ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Christoph \"Pluto\" Puppe" <piraten AT stderr.de>
- To: Daniel <ppdaniel71 AT googlemail.com>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ...
- Date: Sat, 21 Apr 2012 20:41:30 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Salve Daniel,
kurz als Tofu: ja, das Suchte ich. Fehlender Baustein. Danke :)
Dan verstehe ich jetzt auch das Ding mit der Basel3 Limitierung der
Bilanz auf das 33fache des Eigenkapitals. Ein harter (naja härterer)
Deckel auf alle Hebel der Bank.
Noch eine Frage ... Geldschöpfung über Kredit ist ein Hebel ...
Hebelzertifikate noch einer. Gibts da noch mehr?
Ach, eine Geldmengendiskussion in einem Thread mit passendem Betreff.
Pure Bliss :)
Mal ne Frage, warum ist niemand auf die Basel3 Fragen eingegangen? Nor
mal so nebenbei. Kurz ein Grund würde mich freuen, hab wegen Kids
zuhause nur die ML als Interface und daher wenig Feedback.
Am 21. April 2012 19:44 schrieb Daniel <ppdaniel71 AT googlemail.com>:
> Geht deine Frage in die Richtung:
> Geschäftsbanken können Giralgeld schöpfen solange sie ausreichend
> Zentralbankenliquidität haben (die EZB fordert aktuell 1% Reservehaltung).
> Das trifft bei den allermeisten Banken die allergrößte Zeit zu und sie
> können deshalb weitere Kredite geben und dabei Giralgeld schöpfen. Natürlich
> müssen sie auch diese Kredite bzw. dieses Giralgeld refinanzieren. Dies
> geschieht über Deposits, Kredite von anderen Banken, Ausgabe von Anleihen
> etc. Dafür zahlen sie dann selbst Zinsen. Jedoch bekommen sie auf dem
> ausgeliehenen Geld höhere Zinsen, als auf dem was sie sich selbst leihen
> (die Marge).
>
> Eigenkapital: Das Eigenkapital hat verschiedene Funktionen. Einerseits ist
> es ebenfalls ein Finanzierungsmittel für die Bank selbst. Zusätzlich tragen
> die Eigenkapitalgeber ein hohes Risiko (Wenn die Bank Verluste tätigt nehmen
> das die Eigenkapitalgeber), dafür bekommen sie bei gutem Geschäftsgang aber
> auch höhere Dividenden. Also ist es Risikokapital. Das Problem beim
> Eigenkapital ist, dass es für die Bank teuer ist und sie mit den
> Eigenkapitalgebern ihre Geschäftsstrategie auch abstimmen muss (sprich die
> EK-Geber sind eben die Eigentümer). Wenn die Bank kein EK hätte, dann wäre
> sie insolvent, weil dann niemand einen Verlust nehmen kann.
> Die Aufsichtsbehörden verlangen, dass ein gewisser Teil der Bilanz in Form
> von Eigenkapital vorhanden ist. Allerdings wird dabei das Risiko der
> Vermögenswerte der Bank einbezogen. So muss die Bank für unbesicherte
> Kredite mehr EK vorhalten als z.B. für besicherte Hypotheken. Die
> staatlichen Aufsichtsbehörden hatten auch festgelegt, dass die
> Eurozonen-Banken für Staatsanleihen von Eurozonen-ländern kein EK vorhalten
> müssen (bzw. sehr sehr wenig). Die Folge ist, dass viele Banken
> Staatsanleihen gekauft haben und sie bei der EZB günstig refinanzieren
> konnten. Dies wiederum war ein Faktor wieso die Eurozonen-Staaten ihre
> Verschuldung hochfahren konnten.
> Aktuell versucht man die EK Richtilinien zu verschärfen. Weil es aber den
> Banken nicht gut geht, ist es aber schwer für die Banken zu attraktiven
> Konditionen Eigenkapitalgeber zu finden....
>
> Geht das in die richtige Richtung?
> Gruss
> Daniel
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
> [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
> Auftrag von Christoph "Pluto" Puppe
> Gesendet: Samstag, 21. April 2012 16:19
> An: Christoph Pluto Puppe
> Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [AG-GOuFP]Geldschöpfung ... erschöpfend ...
