ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Alle haben Recht - aber einen Geldschöpfungsgewinn gibt es nicht.
Chronologisch Thread
- From: Comenius <comenius2000 AT gmail.com>
- To: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Alle haben Recht - aber einen Geldschöpfungsgewinn gibt es nicht.
- Date: Sun, 10 Jun 2012 23:28:32 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 10.06.2012 23:05, schrieb Patrik Pekrul:
...Das glaube ich auch nicht, habe ich auch nicht behauptet. Voll nicht, aber zum größten Teil.
Es gibt nur zwei Kritikpunkte:
Zu 6.) Ich glaube nicht, dass sich eine Erhöhung der "Geldschöpfungssteuer" (voll) in einer Erhöhung des Marktzinses führen würde.
Genauso ,wenig wie es sich heute eine Geschäftsbank aufgrund der Konkurrenzsituation erlauben kann, eine Geldschöpfungsgebühr zu verlangen, weil sie sich sonst aus dem Markt kalkuliere würde, würde sie es im Falle einer Erhöhung der Geldschöpfungskosten durch den Staat können.Da die Erhöhung alle Konkurrenten treffen würde, ist der Zinserhöhungsspielraum recht groß.
Bin zwar kein Wiwi, aber ich denke das hängt letztlich von der Elastizität der Kreditnachfrage ab. (Hab' da mal was aufgeschnappt ;-)
Als Wiwi dürfte dir klar sein, dass sich der MARKTzins am Markt einstellt, und zwar als Funktion von Angebot UND Nachfrage. Dem Nachfrager sind die Kosten des Anbieters allerdings vollkommen gleichgültig. Er vergleicht nur den Preis und kauft im Allgemeinen beim günstigsten. Es steht also zu vermuten, dass sie der Marktzins nicht wesentlich bewegen wird, schlicht, weil die nicht monopolistischen Anbieter einen höheren Preis am MARKT nicht durchsetzen können - sie werden wohl eine Reduzierung ihrer Margen hinnehmen müssen. Aufgrund der faktisch vorhandenen Marktmacht der Geschäftbanken würde sich eine Geldschöpfungsgebühr also im Marktzins niederschlagen, aber nur zum Teil.
Wenn dem so wäre, würde ich eine Bank gründen (z.B. eine Genossenschaftsbank) und auf den "Geldschöpfungsgewinn" verzichten (denn das Geld schöpfen macht mir keine Mühe) und von den 4% Zinsen leben und damit den Markt aufrollen, bzw. die anderen Banken zwingen, ebenfalls auf den Geldschöpfungsgewinn zu verzichten. Fazit: Es gibt nur den Zins, keinen Geldschöpfungsgewinn.
Zu 2.) Dreh- und Angelpunkt dieser ganzen Debatte ist doch die Frage, ob der "über die Zeit" gestreckte Geldschöpfungsgewinn, tatsächlich als solcher bezeichnet werden kann, oder schlicht einfach "der Zins" selbst ist. Nicolais ganz begründete Frage ist doch: Wenn ich dir 100€ Bargeld leihe (das ich NICHT geschöpft habe) und am Ende des Jahres 105€ zurückerhalte, sind sich wohl alle einig, dass ich 5€=5% Zinsen erhalten habe. Wenn die die Bank nun 100€ verleiht (egal ob selbst geschöpft oder nicht) und 105€ zurückerhält, so ist dies ebenso einfach nur der Zins. Wieso einen Unterschied machen? Einen Teil dieses Zinses zwanghaft als "Geldschöpfungsgewinn" interpretieren zu wollen, ist eine rein akademische Übung ohne praktischen Mehrwert.
Wenn der Marktzins 5% ist, interpretieren wir das einfach mal so, dass die Bank 1% "Geldschöpfungsgewinn" und 4% "Zinsgewinn" hätte.
Wieso kann jemand, der das Geld NICHT schöpfen kann (Nichtbank), dann auch 5% verlangen (und das kann er, denn das ist der Marktzins)? Er hätte also 5% "Zinsgewinn" und 0% "Geldschöpfungsgewinn". Was soll das? Bringt uns das in irgendeiner Weise weiter? Ist die Aufteilung zwischen beiden Gewinnarten nicht völlig beliebig? Ist die Bedeutung des Geldschöpfungsgewinns nicht einfach nur konstruiert?Ja.
- [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Alle haben Recht - aber einen Geldschöpfungsgewinn gibt es nicht., Comenius, 10.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Alle haben Recht - aber einen Geldschöpfungsgewinn gibt es nicht., Patrik Pekrul, 10.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Alle haben Recht - aber einen Geldschöpfungsgewinn gibt es nicht., Comenius, 10.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Alle haben Recht - aber einen Geldschöpfungsgewinn gibt es nicht., Patrik Pekrul, 10.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Alle haben Recht - aber einen Geldschöpfungsgewinn gibt es nicht., Nicolai Haehnle, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Alle haben Recht - aber einen Geldschöpfungsgewinn gibt es nicht., Comenius, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Alle haben Recht - aber einen Geldschöpfungsgewinn gibt es nicht., Christoph Ulrich Mayer, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Alle haben Recht - aber einen Geldschöpfungsgewinn gibt es nicht., Keox, 12.06.2012
- [AG-GOuFP] Anbieter und Nachfrager gleich stellen, High-End-Studio Prenk, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Anbieter und Nachfrager gleich stellen, tobego, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Anbieter und Nachfrager gleich stellen, High-End-Studio Prenk, 16.06.2012
- [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, Patrik Pekrul, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, Rudi, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Anbieter und Nachfrager gleich stellen, tobego, 13.06.2012
- [AG-GOuFP] Anbieter und Nachfrager gleich stellen, High-End-Studio Prenk, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Alle haben Recht - aber einen Geldschöpfungsgewinn gibt es nicht., Keox, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Alle haben Recht - aber einen Geldschöpfungsgewinn gibt es nicht., Christoph Ulrich Mayer, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Alle haben Recht - aber einen Geldschöpfungsgewinn gibt es nicht., Comenius, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung: Alle haben Recht - aber einen Geldschöpfungsgewinn gibt es nicht., Patrik Pekrul, 10.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.