ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Oliver <piraten AT olivere.de>
- To: Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Vorschlag zur Arbeitsweise
- Date: Tue, 15 May 2012 19:39:27 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 15.05.2012 18:43, schrieb Christoph Ulrich Mayer:
> Es ist völlige Idiotie, wenn man meint, dies in der Volkswirtschaft
> realisieren zu können: jede Einzelheit beweisen und daraus das Ganze zu
> beweisen. Dies ist bisher nicht gelungen und wird auch in Zukunft nicht
> gelingen. Volkswirtschaft ist keine exakte Wissenschaft sondern ein
> Glaubenssystem auf das sich bestimmte Wissenschaftsgesellschaften geeinigt
> haben. Die Behauptung, dass auch nur irgendeine Formel der VWL bewiesen sei
> ist nachweislich falsch.
Das sehe ich genauso, weshalb ich in der AG eine Abstimmung für wichtig
hielte, in welche Richtung es politisch gehen soll. Currency-Theorien
und Banking-Theorien sind grundsätzlich nicht vereinbar. Im Moment hält
eine handvoll Currency-"Terroristen" die ganze AG in Schach, während
sich andere offenbar kaum noch etwas zu sagen trauen.
Currency-Modelle wie die Monetative haben realistischer Weise keine
Chance auf Umsetzung, schon gar nicht auf europäischer Ebene. Und selbst
wenn man so etwas durch alle Instanzen bekäme, würden die strikten
Regeln solcher Systeme bei der erst besten Gelegenheit von den Staaten
wieder gebrochen werden.
Wir reden also die ganze Zeit über etwas, was 1. nicht umsetzbar ist und
2. von seiner Wirkung her sehr zweifelhaft.
Lohnt die Zeit dafür?
Gruß
Oliver
- [AG-GOuFP] Vorschlag zur Arbeitsweise, Christian Seiler, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag zur Arbeitsweise, Christoph Ulrich Mayer, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag zur Arbeitsweise, Christian . Seiler, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag zur Arbeitsweise, Christoph Ulrich Mayer, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag zur Arbeitsweise, Oliver, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag zur Arbeitsweise, Christian . Seiler, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag zur Arbeitsweise, Oliver, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag zur Arbeitsweise, Christoph Ulrich Mayer, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag zur Arbeitsweise, Christian . Seiler, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag zur Arbeitsweise, Christian . Seiler, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag zur Arbeitsweise, Christoph Ulrich Mayer, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag zur Arbeitsweise, Christian . Seiler, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag zur Arbeitsweise, Christoph Ulrich Mayer, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag zur Arbeitsweise, Christian . Seiler, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag zur Arbeitsweise, Tugrisu, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vorschlag zur Arbeitsweise, Christoph Ulrich Mayer, 15.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.