Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Vergiss es

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Vergiss es


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Vergiss es
  • Date: Mon, 13 Feb 2012 20:39:45 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hier widerspreche ich! Aber ganz laut und deutlich!.
Und ich hole mal etwas aus, damit ich mal wieder richtig atmen kann.

Es ist exakt das Beispiel von einem Hörmann und einem Uwe und den
anderen, die eine fehlenden Kreditzins erklären.
Was der Hörmann in den ersten 90 Sekunden unterbringt, das muss man erst
mal nachmachen, unglaublich!

Der Wortlaut ist, das man eine Kredit nicht tilgen kann, weil der Zins
nicht mitgeschaffen worden ist und es somit zu einer Aufschuldung kommt
und zwar in Höhe des Kreditzinsvolumens. Das kann nur nicht in der
Realität feststellt werden!, doch das hat Ökonomen noch NIE gestört.

Das heißt nichts anderes, als das niemand mehr als seinen Kreditbetrag
als Einkommen haben kann, denn nur dann kann man den Zins nicht
bezahlen.

Höre dir doch den Hörmann an! Der Mann stellt sich sich hin und sagt es
öffentlich bei jedem seiner Vorträge, das ein Kredit nur bis zur
Kreditsumme tilgbar ist und der Zins nicht, das der gar nicht das ist =
es gibt gar nicht mehr Geld als nur da aus dem Kredit.

Weiterhin betrachte Hörmann nur EINEN Kredit und nie mehrere. Das
Beispiel im PDF sagt exakt das Gleiche. Jeder kann nur so viel
verdienen, wie er Kredit genommen hat aber nie mehr.
Denn DAS ist die Voraussetzung des fehlenden Kreditzins und die
Behauptung, das jeder Anschlusskredit um den Zins höher sein muss, aber
nie gleich hoch oder gar niedriger.

Es ist doch die Einfältigkeit der Hörmanns, die mehrschichtige Vorgänge
nicht durchblicken, der Mann verletzt meinen Intellekt und den von jedem
selbst denkenden Menschen. Ebenso der Lietear, der erzählt den gleichen
Mist.

Hast du schon mal von irgendeinem, die einen fehlenden Kreditzins
propagieren, das in auch nur einem der sogenannten Nachweise der
Kreditnehmer ein höheren Einkommen hatte als den Kreditbetrag? Ich
nicht.
Wer so einen Mist von sich gibt, der muss sich die Folgerung anhören. Es
sind die Hörmänner und seine Ökonomie-Kollegen, die den aktuellen
Zustand mit zu verantworten haben, diese Typen sind mit ihren Gedanken
irgendwo in einem Märchenreich, aber nicht in der Realität. Diese Typen
verbreiten Blödsinn und zu viele laufen hinterher und wiederholen denn
blind und ohne Verstand.

Es ist eine Schande für die Ökonomen, das die da nicht einschreiten. Ich
gehe davon aus, das Ökonomen überhaupt ein Problem mit Logik und
Abläufen haben.

Schau dir doch mal die Wirtschaftswaisen an, die 5 Jahres Prognosen
abgeben, die sie nach wenigen Monaten revidieren müssen.

Diese Typen müssen bloßgestellt werden, Lächerlich gemacht werden, deren
Glaubwürdigkeit muss endgültig untergraben werden, ihre einfache
Strukturiertheit muss ans Tageslicht gebracht werden. Diese Typen
behindern seit Jahrzehnten eine inhaltliche Betrachtung der
Zusammenhänge. die müssen weg und ihre Falschaussagen auch.

Die untergraben die Würde des Volkes der Dichter und Denker mit ihren
Dummheiten und zu viele rennen denen hinterher und betreiben eine
Personenkult. Oooohh, ein Professor hat das gesagt, ja dann muss es wohl
richtig sein ... sofort aufhören zu denken und tüchtig glauben.

Warum gibt es wohl keine Lehrstuhl für Geldordnungen oder Geldsysteme?
Das ist denen noch gar nicht eingefallen, denn Geld ist für Ökonomen
einfach da. Wie auch immer es dazu kommt, entweder werden da nur
einfachst strukturierte handverlesen zugelassen, dann muss man sich
fragen,w er das steuert oder die sind so und mobben alle, die nicht
nachplappern als nicht konsensensfähig raus.

Es existieren nur ganz wenige Ausnahmen unter den Ökonomen,verdammt
wenig, alle anderen Ausnahmen haben der Ökonomie den Rücken gekehrt.
Ich habe etwas naturwissenschaftlich/technisches studiert und dann die
Wirtschaft. In der Theologie und in der Religion existiert nur ein
Bruchteil der Glaubenssätze, die die Ökonomen vermitteln.
Traurig ist das, sehr traurig. Vor allem das die Ökonomen die
Zusammenhänge, die gelten sowieso ignorieren und selbstherrlich als
"schon lange widerlegt" abtun, dabei haben die nichts widerlegt, alles
nur leere Behauptungen.

Ich bin gerade am Ausarbeiten, warum das Target2-System eine geniale
Sache sein kann, wenn es richtig gelesen wird. Ein Prof. Sinn wettert
dagegen, dieser Prof. hat nicht im Kern erkannt, welche Chance das Ding
beinhaltet. Allerdings behauptete Sinn auch noch, das den Griechen Geld
geliehen worden ist, was wohl alles aussagt. Der Mann ist halt auch nur
ein ...

Wie sagte ein Reichsbankpreisträger (den nur Ökonomen als Nobelpreis
bezeichnen, obwohl es diesen Nobelpreis nicht gibt, da von Alfred Nobel
verweigert)?
Die Theorie ist richtig, die Realität ist falsch.
... und die Ökonomen haben endlich eine allgemeingültige Lösung für ihre
Versagen gehabt und Beifall geklatscht. die Realität ist falsch, so
einfach ist das.

Ende der Durchsage, nun soll es wieder konstruktiv werden.

P.S. Natürlich ist die Aussage falsch, das man nur die Höhe seines
Kreditbetrags verdienen kann. Hörmann / Lietear und Co behaupten das,
ich nicht.


Am Montag, den 13.02.2012, 19:17 +0100 schrieb Hilmar Benecke:
> Am 13.02.2012 18:57, schrieb Axel Grimm:
> >
> > Die Basis der "Zins-ist-fehlt" Fraktion ist die Behauptung, das jeder
> > nur soviel Einnahmen erzielen kann, wie er Kredit aufgenommen hat.
> >
> >
> Falsch!
> Bitte hör auf mit solchen dummen Unterstellungen zu arbeiten, Axel.
> Bisher dachte ich, dies sei unter Deiner Würde!
>
> Verärgert und genervt
> Hilmar
>






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang