ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Christoph \"Pluto\" Puppe" <piraten AT stderr.de>
- To: Benedikt Weihmayr <benedikt AT weihmayr.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite
- Date: Sat, 14 Apr 2012 19:40:49 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 14. April 2012 18:00 schrieb Benedikt Weihmayr <benedikt AT weihmayr.de>:
> Hey Christoph,
>
> -Die Zusammensetzung der Schulden halte ich in diesem Leitfaden für unnötig.
Also ein Satz ala "Die Staatsvershuldung eines Staates setzt sich
zusammen aus allen Schulden aller ORgane des Staates, Bund, Länder und
GEmeinden, sowie Staatsbetriebe." sollte schon mit rein. Schon alleine
weil es auch Leute gibt, die Unter staatsverschulden tatsächlich nur
die Schulden des Bundes sehen. Ist auslegungssache.
> -Die antizyklische Makropolitik werde ich noch einfügen, das habe ich in der
> Tat vergessen, danke :)
Fein :)
> -Japan hat rein wirtschaftlich gesehen keine gravierenden Probleme...oder wo
> siehst du da was?
Naja ... ein Land, dass seit > 20 jahren seine Immobilienkrise nicht
verarbeitet hat und seitdem mit teilweise negativen Leitzinsen lebt
ist schon ein Tanz auf dem Vulkan. Wie Du schon schreibst: Die hohe
Wirtschaftskraft und der Außenhandelsüberschuss machen vieles
Einfacher.
> -Bezüglich der USA Pleite, wie komplex siehst du es denn? Ich denke man kann
> es schon so simplifizieren. Natürlich spielen da noch mehr Faktoren mit
> rein, aber das interessiert den normalen Leser herzlich wenig.
Mir immer wieder total wichtig bei Betrachtung der US-Finanzen ist das
Ende von Bretton Woods. Als die Amis die 5 Mrd. Gold-Dollar nicht
gegen Gold tauschen wollten und das Ganze 30 Jahre vorher verhandelte
System mit festgelegten Wechselkursen aufgehoben haben. Das war eine
einseitige Kündigung eines Kredits, ohne Ausgleich. Sprich ein
Default.
Und die USA können im Außenhandel pleite gehen. Wenn der USD rapide an
Wert verlieren sollte, weil z.B. China viel der 1 trillionen USD
Schuldverschreibungen der FED anbietet und keiner mehr sie kauft oder
... der USD icht mehr die bevorzugte Reservewährung der meisten Länder
ist (Öl/Euro Thema). Also egal warum. Wenn der USD keien Kaufkraft
mehr im Ausland hat, dann bricht in den USA sehr viel zusammen.
Und nicht nur in den USA. Sagen wir mal die Märkte verlieren das
Vertrauen in den USD. Der sinkt rapide. ... Fast alle Staaten müssen
ihre Reserven neu bewerten. Und die Banken. Und die Firmen. Die
Bilanzen gehen so rapide in den Keller, wie der Anteil an USD an den
Rücklagen ist. Weltweites Chaos auf allen Finanzmärkten wäre die erste
Folge. Dann auf den Rohstoffmärkten. Und dann die Aktien. Vermögen
verschwinden über Nacht. Schiffe können nicht entladen werden, weil
die Waren nicht bezahlt wird, etc.
Wie sehr wir vom Blut der Globaln Wirtschaft abhängig sind, siehe
diesen Artikel:
http://www.sueddeutsche.de/geld/finanzmaerkte-an-den-dollar-gekettet-1.463526
Also Dein Passus im Wiki, die USA können nicht pleite gehen ... die
USA sind schon seit vielen Jahren Pleite, aber niemand will es
wahrhaben, weil wir sonst eine Weltwirtschaftskrise hätten, die mit
nicht vergleichbar ist, was es jemals gab. 1929 wäre dann
vergleichsweise eher die Roaring-20ies...
Ich denke, das kann man insgesamt als Übersimplifizierung bezeichnen.
Ich persönlich gehe davon aus, dass die USA irgendwann in den nächsten
5 Jahren das Gleiche machen wie damals mit den 5 Mrd. USD-Gold für die
Briten: Sie werden alte Schuldverschreibungen der FED für ungültig
erklären und sind damit Schuldenfrei. Und alle werden mitmachen. Weil
sie keine andere Wahl haben ...
> -"Es ist also kein Wunder, dass es in der Eurozone zu einer Schuldenkrise
> kam, weil es keinen monetären Souverän gibt, der die notwendigen
> öffentlichen Schulden tragen kann"
>
> WO STEHT DAS? Ich habe dies nie irgendwo geschrieben.....
Letzter Satz im zweiten Absatz von "Was ist mit der Schuldenbremse?".
>
>
> -Bezüglich Wiki, du hast recht, ich kann gerne darüber schreiben dass es
> meine persönliche Ansicht ist. Werd ich machen.
>
>
>
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: christoph.puppe AT gmail.com [mailto:christoph.puppe AT gmail.com] Im Auftrag
> von Christoph "Pluto" Puppe
> Gesendet: Samstag, 14. April 2012 16:16
> An: Benedikt Weihmayr
> Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und
> Notenbankkredite
>
> Salve Benedikt,
>
> Detailkritik:
>
> Wo steht woraus sich Staatsverschuldung zusammensetzt? Als Bundes, Landes,
> Gemeinden, Firmen die dem Staat gehören Schulden in Summe?
>
> "Wie entsteht Staatsverschuldung?"
