Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Vergiss es

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Vergiss es


Chronologisch Thread 
  • From: Stephan Schwarz <stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de>
  • To: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Vergiss es
  • Date: Sun, 12 Feb 2012 18:07:46 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: PiratenPartei LV Bayern

Am 12.02.2012 17:47, schrieb Nicolai Haehnle:
2012/2/12 Stephan Schwarz <stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de>:
Was ist denn, wenn die Händler in dem Gleichnis 2% Zins / Tag einkassieren?
-->Dann bleibt dem Reisenden, während er nach den Zimmern schaut am Ende nur
noch 99,92€ übrig, weil der Reisende eine Stunde gebraucht hat und jeder bei
seinem Geschäft einen anteiligen Zins abdiskontiert und einbehalten hat.
Denn das Geld ist durch den Zins während der Abwicklung der Geschäfte
inflationiert. Und der 'Schwindel' fliegt auf, denn der Reisende sieht keine
100€ mehr vor sich liegen auf der Theke..!

Oder etwa nicht?
Nein, wieso? Alles, was das Gleichnis aussagt ist, dass es in sich
geschlossene zirkuläre Schuldbeziehungen geben kann (A schuldet B, B
schuldet C, C schuldet A) - und wenn man nicht den Top-Level-Überblick
hat, um diese zirkulären Schuldbeziehungen aufzulösen, braucht man ein
Token um es zu tun.

Was Axel gesagt hat ist, dass Zinsen dabei keinen Unterschied machen,
weil zwar die Größe der Schuldbeziehungen zunimmt, aber die Größe
nimmt eben im *gesamten* Zirkel zu, so dass der Zirkel nach wie vor
geschlossen bleibt.

Das mit den Zirkeln ist eine interessante Überlegung, die auch hinter
Ripple ( http://ripple-project.org/ ) steckt.

Schöne Grüße,
Nicolai
Was Axel gesagt hat, war dass sich ein Gewinn von 0 genauso verhält wie ein Gewinn von 1.
Da er in dem Beispiel die Schuld von 100 gleich einer (temporären) Schuld von 150 setzte.

"
/.... und legt als Kaution einen 100 Euro *UND einen 50 Euro* Schein auf den Tresen."

Auch wenn das Mehr an Schuld wieder aus dem System verschwindet, was in der Realität gar nicht so einfach sein dürfte, zirkulierte der monetäre Mehrwert also eine Stunde in dem Dorf herum.
Zinsen haben nun aber eben die dumme Eigenschaft, im Gegensatz zur Schuld an sich, dass sie zyklisch - analog zur verstrichenen Zeit - immer wieder anfallen, bis sie getilgt wurden.

So und wenn es legitim ist 50% = 50 Euro - oder eben 2%/täglich - Zins-Schuld draufzuschlagen, dann ist es auch legitim dengleichen Zins, für eine nach den Kontrakt-Konditionen zum Stichtag nicht getilgte Restschuld, erneut drauf zu schlagen.
Und hier liegt der Fehler im System. Da unterscheidet sich doch klar ein fester Schuld-Betrag von 100 €, den man immer nur einmal abbezahlen kann, von einem flexiblen Schuld-Verhältnis, das 100+X zu tilgen fordert.
Wobei X sich noch analog der Zeit (linear bei der Schuld - exponentiell beim Guthaben) wächst!

Also, wenns jetzt nicht dem Letzten klar geworden ist, dann weiss ich auch nicht?!

p.s. schreibe übrigens gerade noch an einem Text:

"Oberstes Prinzip einer funktionierenden, stabilen und nachhaltigen Wirtschaft: Wissen & Moral kontra Profitstreben - diese dürfen sich nicht fast diametral entgegenstehen und behindern / ausschließen. Sie müssen sich genau umgekehrt sogar positiv bedingen."
Den poste ich euch dann spätestens morgen :o)


--
Sonnigen Tag, Stephan Schwarz
Piratenpartei Deutschland, Landesverband Bayern

Tel: 089 / 38 164 693-2
Fax: 089 / 38 164 693-9
mobile: nope

attac-wuerzburg NOYA - attacademie commons group
xmpp: simpel81 AT jabber.piratenpartei.de
skype: mainfranke
@web: blog
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:simpel81




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang