ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Uwe Krüger Winands" <ukw AT berlin.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Vergiss es
- Date: Sun, 12 Feb 2012 11:10:23 -0500
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
> ----- Original Message -----
> From: Ulrike Mös
> Sent: 02/12/12 04:18 PM
> To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Vergiss es
>
> Viel Zeugs ist produziert worden, Zimmer, nur auf Pump konsumiert
> worden. Geld als Tauschmittel um eine Verhältnismäßigkeit zu erreichen
> damit niemand seine Kuh schlachten braucht, wenn er ein Brötchen essen
> will. Und die Zinsen sind einfach der Preis dafür, dass man auf seinen
> Konsum warten muss, d.h. auf sein Geld, was man dafür braucht.
Der Preis ist viel zu hoch. Es steckt wirklich keine Leistung seitens des
Kreditgebers hinter einem Kredit.
Jeder hat das Recht kreditfrei und ohne Geld zu Leben. Das wäre der richtige
Preis
für Zinsen. Dann darf jeder so viel wirtschaften wie er will - nur es gibt
kein Geld mehr ! *grins*
Nochmal anders erklärt:
Beim Zins wird erstmal alles weggenommen. Hinterher darf man es sich
wiederleihen
- vom lieben Gott oder der lieben Bank. Natürlich gegen Zins weil es besteht
Schuld.
Die Erbsünde wurde von weiten Teilen der Bevölkerung immer noch nicht
verstanden - denn
"Schuld" ist in erster Linie ein Gefühl, welches von Unterdrückern kultiviert
wird.
Man muss die Bevölkerung regelrecht in die Verschuldung treiben.
Früher hat der Imperialist immer zuerst die Infrastruktur zerstört- z.B.
England im Fall Indien.
Dann hat man eigene Waren importiert, die die Leute kaufen mussten - oder sie
hatten eben nichts.
Heute erzeugt man den Bedarf oder schafft Monopole und diktiert den Preis
oder "man(n)"
holt sich die "Schlüsselwerte" (Öl, Wasser, Lebensmittel usw) notfalls auch
mit Waffengewalt (USA)
Oder: Schaffe etwas Angst und werde Waffenhändler. Die einfachste Art viel
Geld zu verdienen.
Ist dieser Virus erst einmal im Umlauf werden Bedroher und Bedrohte immer
wieder zu Dir kommen und neue Waffen kaufen.
Frieden? Wozu? Krieg schafft Umsatz schafft Wohlstand bei einigen wenigen!
> Außerdem
> würde sonst jeder soviel leihen, wie er nur kann und nicht, wie er auch
> hinterher dazu zu produzieren bereit ist (Dienstleistungen
> eingeschlossen).
Wieso denn das? Dingliche Besicherung und Kreditsicherheiten können doch wie
bisher gehandhabt werden.
Warum sollte man daran ändern? Ist doch kein Problem darin enthalten.
Die Sicherheiten gehören natürlich dem Geldschöpfer (Staat) und nicht einer
Pank.
>
> Viel Füllstoff und einige sehr gute Beiträge. Ich bleibe in der Liste,
> aber wer soll denn das alles lesen?
> LG
> Wika
Du fühlst Dich (noch) frei... oder?
>
> Am Samstag, den 11.02.2012, 16:15 -0500 schrieb "Uwe Krüger Winands":
> > Hier hat jemand die Grenze seines Denkvermögens erreicht.
> >
> > Sparen erzwingt die Verschuldung - Zins ebenfalls.
> >
> > Es ist ein heißer Tag in einem kleinen griechischen Dorf; alle Straßen
> > sind wie leergefegt.
> >
> > Die Zeiten sind schlecht, jeder hat Schulden und alle leben auf Pump. An
> > diesem Tag fährt ein reicher deutscher Tourist durch das Dorf und hält
> > bei einem kleinen Hotel. Er sagt dem Eigentümer, dass er sich gerne die
> > Zimmer anschauen möchte, um vielleicht eines für eine Übernachtung zu
> > mieten und legt als Kaution einen 100 Euro Schein auf den Tresen. Der
> > Eigentümer gibt ihm einige Schlüssel.
> > Als der Besucher die Treppe hinauf ist, nimmt der Hotelier den
> > Geldschein, rennt zu seinem Nachbarn dem Metzger und bezahlt seine
> > Schulden.
> > Der Metzger nimmt die 100 Euro, läuft die Straße runter und bezahlt den
> > Bauern.
> > Der Bauer nimmt die 100 Euro und bezahlt seine Rechnung beim
> > Genossenschaftslager.
> > Der Mann dort nimmt den 100 Euro Schein, rennt zur Kneipe und bezahlt
> > seine Getränkerechnung.
> > Der Wirt schiebt den Schein zu einer an der Theke sitzenden
> > Prostituierten, die auch harte Zeiten hinter sich hat und dem Wirt einige
> > Gefälligkeiten auf Kredit gegeben hatte.
> > Die ..... rennt zum Hotel und bezahlt ihre ausstehende Zimmerrechnung mit
> > den 100 Euro.
> > Der Hotelier legt den Schein wieder zurück auf den Tresen. In diesem
> > Moment kommt der Reisende die Treppe herunter, nimmt seinen Geldschein
> > und meint, dass ihm keines der Zimmer gefällt und er verlässt die Stadt.
> >
> > => Niemand produzierte etwas.
> > => Niemand verdiente etwas.
> > => Alle Beteiligten sind ihre Schulden los und schauen mit großem
> > Optimismus in die Zukunft.
> >
> > Hätte auch nur einer der Beteiligten einen einzigen Cent gespart, hätte
> > es nicht funktioniert.
> > Hätte auch nur einer der Gläubiger einen Cent Zinsen verlangt, würde es
> > auch nicht funktionieren.
> > Doch unsere Regierung spricht ständig davon das sie sparen will und die
> > Banken verlangen Zinsen... angefangen mit der EZB ....
> >
> > Ende der Durchsage :)
> >
> >
> > > ----- Original Message -----
> > > From: Axel Grimm
> > > Sent: 02/11/12 09:43 PM
> > > To: \Uwe Krüger Winands\
> > > Subject: Vergiss es
> > >
> > > Sparen erzwingt die Verschuldung!
> > >
> > > Zitat von Helmut Creutz, der es sogar perfekt dargestellt hat und nicht
> > > müde wird, das zu verbreiten, nur sein Anhänger wollen das nicht hören.
> > >
> > > H.Creutz fordert sogar noch die Belohnung des langfristigen Verschulders
> > > mit Zins und Zinseszins.
> > >
> > > Und was Buchungssätze angeht, die sind kein Problem, nur versteht die
> > > keiner. Das ist wohl etwas billig, diese Art der Rhetorik.
> > >
> > > EOD
> > >
> > > Du steht ab jetzt auf meiner Blacklist.
> > >
> > >
> > > Am Samstag, den 11.02.2012, 15:29 -0500 schrieb "Uwe Krüger Winands":
> > > > > ----- Original Message -----
> > > > > From: axel.grimm AT baig.de
> > > > > Sent: 02/11/12 07:44 PM
> > > > > To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> > > > > Subject: Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme
> > > > >
> > > > > Ich sehe im Kreditzins wahrlich kein Problem, nirgendwo.
> > > >
> > > > Axel,
> > > >
> > > > kaust Du immer noch auf dem Zins herum?
> > > > Wenn zwei Systeme zur Auswahl stehen würden.
> > > > Das eine System mit Zins das andere ohne Zins
> > > > Was glaubst Du, wie würde der Kreditnehmer entscheiden?
> > > > Es macht sehr viel Sinn dem Kreditnehmer Zinsfrei Geld zur
> > > > Verfügung zu stellen, denn ohne Geldflus geht gar nichts.
> > > >
> > > > Da der Schuldner oft mehr Zins als Tilgung zahlen muss, sind
> > > > viele Zahlungsunfähigkeiten (Insolvenzen) Zinsverschuldet.
> > > > Die meisten Neuverschuldungen der Bundesregierung und anderen
> > > > Europäischen Regierungen dienen nur der Zahlung der alten
> > > > KreditZINSEN.
> > > > Da wird auch nicht getilgt.
> > > >
> > > > Sparen ist ein menschliches Bedürfnis und seit Sigmund Freud wissen
> > > > wir,
> > > > das das zwanghafte Sparen oftmals mit Störungen in der analen Phase
> > > > einhergeht.
> > > > Lässt man also dem Menschen eine gewisse Summe
> > > > die er - für was auch immer - sparen kann und darf,
> > > > so hebt man die gesamte Geldmenge um den Sparsockel an.
> > > > Es ist wie mit dem Längenwachstum von Haaren. Irgendwann ist eben
> > > > Schluss - auch ohne Friseur.
> > > > Man braucht die Haare nicht schneiden, die Mähne wird nicht länger.
> > > > Hier setzt also der negative Zins ein.
> > > > Ich halte einen Sparsockel von 10.000,- bis hin zu 1.000.000,-€ für
> > > > noch vertretbar.
> > > > Darüber wird mit progressiv steigendem negativem Zins ein
> > > > Gleichgewicht hergestellt.
> > > > Frauen dürfen pro geborenem Kind höhrere Sparbeträge halten. Diesen
> > > > Freibetrag
> > > > dürfen nur Frauen halten, verfügen und vererben. Wegen der Kinder.
> > > > Männer kriegen keine Kinder und darum auch keinen höheren Freibetrag.
> > > > Das ist naturgewollt.
> > > >
> > > > Es kann doch nicht so schwer sein dafür ein paar Buchungssätze zu
> > > > generieren - oder?
