ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Matthias Kientz <matthyk AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wichtig: Erklärung zum Selbstverständnis der AG Geldordnung
- Date: Tue, 08 May 2012 21:59:54 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Darüber kann man natürlich unterschiedlicher Meinung sein, aber ich denke, dass man die Spinner eh nicht durch Erklärungen abhalten kann, sondern nur dadurch, dass man sie ignoriert, ihre Ideen nicht aufgreift und ihnen einfach keine Bühne bietet.Einige enthaltene Punkte sind meiner Meinung für die Aufführung
in einer Selbstverständniserklärung nicht geeignet. Damit meine ich
beispielsweise die Distanzierung von extremistischen Inhalten. Das ist
so selbstverständlich und durch die Mitgliedschaft in der Piratenpartei
sogar beurkundet, dass sich nicht auch noch jede einzelne AG von allem
unerwünschten Gedankengut explizit distanzieren sollte.
Falsch, als AG die sich mit dem Geldsystem und dem dazugehörigen Zins
beschäftigt ist es vorallem wegen den in letzter Zeit immer häufiger
auftretenden Vorwürfen, dass die Piraten ein Sammelbecken für rechte
Schwachköpfe ist, unbedingt notwendig sich ausdrücklich von
Antisemitismus und Nazis zu distanzieren. Vor zwei bis drei Wochen ist
der Holocaust-Leugner Bodo Thiesen bei uns auf der ML aufgetaucht.
Solche Leute sollen schon ganz am Anfang erfahren, dass sie hier
unerwünscht sind. Das geht am Besten mit einer
Selbstverständniserklärung in der man kein Blatt vor den Mund nimmt. Das
war auch der Anlass für diese Selbstverständniserklärung.
unsere Ziele haben wir schon formuliert. Steht auf unserer Hauptwikiseite:Ich dachte eigentlich die neue Selbstverständniserklärung ist dazu gedacht, zukünftig *der* Einsprungpunkt für die Arbeit in der AG zu werden. Wenn es so gedacht ist, dass in dieser keine politischen Ziele formuliert sind, dann sollten die aber auch konsequnterweise aus dem bisherigen Text fliegen. Sonst hat man das Problem, dass man in Zukunft zwei von einander unabhängige Mengen an Zielsetzungsdefinitionen hat und sowohl innerhalb als auch außerhalb der AG unklar ist, welche denn nun gelten, bzw. welches Gewicht haben.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik#Ziele_der_AG
- Re: [AG-GOuFP] Wichtig: Erklärung zum Selbstverständnis der AG Geldordnung, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Wichtig: Erklärung zum Selbstverständnis der AG Geldordnung, Keox, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wichtig: Erklärung zum Selbstverständnis der AG Geldordnung, Thomas Irmer / ID Concept, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wichtig: Erklärung zum Selbstverständnis der AG Geldordnung, Daniel Seuffert, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wichtig: Erklärung zum Selbstverständnis der AG Geldordnung, Christoph "Pluto" Puppe, 07.05.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Wichtig: Erklärung zum Selbstverständnis der AG Geldordnung, Christoph "Pluto" Puppe, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wichtig: Erklärung zum Selbstverständnis der AG Geldordnung, Rudi, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wichtig: Erklärung zum Selbstverständnis der AG Geldordnung, Christoph "Pluto" Puppe, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wichtig: Erklärung zum Selbstverständnis der AG Geldordnung, Rudi, 07.05.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Wichtig: Erklärung zum Selbstverständnis der AG Geldordnung, Daniel Seuffert, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wichtig: Erklärung zum Selbstverständnis der AG Geldordnung, Keox, 08.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wichtig: Erklärung zum Selbstverständnis der AG Geldordnung, Matthias Kientz, 08.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wichtig: Erklärung zum Selbstverständnis der AG Geldordnung, Oliver, 08.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wichtig: Erklärung zum Selbstverständnis der AG Geldordnung, Patrik Pekrul, 08.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.