Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] IWF fordert höhere Löhne in Deutschland

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] IWF fordert höhere Löhne in Deutschland


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: Benedikt Weihmayr <benedikt AT weihmayr.de>
  • Cc: "<ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] IWF fordert höhere Löhne in Deutschland
  • Date: Thu, 10 May 2012 12:47:25 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Nichts weiter als die verklausulierte Aufforderung über die Lohn-Preis-Spirale endlich die Inflation anzuheizen.

Diese ständige Forderung nach Strukturreformen, um die Produktivität zu erhöhen, nervt langsam, das ist ja richtig Arbeit, Inflation ist viel einfacher!

Patrik

Am 10.05.2012 um 12:17 schrieb "Benedikt Weihmayr" <benedikt AT weihmayr.de>:

http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2012/05/42468/

 

Da die deutschen Exporte derzeit weiter nach oben gehen, seien „die Bedingungen für eine Stärkung der Binnennachfrage durch Investitionen und Konsum sehr gut“. Zudem solle Deutschland seinen Arbeitnehmern erlauben sollte, höhere Löhne zu erhalten. Nicht nur in den Peripherie-Ländern sind die Löhne höher als in Deutschland – Frankreich kritisiert dies ebenfalls. Dadurch konnte Deutschland die Produktion und die Exporte steigern, so der IWF, aber eben auf Kosten der weniger „wettbewerbsfähigen“ Eurostaaten.

 




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang