ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: "'Monika Herz'" <elisapirat AT googlemail.com>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang
- Date: Thu, 24 May 2012 22:29:49 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Autor
Die Notwendigkeit für Unternehmen, sich Geld zu leihen, kommt auch aus dem Wachstumsdruck: In einem schnell wachsenden Markt muss sich eine Firma möglichst schnell neueste Maschinen/ Arbeitsmittel wie IT zulegen, um konkurrenzfähig zu bleiben und sich einen relevanten Marktanteil zu erkämpfen. Ein modernes Beispiel: Eine Firma wie Google kann nicht so schnell wachsen, wenn kein Kapital von außen zufließt. Es müssen Server und Webdesigner, Redakteure und Infrastrukturen beschafft werden, damit man schneller wachsen kann als die Konkurrenz. Google konnte sich Kapital über den Börsengang holen, andere Firmen haben die Möglichkeit nicht oder scheuen deren (andere) Konsequenzen.
Der Wettbewerber, der zuerst investiert, hat einen Vorteil am Markt. Er kann aber nur der Erste sein, wenn er vorher genug Geld angesammelt hat (selten der Fall) oder Kredit aufnimmt. Der Kredit müsste zurückbezahlt werden. Durch den Konkurrenzdruck jedoch werden die Kredite nicht zurückbezahlt, sondern mit neuem Geld neue Maschinen gekauft. Tendenziell wächst der Schuldenberg und durch den Zinseszinseffekt gerät die Firma immer weiter unter Druck. Die Zinszahlungen vermindern oder verhindern die Kapitalverzinsung. Investoren ziehen sich zurück, der Geldhahn geht zu. Die Firma muss verkauft oder fusioniert werden. Die Firmen, die keinen Kredit aufnehmen, wachsen zu langsam, haben einen zu kleinen Marktanteil um Effizient zu sein und werden zwischenzeitlich von den großen Unternehmen „geschluckt“. Eine Zwickmühle.
Was Karl Marx schon erkannte: Wenn Geld, das im Produktionsprozess vermehrt wurde, wieder investiert wird und wieder vermehrt wird, muss es ja immer mehr Geld geben, das für den Warenkonsum ausgegeben wird, sonst stockt der Prozess. Er nannte das „der rastlose Trieb des Kapitals nach Verwertung“ [Senf, 2001]. Gleichzeitig werden die Löhne zugunsten der Kapitalverzinsung immer weiter gedrückt, wodurch die Menschen immer weniger Geld haben, um genau diese Waren zu kaufen. So sind „immer wiederkehrende und sich verschärfende Krisen des Kapitalismus“ systemimmanent und zwangsläufig. Marx führte das Thema damals aber leider nicht weiter aus. Er untersuchte das Geldsystem selbst leider kaum.
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Monika Herz
Hallo Heinz-Ulrich, Am 19. Mai 2012 07:31 schrieb Systemfrager <Systemfrager AT yahoo.de>: @Alex >>> Es gibt in meinen Augen sehr wohl einen real wirkenden Zinseszinseffekt der zu Exponentialkurven führt, ABER er ist nicht systemisch. Damit meine ich, er ist kein unausweichlicher Automatismus aufgrund der Konstruktion unserer Geldordnung. Es braucht gewisse Voraussetzungen im Spiel welche durch die Wirtschaftsteilnehmer bewusst oder unbewusst verursacht werden, um zu greifen. @Patrik >>> Ok, auf die Formulierung kann man sich einigen. Sehe ich auch so. Diese Formulierung ist super. Sie nimmt dem Zinseszins die unterjubelte Deutung eines dem Geldes "innewohnenden Gesetzes"
|
- [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Heinz-Ulrich Eisner, 18.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Patrik Pekrul, 18.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, alex, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Patrik Pekrul, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Systemfrager, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Monika Herz, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Christoph Ulrich Mayer, 24.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Heinz-Ulrich Eisner, 27.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Stephan Schwarz, 28.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Patrik Pekrul, 28.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Heinz-Ulrich Eisner, 28.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Patrik Pekrul, 28.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Arne Pfeilsticker, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, alex, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Christoph Ulrich Mayer, 24.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Monika Herz, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Systemfrager, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Thomas Irmer / ID Concept, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Stefan Müller, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Heinz-Ulrich Eisner, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Patrik Pekrul, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, alex, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Wachstumszwang, Patrik Pekrul, 18.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.