>
> Neben der Konjunktur-Ankurbelung ist es teilweise notwendig, weil bestimmte
> Ausgeben nicht gekürzt werden (können).
>
> Und ein Teil geht direkt als Steuern wieder an den Staat. Also wenn Schon
> Anti-Zyklisches Ausgeben beschrieben wird, dann sollte das da auch stehen
> und etwas ausführlicher.
>
> "Wie aussagekräftig ist der Schuldenstand?"
>
> BIP / zu Staatsverschuldung als "nichtssagend" zu bezeichnen ist etwas
> gewagt.
>
> Und das Japan keinerlei Probleme hat, erscheint mir nicht ganz zutreffend.
>
> "Kann die USA pleite gehn?"
>
> Naja ... das ist komplexer als Du es schreibst ... Übersimplifizieren ist
> nicht immer gut.
>
>
> "Es ist also kein Wunder, dass es in der Eurozone zu einer Schuldenkrise
> kam, weil es keinen monetären Souverän gibt, der die notwendigen
> öffentlichen Schulden tragen kann"
>
> Was will dieser Satz genau sagen?
>
> Grundsätzlich, geich im Wiki hast halt doch eine von Außen als Aussge der PP
> verstandene Veröffentlichung. Eher erst einmal im Pad arbeiten?
>
> Am 14. April 2012 13:25 schrieb Benedikt Weihmayr <benedikt AT weihmayr.de>:
>> Es hat den link zerstört, hoffe es geht nun:
>>
>> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Wirtschaft/Themengruppen/Staatsverschu
>> ldung/Fragen_und_Antworten_zur_Staatsverschuldung
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>> Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
>> [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.d
>> e] Im Auftrag von Benedikt Weihmayr
>> Gesendet: Samstag, 14. April 2012 13:23
>> An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>> Betreff: Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und
>> Notenbankkredite
>>
>> Bitte beachten, der neue Platz ist nun unter AG Wirtschaft zu finden, und
> nicht mehr AG Geldordnung. Das ist rein Formal. Hab den Antrag auch unter
> AG Geldordnung und aktueller Vorhaben verlinkt. Das heißt, wenn ihr auf dem
> alten Platz was bearbeitet habt, müsst ihr das nun auf dem neuen noch
> nachträglich einfügen.
>>
>> Und noch nebenbei: Es ist extra einfach gehalten, da wir die NichtVWLer
> aufklären müssen, die sich nicht damit täglich beschäftigen. Gerade auch
> unser BuVo und die restliche Basis.
>>
>>
>> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Wirtschaft/Themengruppen/Staatsverschu
>> ldung/ Fragen_und_Antworten_zur_Staatsverschuldung
>>
>>
>>
>> Hier baue ich gerade noch eine generelle Wikiseite zu dem Programmantrag
> aus, da das Pad eben eher zur flüssigen Bearbeitung gedacht ist, und weniger
> geeignet ist Arbeitsstände festzuhalten.
>>
>> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Wirtschaft/Themengruppen/Staatsverschu
>> ldung/
>> konsensf%C3%A4higer_Programmantrag_mit_Notenbankkrediten_und_piratiger
>> _Schul
>> denbremse
>>
>>
>>
>> Viele Grüße
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>> Von: Nicolai Haehnle [mailto:nhaehnle AT gmail.com]
>> Gesendet: Samstag, 14. April 2012 11:41
>> An: Benedikt Weihmayr
>> Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>> Betreff: Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und
>> Notenbankkredite
>>
>> Hallo Benedikt,
>>
>> On Fri, Apr 13, 2012 at 8:08 PM, Benedikt Weihmayr
>> <benedikt AT weihmayr.de>
>> wrote:
>>> ich hab Fragen und Antworten zum Thema Staatsverschuldung formuliert.
>>>
>>> Und wer noch mitarbeiten möchte und es noch nicht mitbekommen hat:
>>>
>>> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Staatsv
>>> e
>>> rschuldung
>>
>> Schöne Sammlung. Ich habe bei der Schuldenbremse noch einen Vergleich
>> zu US-Bundesstaaten hinzugefügt - man muss sich schließlich
>> klarmachen, dass die Euro-Staaten eher damit vergleichbar sind als mit
>> (monetär) souveränen Staaten.
>>
>> Schöne Grüße,
>> Nicolai
>> --
>> Lerne, wie die Welt wirklich ist,
>> aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
>>
>>
>> --
>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpol
>> itik
>>
>>
>> --
>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpol
>> itik
>
>
>
> --
> Gruss
>
> Pluto - SysAdmin of Hades
> Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)
> PGP://0xB4BBB4A9?524CB500A8F3EAA2&6A3E5272F9072A17 ICQ: 286852401
>
> If everything seems under control, you're not going fast enough
> - Mario Andretti
>
--
Gruss
Pluto - SysAdmin of Hades
Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)
PGP://0xB4BBB4A9?524CB500A8F3EAA2&6A3E5272F9072A17 ICQ: 286852401
If everything seems under control, you're not going fast enough
- Mario Andretti
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Benedikt Weihmayr, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, CU_Mayer, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Benedikt Weihmayr, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Nicolai Haehnle, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Nicolai Haehnle, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Nicolai Haehnle, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Benedikt Weihmayr, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Benedikt Weihmayr, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Nicolai Haehnle, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Nicolai Haehnle, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Nicolai Haehnle, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Schuldenbremse und Notenbankkredite, Christoph "Pluto" Puppe, 14.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.