ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
- To: piraten AT manen.de
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen
- Date: Fri, 20 Apr 2012 09:13:08 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
On Fri, Apr 20, 2012 at 8:50 AM, <piraten AT manen.de> wrote:
> Das ist ein Irrtum, daß Geldvermögen immer die Verbindlichkeiten eines
> anderen sind.
> Nur das bei dem Schulden aufgenommen wurden.
>
> Nimm einen Tauschhandel zu Grunde, bei dem man annimmt, daß Gold als
> Tauschmittel von jedem akzeptiert wird. Wo treten da Schulden auf?
Gold als Tauschmittel ist aber kein Geld im heutigen Sinn, von daher
ist das Beispiel irrelevant. Übrigens war selbst zu Zeiten des
Goldstandards Geldvermögen immer die Schuld eines anderen. Im
Zweifelsfall hattest du eben Papiergeld in der Hand, das die
Verbindlichkeit der Zentralbank war - genau wie heute auch.
> In deiner Rechnung hattest Du glaube ich ein Inflation von 1,8% und ein
> Wirtschaftswachstunm von 1%.
> Da fehlt u. a. die Lohnsteigerung. Die alleine könnte das Geldvermögen der
> privaten
> Haushalte auf 80% halten.
Trotzdem muss den Geldvermögen irgendwelche Verbindlichkeiten
gegenüberstehen. Daran kommt du einfach nicht vorbei. Diese
Verbindlichkeiten müssen entweder intern im privaten Sektor sein oder
extern. Das sind ganz fundamentale Buchhaltungsgleichungen, an denen
kommst du nicht vorbei.
> Der Staat bringt sein "Vermögen" wieder in Umlauf.
> Der Staat generiert auch Einnahmen durch Drucken von Geld, was er auch
> wieder in
> Umlauf bringt.
Ich befürworte, dass der Staat das für das Defizit benötigte Geld
einfach erzeugt (gedruckt wird heutzutage ja fast nicht mehr). Das
ändert natürlich nichts daran, dass ein Haushaltsdefizit langfristig
notwendig ist, und dass dieses Geld formal auch eine Verbindlichkeit
des Staates ist - nur eben unverzinst, und durch nichts tilgbar.
Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
- [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Nicolai Haehnle, 19.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Keox, 19.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, piraten, 19.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Nicolai Haehnle, 19.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, piraten, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Christoph "Pluto" Puppe, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Nicolai Haehnle, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Axel Grimm, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, piraten, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, axel . grimm, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Christian Seiler, 19.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Nicolai Haehnle, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Christoph "Pluto" Puppe, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Christian Seiler, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Pieter hogeveen, 20.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Nicolai Haehnle, 23.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Nicolai Haehnle, 20.04.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] Warum wir langfristig ein Haushaltsdefizit brauchen, Eckhard Rülke, 19.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.