> > > >
> > > > Wo siehst Du Fehlfunktionen?
> > > >
> > > > Kreditzins wird nicht benötigt um die laufenden Kosten zu decken.
> > > > Die laufenden Kosten betragen einen Bruchteil der Zinserträge. Das
> > > > Kreditrisiko
> > > > ist geringer und beim zinsbasierten Banksystem, das gerade scheitert
> > > > wird das Kreditrisiko
> > > > Ausfallrisiko nicht von der Bank getragen sondern vom Bürger.
> > > > Eine Begründung des Zinses Mit einem Bezug auf Kosten deckenden
> > > > Betrieb ist also eine Lüge.
> > > >
> > > > Man braucht weder Banken noch braucht man Zinsen um Geld fließen zu
> > > > lassen.
> > > > Einige Leute tun sich sehr schwer solche Gedanken zu denken.
> > > > Vielleicht liegt das daran, das sie sich auf einmal einen anständigen
> > > > Job suchen müssten
> > > > wenn die bequeme alte Art zu Geld zu kommen nicht mehr funktioniert?
> > > >
> > > > Auch an deinen Händen bildet sich Hornhaut, wenn Du ein ehrlicher
> > > > Mensch wirst.
> > > > Das liegt daran, das Du aus einer göttlichen Idee heraus geschaffen
> > > > bist.
> > > > Götter sind schlau - die wissen was Mensch wirklich braucht.
> > > >
> > > > Axel - mein alter Buchungshaase, siehst Du in der Natur irgendwo ein
> > > > Prinzip was dem Zins entspricht?
> > > > Nenne es mir bitte.
> > > >
> > > > Krebs hatte ich schon genannt, aber das ist nun mal eine Krankheit.
> > > >
> > > > Schönes Wochenende
> > > >
> > > > Uwe Krüger Winands
> > > >
> > > > >
> > > > > Bisher fordern alle Systeme, bei der die Sparer über die
> > > > > Veschuldungsdauer und Verschuldungshöhe bestimmen, denn
> > > > > es gilt nun mal, das Gespartes als Schulden wieder
> > > > > ersetzt werden muss.
> > > > >
> > > > > Der Schuldner, der sehr wohl entschulden will, hat keine
> > > > > Chance gegen die Willkür des Sparers und wird auch noch
> > > > > beschimpft, wenn er nicht tilgt.
> > > > >
> > > > > Der Sparer ist der Schuldner! Der Sparer ist der einzige,
> > > > > seine Nachfragefrageschulden über Jahrzehnte aufrecht
> > > > > erhalten kann ohne das ihm die rote Karte gezeigt wird.
> > > > > Manche Systemvorschläge, wie z.B. der von der INWO wollen
> > > > > sogar die Belohnung derjenigen, die eine langfristige
> > > > > Verschuldung verursachen und das sogar mit Zinseszinsen.
> > > > >
> > > > >
> > > > > Am Fri, 10 Feb 2012 23:12:28 +0100 hat
> > > > > tobego <tobego AT web.de> geschrieben:
> > > > > >
> > > > > >
> > > > > > Am 09.02.12 22:28, schrieb Heinz-Ulrich Eisner:
> > > > > >> Am 09.02.2012 22:12, schrieb Nicolai Haehnle:
> > > > > >>>
> > > > > >>> Deswegen unterstütze ich auch Zinsen - denn es hat noch
> > > > > >>>niemand einen
> > > > > >>> Vorschlag gebracht, wie Kreditvergabe ohne Zinsen
> > > > > >>>funktionieren
> > > > > >>> könnte.
> > > > > >> Den Vorschlag gibt es schon ewig lang: du mußt nur
> > > > > >>Geldhaltung mit
> > > > > >> Kosten belasten.
> > > > > > der Negativzins, Schwundgeld und co ist das gleiche in
> > > > > >Grün - wie du es nennst oder ob du vorher oder nachher
> > > > > >zahlst = zins
> > > > > > lg
> > > > > > t
> > > > >
> > > > >
> > > > > --
> > > > > AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> > > > > AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> > > > > https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
> > > >
> > > >
> >
> >
>
> --
> 57074 Siegen
> Dillenburger Str. 62
> 0271 2342843
> ulrike.moes AT gmx.net
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Vergiss es, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Vergiss es, Stephan Schwarz, 12.02.2012
- [AG-GOuFP] Vergiss es, tobego, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vergiss es, Axel Grimm, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vergiss es, Hilmar Benecke, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vergiss es, Axel Grimm, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vergiss es, Nicolai Haehnle, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vergiss es, Axel Grimm, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vergiss es, Hilmar Benecke, 13.02.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Vergiss es, axel . grimm, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vergiss es, tobego, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vergiss es, axel . grimm, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vergiss es, MonikaHerz AT t-online.de, 13.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.