ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?
- Date: Mon, 19 Mar 2012 08:31:03 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Keox schrieb:
Was sollte durch ein verändertes Sparverhalten passieren?
Wenn Menschen nicht sparen, sondern ihr Geld ausgeben, bliebe es im
Kreislauf und würde dann von anderen gespart werden.
Wenn Menschen aufgrund einer Krise nicht sparen wollen, sondern ihr Geld
lieber 100% sicher auf Geldkonten halten möchten, könnte die ZB
einspringen und den Banken direkt Kredite geben. Solange bis die Krise
vorbei wäre. Das würde nicht zu Inflation führen, weil die liquidierten
Sparguthaben ja nicht ausgegeben, sondern nur aufgehoben werden.
Kredite an Banken bringt nichts. Dann hast Du eine Geldhortung der Personen und Firmen und Geld in Banken.
Wiederum wird erst eine Kreditnahme = Verschuldung die fehlenden Einnahmen ersetzen.
Doch jetzt hast du wiederum das heutige System. Kredite ohne Sparer und Sparen (=Kaufverweigerung) erzwingt die Verschuldung. Diesmal ist es sogar noch schlimmer, denn jetzt ist die Geldhortung sogar 100%tig sicher.
Die Inflation kommt, wenn zu viele Horter auf den dummen Gedanken kommen, innerhalb eines kurzen Zeitraums ihre Hortung aufzugeben.Die Waren dazu sind nicht vorhanden, die haben die Kreditnehmer schon weggekauft.
Gut ist, das der Kreditnehmer dank Inflation leichter tilgen kann, ebenfalls gut ist, das der Sparer/Horter einen Kaufkraftverlust erleidet.
Wäre es dann nicht wirklich besser, jeglichen Finanzierungsbedarf gleich vom Sparen abzukoppeln als auch eine Geldhaltung ab einem Betrag "unter Druck" zu setzen?
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, (fortgesetzt)
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Benedikt Weihmayr, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Nicolai Haehnle, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Benedikt Weihmayr, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Axel Grimm, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Nicolai Haehnle, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Pieter hogeveen, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Nicolai Haehnle, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Benedikt Weihmayr, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Nicolai Haehnle, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Keox aka Daniel Worofka, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Axel Grimm, 19.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.