha.maus AT rocketmail.com>
- To: Piraten AG FP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - BIP
- Date: Mon, 17 Sep 2012 17:33:28 +0100 (BST)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Moin,
alex schrieb:
> Wen interessiert das Gesundheitswesen oder das Bildungswesen?
> Warum willst du die mitmodellieren?
Sie müssen schließlich irgendwie finanziert werden... Oder willst Du in Deinem Modell die absolut freie Marktwirtschaft aufzeigen und später auf soziale Marktwirtschaft aufstocken? Wozu, um dann festzustellen, daß die Hälfte der gefundenen Regeln wieder umgestoßen werden müssen???
> Schlag doch mal repräsentative Teilnehmer vor die es geben
> muss damit alles abgedeckt wird.
> Nur bitte mach nicht gleich 100derte drauf.
Ok, darauf würde es wohl bei mir hinauslaufen...
- Insel Euro-Zone (komplett kontrolliert) - ca. 15-20 Marktteilnehmer
- Insel UK (beeinflußbar) - ca. 5-10 Marktteilnehmer
- Insel USA (nicht beeinflußbar) - ca. 15-20 Marktteilnehmer
- Insel Russland (nicht beeinflußbar) - ca. 15-20 Marktteilnehmer
- Insel Arabien (nicht beeinflußbar) - ca. 15-20 Marktteilnehmer
- Insel China (nicht beeinflußbar) - ca. 30-40 Marktteilnehmer
- Insel Indien (nicht beeinflußbar) - ca. 30-40 Marktteilnehmer
- Insel Rest-Asien (nicht beeinflußbar) - ca. 30-40 Marktteilnehmer
- Insel Afrika (nicht beeinflußbar) - ca. 30-40 Marktteilnehmer- Insel Süd- und Mesoamerika (nicht beeinflußbar) - ca. 30-40 Marktteilnehmer
Wobei die meißten Inseln ja nur eingerichtet werden müssen für spätere Interaktionen... Planen kannst Du nur die Euro-Zone und teilweise UK...
> Naja, eins nach dem anderen. Wie wäre es erstmal eine Insel
> zu betrachten und wenn man da die Zusammenhänge versteht und
> sich einig ist, dann erweitert man es um weitere Inseln und
> kann überlegen was da dann passiert.
...dann wirst Du IMO merken, daß Du die meißten Zusammenhänge wieder verwerfen kannst.
alex schrieb:
> Wen interessiert das Gesundheitswesen oder das Bildungswesen?
> Warum willst du die mitmodellieren?
Sie müssen schließlich irgendwie finanziert werden... Oder willst Du in Deinem Modell die absolut freie Marktwirtschaft aufzeigen und später auf soziale Marktwirtschaft aufstocken? Wozu, um dann festzustellen, daß die Hälfte der gefundenen Regeln wieder umgestoßen werden müssen???
> Schlag doch mal repräsentative Teilnehmer vor die es geben
> muss damit alles abgedeckt wird.
> Nur bitte mach nicht gleich 100derte drauf.
Ok, darauf würde es wohl bei mir hinauslaufen...
- Insel Euro-Zone (komplett kontrolliert) - ca. 15-20 Marktteilnehmer
- Insel UK (beeinflußbar) - ca. 5-10 Marktteilnehmer
- Insel USA (nicht beeinflußbar) - ca. 15-20 Marktteilnehmer
- Insel Russland (nicht beeinflußbar) - ca. 15-20 Marktteilnehmer
- Insel Arabien (nicht beeinflußbar) - ca. 15-20 Marktteilnehmer
- Insel China (nicht beeinflußbar) - ca. 30-40 Marktteilnehmer
- Insel Indien (nicht beeinflußbar) - ca. 30-40 Marktteilnehmer
- Insel Rest-Asien (nicht beeinflußbar) - ca. 30-40 Marktteilnehmer
- Insel Afrika (nicht beeinflußbar) - ca. 30-40 Marktteilnehmer- Insel Süd- und Mesoamerika (nicht beeinflußbar) - ca. 30-40 Marktteilnehmer
Wobei die meißten Inseln ja nur eingerichtet werden müssen für spätere Interaktionen... Planen kannst Du nur die Euro-Zone und teilweise UK...
> Naja, eins nach dem anderen. Wie wäre es erstmal eine Insel
> zu betrachten und wenn man da die Zusammenhänge versteht und
> sich einig ist, dann erweitert man es um weitere Inseln und
> kann überlegen was da dann passiert.
...dann wirst Du IMO merken, daß Du die meißten Zusammenhänge wieder verwerfen kannst.
Mfg, http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Saschamaus
--
"Die Macht beschert einem Menschen allerlei Annehmlichkeiten,
zwei saubere Hände gehören allerdings nur selten dazu."
Tiro in IMPERIUM (Robert Harris)
--
"Die Macht beschert einem Menschen allerlei Annehmlichkeiten,
zwei saubere Hände gehören allerdings nur selten dazu."
Tiro in IMPERIUM (Robert Harris)
- Re: [AG-GOuFP] Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - BIP, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - BIP, Sascha Maus, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - BIP, alex, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - BIP, Sascha Maus, 19.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - BIP, alex, 19.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - BIP, Gerhard, 21.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - BIP, alex, 21.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - BIP, Sascha Maus, 16.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - BIP, alex, 16.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - BIP, Sascha Maus, 16.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - BIP, alex, 16.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - BIP, Sascha Maus, 17.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - BIP, alex, 17.09.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - BIP, alex, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - BIP, alex, 17.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.