>
> Huhu ... Nochmal die Bitte ... Eigenkapital und Geldschöpfung. Mag jemand
> den Zusammenhang aufklären? Danke :)
>
> Am 20. April 2012 23:19 schrieb Christoph "Pluto" Puppe <piraten AT stderr.de>:
>> Ah, eins ist noch ...
>>
>> Nu hab ich gelesen. Dabei gesehen da fehlt was:
>> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGeg
>> enwaertigesGeldsystem#Eigenkapitalanforderungen
>>
>> Das ist schon ein Kritischer Aspekt des Themas, zumindest redet
>> Basel2/3 und daraus abgeleitet MARisk andauernd von.
>>
>> Lustigerweise steht bei
>>
>> http://de.wikipedia.org/wiki/Geldsch%C3%B6pfung nichts von
>> Eigenkapital :( In den Folien von Jeschke auch nichts ...
>>
>> Also wie ist das zu verstehen?
>>
>> Das hier lesen hat mich jetzt auch nur halb schlau gemacht:
>>
>> http://de.wikipedia.org/wiki/Basel_III und
>> http://de.wikipedia.org/wiki/Basel_II
>>
>> Da steht bei B3: "Begrenzung der Bilanzsumme auf das 33,3-fache des
>> gesamten Kernkapitals" und noch ne Menge mehr ...
>>
>> also .. hab ich das richtig verstanden: aktuell sind die
>> Eigenkapitalanforderungen sehr gering, daher die immensen Hebel bei
>> der Geldschöpfung. Hat Jschke recht mit seinen 99,7%?
>>
>> Mag sich jemand die Zeit nehmen und mir seine Sicht auf die Dinge
>> erklären? Oder den Wiki-Eintrag vervollständigen?
>>
>> Danke :)
>>
>> Am 20. April 2012 13:32 schrieb Christoph "Pluto" Puppe
> <piraten AT stderr.de>:
>>> Salve,
>>>
>>> ah, grad über den Weg gelaufen, wollte eigentlich nach Zahlen suchen
>>> wie hoch der Anteil von Guthaben an der Mindestreserve bei der
>>> Geldschöpfung ist.
>>>
>>> http://michael-jeschke.de/VWL/Geldschoepfung_einfach.ppt
>>>
>>> Darin sagt er "99,7% der 2010 in Deutschland umlaufenden Geldmenge
>>> ist kreditfinanziert". Ok, das ist fast = "das Geld der Sparer wird
>>> nicht verliehen".
>>>
>>> Zu Zinsen hat er auch was:
>>>
>>> http://michael-jeschke.de/VWL/
>>>
>>> So ... für mich wars dass jetzt zu dem Thema. Anderes ist auch
>>> wichtig ;)
>>>
>>> Eigentlich bin ich ja hier um in meiner Kernkompetenz zu agieren:
>>> eGeld und Anonymität. Der Exkurs in Geld-Theorie war aber sehr
>>> spannend :)
>>
>>
>>
>> --
>> Gruss
>>
>> Pluto - SysAdmin of Hades
>> Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)
>>
>> http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe
>>
>> If everything seems under control, you're not going fast enough
>> - Mario Andretti
>
>
>
> --
> Gruss
>
> Pluto - SysAdmin of Hades
> Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)
>
> http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe
>
> If everything seems under control, you're not going fast enough
> - Mario Andretti
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>
--
Gruss
Pluto - SysAdmin of Hades
Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe
If everything seems under control, you're not going fast enough
- Mario Andretti
- [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., Christoph "Pluto" Puppe, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., Christoph "Pluto" Puppe, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., Christoph "Pluto" Puppe, 21.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., Piratos, 21.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., Christoph "Pluto" Puppe, 21.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., Daniel , 21.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., Christoph "Pluto" Puppe, 21.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., Daniel , 21.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., alex, 22.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., Daniel , 22.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., Hilmar Benecke, 22.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., Daniel , 22.04.2012
- [AG-GOuFP] Vorstellung von WInrich Prenk, High-End-Studio Prenk, 22.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Trennbankensystem?! (was: Geldschöpfung ... erschöpfend ), Hilmar Benecke, 22.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., alex, 22.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., Daniel , 21.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., Enter-Mario, 22.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., piraten, 22.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., Christoph "Pluto" Puppe, 21.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., Piratos, 21.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., Christoph "Pluto" Puppe, 21.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., Christoph "Pluto" Puppe, 22.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung ... erschöpfend ..., Christoph "Pluto" Puppe, 20.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.