Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wichtig: Erklärung zum Selbstverständnis der AG Geldordnung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wichtig: Erklärung zum Selbstverständnis der AG Geldordnung


Chronologisch Thread 
  • From: Daniel Seuffert <ds AT praxis123.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wichtig: Erklärung zum Selbstverständnis der AG Geldordnung
  • Date: Mon, 07 May 2012 19:06:18 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Seuffert & Geyer

Ich habe noch 2 Typos verbessert und weise darauf hin, daß
der link zur Bundesbank fehlt, ich habe es im Text angemerkt.

Liebe Grüße, Daniel


> Ich hätte eine Änderungsbitte zum Zinsabschnitt (siehe unten):
>
> Am 07.05.2012 15:36, schrieb Christoph "Pluto" Puppe:
>> Da mich mittlerweile andere Piraten auf dieses Pad
>> angesprochen haben
>> will ich den aktuellen Stand nicht so lassen.
>>
>> Keox, Bene, Patrik74 und ich haben da am Freitag echt
>> arbeit rein
>> gesteckt. Über jedes Wort Diskutiert und es war für mich
>> ein sehr
>> positives Erlebnis, dass zusammen zu machen.
>>
>> Danke für den netten Abend an die Drei. Und Ja Alex11.
>> Auch an Dich :)
>>
>> Hab noch Wiki-Steuerzeichen eingebaut und den alten Text
>> restauriert.
>> Zwei Sätze noch geändert:
>>
>> Wir stehen jeder Theorie und Idee offen gegenüber. Sie
>> sollten
>> allerdings einer wissenschaftlichen Überprügung stand
>> halten. Als
>> offene AG darf jeder mitreden und seinen Standpunkt
>> einbringen. Wir
>> distanzieren uns von
>> [http://pirantifa.de/index.php/2011/12/15/warum-die-piratenpartei-nicht-%E2%80%9Egegen-extremismus-jeder-art-ist/
>>
>> extremistischem, totalitärem, diktatorischem, faschistischem,
>> nazistischem, rassistischem, antisemitischem, sexistischem
>> Gedankengut] und werden Beträge in dieser Richtung auch
>> entsprechend
>> beantworten.
>>
>> Als AG Geldordnung und Finanzpolitik werden wir uns jedoch
>> auch mit
>> Zinskritik auseinandersetzen müssen. Die AG Mitglieder mit
>> der
>> Meinung, dass Kreditzinsen systembedingt aufgrund einer nicht
>> ausreichenden Geldmenge nicht
>> zurückgezahlt werden können, konnten wir überzeugen, dass
>> diese
>> Behauptung einer sachlichen Prüfung nicht standhalten
>> kann. Es fand
>> ein öffentliches Mumble-Grillfest statt (Link), bei dem
>> dies abschließend für diese AG geklärt wurde. Diese
>> transparente und
>> sachliche Weise der Auseinandersetzung mit kontroversen
>> Themen wollen
>> wir auch in Zukunft beibehalten.
>>
>> eingefügt:
>>
>> Änderungen an diesem Text bitte weiter unten. Danke.
>> http://www.youtube.com/watch?v=-gZ6-6RbSEg
>>
>> Oder auf der Mailingliste :)
>>
>> Damit ist der aktuelle Stand:
>>
>> == Erklärung zum Selbstverständnis der AG Geldordnung und
>> Finanzpolitik und Abgrenzung zu unwissenschaftlichen
>> Ansichten und
>> antisemitischen Einstellungen ==
>>
>>
>> === Selbstverständnis der AG Geldordnung und Finanzpolitik
>> ===
>>
>> Da unser Geldsystem das Fundament der Finanz- und
>> Realwirtschaft ist,
>> halten wir es für unerlässlich seine Funktionsweise zu
>> begreifen.
>> Probleme des Geldsystems wirken sich unweigerlich auf die
>> Wirtschaft
>> aus. Deshalb halten wir es notwendig ein klares
>> Verständnis über unser
>> Geldsystem zu erlangen. Erst wenn sichergestellt ist, dass
>> das
>> Geldsystem sicher und stabil ist, kann eine darauf aufbauende
>> Wirtschaft langfristig gut funktionieren. Angesichts der
>> anhaltenden
>> Finanz-, Euro- und Staatsschuldenkrise und den immer noch
