ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Christoph \"Pluto\" Puppe" <piraten AT stderr.de>
- To: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite
- Date: Sun, 15 Apr 2012 16:18:03 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 15. April 2012 15:55 schrieb Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>:
> Hallo Christoph,
>
> On Sun, Apr 15, 2012 at 2:48 PM, Christoph "Pluto" Puppe
> <piraten AT stderr.de> wrote:
>> Am 15. April 2012 14:18 schrieb Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>:
>>> On Sat, Apr 14, 2012 at 7:40 PM, Christoph "Pluto" Puppe
>>> <piraten AT stderr.de> wrote:
>>>> Also Dein Passus im Wiki, die USA können nicht pleite gehen ... die
>>>> USA sind schon seit vielen Jahren Pleite, aber niemand will es
>>>> wahrhaben, weil wir sonst eine Weltwirtschaftskrise hätten, die mit
>>>> nicht vergleichbar ist, was es jemals gab. 1929 wäre dann
>>>> vergleichsweise eher die Roaring-20ies...
>>>
>>> Welche Definition von "pleite" verwendest du denn bitte?
>>>
>>> Meine Definition von "pleite" ist ungefähr so: ich würde mir gern die
>>> üblichen Dinge des Lebensunterhalts kaufen, kann das aber nicht, weil
>>> ich keine Zahlungsmittel habe. Und ich hoffe dass du, wenn du ehrlich
>>> bist, anerkennen kannst, dass das die Definition ist, die die meisten
>>> Menschen implizit im Kopf haben wenn sie "pleite" sagen.
>>>
>>> Nach dieser Definition sind die USA ganz offensichtlich *nicht* pleite.
>>
>> Doch. Sie wären Pleite, insolvent, Bankrott, wenn nich alle Staaten
>> und Banken weiter so tun, als ob sie es nicht sind. Too Big to fail.
>>
>> Also besser Formuliert: Die USA wären schon seit Jahren Pleite, wenn
>> es sich die Weltgemeinschaft leisten könnte, dass passieren zu lassen.
>
> Ich glaube, du verstrickst dich da in aberwitzige Theorien ohne
> darüber nachzudenken, was eigentlich auf der Ebene der einzelnen
> Wirtschaftsteilnehmer abläuft.
Naja, Aberwitzig ist das was abläuft ... ich habe meine Theorien
selten selbst gemacht, sondern bin Abonnent des Economist, also
wahrscheinlich hier falsch, weil Neo-Liberaler Kapitalist mit
Ökologisch-Sozialem Anspruch ;)
> Fakt ist: solange Unternehmen ihre Waren gegen US$ zum Verkauf
> anbieten können diese Waren von der US-Bundesregierung gekauft werden.
Klar.
> Und dann ist die Frage doch: *warum* bieten Unternehmen ihre Waren
> gegen US$ zum Verkauf an? Das machen die noch nicht aus
> Gutmenschentum.
>
> Im Zweifelsfall machen sie es, weil sie die US$ in ihre nationale
> Währung (z.B. €) eintauschen und damit ihre Lieferanten bezahlen
> können. Damit sich deine Theorie mit der Realität deckt müsstest du
> also schlussfolgern, dass der US$ überbewertet ist.
Ja, die Vorteile einer Leit/Reserve-Währung.
> Und wenn du ernsthaft glaubst, dass sich die Devisenmärkte derart
> durch die Politik beeinflussen lassen, dann weiß ich echt nicht mehr
> weiter - außer vielleicht, auf George Soros hinzuweisen, und wie er
> die künstliche Überbewertung des GBP in den 90ern ausgenutzt hat.
Und wo in Deinem Text belegst Du, dass der USD aus eigener Kraft noch
den Wert hat, den er anscheinend hat? OK, ich mach das mal selbst:
http://www.economist.com/blogs/dailychart/2011/04/government_finances
Aus einem anderen Artikel:
http://media.economist.com/images/20090110/CUS674.gif
Die USA sind also nicht mehr verschuldet als andere Länder,
insbesondere die Euro-Zone, also genauso Pleite im Sinne von
Hochverschuldet und wären bankrott, wenn sie keine Souverän der
eigenen Währung währen, so wie auch wir / Eurozone.
Der USD hat einen Wert, gegen die größte Volkswirtschaft der Welt und
die ist gar nicht so schlimm verschuldet, wie manche denken.
Hmm, Lerneffekt bei mir, @Benedikt, wie könnte sich das auf den Passus
in Deinem Beitrag im Wiki auswirken?
Weil Sonntag ist: Witze für Ökonomen
http://nd.edu/~jstiver/jokes.htm
--
Gruss
Pluto - SysAdmin of Hades
Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)
PGP://0xB4BBB4A9?524CB500A8F3EAA2&6A3E5272F9072A17 ICQ: 286852401
If everything seems under control, you're not going fast enough
- Mario Andretti
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Benedikt Weihmayr, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, CU_Mayer, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Benedikt Weihmayr, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Nicolai Haehnle, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Nicolai Haehnle, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Nicolai Haehnle, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Benedikt Weihmayr, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Benedikt Weihmayr, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Nicolai Haehnle, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Nicolai Haehnle, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Nicolai Haehnle, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Nicolai Haehnle, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 14.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.