>> ausstehenden
>> Lösungsvorschlägen von verantwortlichen Politikern und des
>> wissenschaftlichen Mainstreams sehen wir uns gezwungen unser
>> Geldsystem zu durchleuchten.
>>
>> Als AG Geldordnung und Finanzpolitik ist uns bewusst, dass
>> wir mit
>> unserem Geldsystem ein heikles Thema bearbeiten. Es ist
>> schwer
>> zugänglich, da es sehr abstrakt ist und in der breiten
>> Bevölkerung
>> aber auch in den Wissenschaften viele Halbwahrheiten
>> kursieren. So hat
>> zum Beispiel selbst die Deutsche Bundesbank ihre Ansichten
>> zur
>> Geldschöpfung erst in den letzten Jahren entscheidend
>> geändert (Link).
>> Unser Hauptanliegen besteht zuallererst in einer neutralen
>> und
>> sachlichen Analyse und Darstellung des gegenwärtigen
>> Geldsystems.
>> Dabei wollen wir möglichst objektiv, unvoreingenommen und
>> wissenschaftlich vorgehen. Sollte sich herausstellen, dass
>> unser
>> Geldsystem Schwächen hat, werden wir Lösungsvorschläge
>> erarbeiteten,
>> die es erlauben, das bestehende System zu optimieren.
>> Darüberhinaus
>> werden wir uns auch mit Alternativen beschäftigen, welche
>> nicht nur an
>> vorhandenden Stellschrauben drehen, sondern gezielt
>> Strukturen
>> verändern.
>>
>> Die AG Geldordnung und Finanzpolitik beschäftigt sich auch
>> mit der
>> Finanzierung des Gemeinwesens. Dabei stehen grundsätzliche
>> Erwägungen
>> der Finanzierung im Vordergrund und weniger die detailierte
>> fiskalische Ausgestaltung des Steuerrechts. Ziel einer
>> Geld- und
>> Finanzpolitik ist unserer Ansicht nach die Stabilität im
>> Wirtschaftsraum, den wir beeinflussen können. Nur
>> Stabilität kann den
>> Menschen die Möglichkeit geben, ihr Leben nach den Ideen der
>> Piratenpartei zu gestalten. Auch ist uns die Verantwortung
>> bewusst,
>> die Wirtschaften mit sich bringt. Wir teilen diesen
>> Planeten mit allen
>> anderen Menschen und Lebewesen. Geld- und Finanzpolitik
>> steuert viel
>> und hat oft weitreichende Konsequenzen. Für uns als AG ist
>> es daher
>> ein Ziel, Veränderungen an diesem Geldsystem voran zu
>> treiben, die
>> nicht nur für Wohlstand und Freiheit in unserer Heimat
>> sorgt, sondern
>> auch globalpolitisch zumindest keine negativen
>> Konsequenzen für Andere
>> hat. Grundlage ist dabei das
>> [[/Parteiprogramm#Recht_auf_sichere_Existenz_und_gesellschaftliche_Teilhabe
>>
>> Recht auf Sichere Existenz und Teilhabe]].
>>
>> === Abgrenzung zu unwissenschaftlichen Ansichten und
>> antisemitischen
>> Einstellungen ===
>>
>> Wir stehen jeder Theorie und Idee offen gegenüber. Sie
>> sollten
>> allerdings einer wissenschaftlichen Überprügung stand
>> halten. Als
>> offene AG darf jeder mitreden und seinen Standpunkt
>> einbringen. Wir
>> distanzieren uns von
>> [http://pirantifa.de/index.php/2011/12/15/warum-die-piratenpartei-nicht-%E2%80%9Egegen-extremismus-jeder-art-ist/
>>
>> extremistischem, totalitärem, diktatorischem, faschistischem,
>> nazistischem, rassistischem, antisemitischem, sexistischem
>> Gedankengut] und werden Beträge in dieser Richtung auch
>> entsprechend
>> beantworten.
>>
>> Gegenüber der Beschäftigung mit unserem Geldsystem gibt es
>> viele
>> Vorbehalte und Vorurteile. Dabei steht vorallem die
>> Zinskritik mit
>> faschistischen Tendenzen im Mittelpunkt. Da der Zins von
>> den Nazis im
>> Dritten Reich missbraucht worden ist, um mit der Forderung
>> nach der
>> "Brechung der Zinsknechtschaft" gegen Juden zu hetzen,
>> sind heutzutage
>> zurecht die meisten Menschen sehr skeptisch und ablehnend
>> gegenüber
>> Personen und Gruppen eingestellt, die sich mit dem Zins
>> befassen. Als
>> AG Geldordnung und Finanzpolitik werden wir uns jedoch
>> auch mit
>> Zinskritik auseinandersetzen müssen. Die AG Mitglieder mit
>> der
>> Meinung, dass Kreditzinsen systembedingt aufgrund einer nicht
>> ausreichenden Geldmenge nicht zurückgezahlt werden können,
>> konnten wir
>> überzeugen, dass diese Behauptung einer sachlichen Prüfung
>> nicht
>> standhalten kann. Es fand ein öffentliches
>> Mumble-Grillfest statt
>> (Link), bei dem dies abschließend für diese AG geklärt
>> wurde. Diese
>> transparente und sachliche Weise der Auseinandersetzung mit
>> kontroversen Themen wollen wir auch in Zukunft beibehalten.
> unmittelbar anfügen an den voherigen Satz:
> "Gleichwohl sind nicht wenige Mitglieder unserer AG der
> Meinung, dass unser Zinssystem andere nicht minderschwere
> Volkswirtschaftliche Nachteile mit sich bringt und
> Alternativen dazu ersonnen und diskutiert werden müssen."
>
>>
>> Weil wir eine offene AG sind, die bisher keine
>> Aufnahmebedingungen hat
>> und keine Überprüfung von neuen Mitgliedern durchführt,
>> lässt es sich
>> leider nicht vermeiden, dass Personen mit antisemitischen
>> Ansichten
>> unbemerkt Mitglied werden oder sich auf unserer
>> Mailingliste zu Wort
>> melden. Dem treten wir durch die baldige Einführung einer
>> Geschäftsordnung entgegen. Sollte einem Piraten auffallen,
>> dass sich
>> in unserer AG Antisemiten aufhalten, bitten wir ihn
>> hiermit darum, uns
>> das während einer der öffentlichen Mumblekonferenzen zu
>> melden, welche
>> jeden Mittwoch um 20 Uhr stattfindet.
>>
>> Wir wehren uns aktiv gegen jede Vereinnahmung unserer
>> Debatte durch
>> antisemitisches, faschistisches oder totalitäres Gedankengut.
>> Menschen, die menschenverachtenden Ideologien anhängen,
>> haben bei uns
>> nichts verloren.
>>
>>
>> Am 7. Mai 2012 09:14 schrieb Daniel
>> Seuffert<ds AT praxis123.de>:
>>> Am 03.05.2012 23:18, schrieb Keox:
>>>> Hallo,
>>>>
>>>> bitte lest euch folgenden Text durch und gebt Bescheid, ob
>>>> ihr damit einverstanden seid.
>>>>
>>>> https://piratenpad.de/p/GwXWBtBr3K
>>>>
>>>> Momentan haben wir 32 Mitglieder, die sich durch einen
>>>> Haken
>>>> als aktiv gekennzeichnet haben. Mindestens 2/3 also 21
>>>> sollten dieser Erklärung zustimmen, damit wir sie als
>>>> Mehrheitsmeinung veröffentlichen können. Falls das nicht
>>>> klappt, sollten die Stimmen hier auf der ML zusammen mit
>>>> den
>>>> Anwesenden bei der nächsten Mumblekonferenz zählen.
>>>>
>>>> Die Erklärung wird dann auf unsere Hauptwikiseite gestellt.
>>>> Zusätzlich sollten wir sie mindestens innerhalb der
>>>> Piratenpartei auf den relevanten Kanälen veröffentlichen
>>>> und
>>>> damit einhergehend alle Piraten, die Bedenken gegenüber
>>>> unsere Arbeit haben zu einer Mumblediskussion einladen.
>>>> Habt
>>>> ihr Terminvorschläge und seid ihr mit dieser Vorgehensweise
>>>> einverstanden?
>>>>
>>>> Gruß Keox
>>>>
>>>
>>> Hallo Keox,
>>>
>>> ich war 3 Tage auf Messe und sehe heute auf das Pad und
>>> reibe mir die Augen wie zerfleddert das jetzt ausseht. Das
>>> war ja wohl nicht im Sinne des Erfinders denke ich? Also in
>>> der Form isdt der Text sicherlich nicht sinnvoll...
>>>
>>> Liebe Grüße, Daniel
>>>
>>> --
>>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
>>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>>>
>>
>>
>
>





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang