Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Vergiss es

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Vergiss es


Chronologisch Thread 


Was für FALSCHE Aussagen du da aufstellst ist schon mächtig und das wahrscheinlich sogar mit voller Absicht, anders ist das wohl kaum noch zu erklären.

Du behauptest "Hätte auch nur einer der Gläubiger einen Cent Zinsen verlangt, würde es auch nicht funktionieren."

Was soll der Mist? Meinst Du wirklich das du alle veräppeln kannst? Oder bis du wirklich so engstirnig und einfältig? Glaubst du wirklich, das hier ein Kindergarten ist?

Pass mal auf, ich nehme DEIN Beispiel und setze jetzt einen Zins von 50% drauf .

/.... und legt als Kaution einen 100 Euro *UND einen 50 Euro* Schein auf den Tresen. Der Eigentümer gibt ihm einige Schlüssel.
Als der Besucher die Treppe hinauf ist, nimmt der Hotelier die Geldscheine, rennt zu seinem Nachbarn dem Metzger und bezahlt seine Schulden *und seine Zinsen*.
Der Metzger nimmt die 150 Euro, läuft die Straße runter und bezahlt den Bauern *und die Zinsen an den Bauern*.
Der Bauer nimmt die 150 Euro und bezahlt seine Rechnung plus 50% Zinsen beim Genossenschaftslager.
Der Mann dort nimmt die 150 Euro Schein, rennt zur Kneipe und bezahlt seine Getränkerechnung* inkl. der Zinsen über 50*.
Der Wirt schiebt die Scheine zu einer an der Theke sitzenden Prostituierten, die auch harte Zeiten hinter sich hat und dem Wirt einige Gefälligkeiten auf Kredit gegeben hatte.
Die ..... rennt zum Hotel und bezahlt ihre ausstehende Zimmerrechnung mit den 100 Euro *plus die 50 Zinsen*.
Der Hotelier legt die Scheine wieder zurück auf den Tresen. In diesem Moment kommt der Reisende die Treppe herunter, nimmt seine Geldscheine und meint, dass ihm keines der Zimmer gefällt und er verlässt die Stadt.
/

=> Niemand produzierte etwas.
=> Niemand verdiente etwas.
=> Alle Beteiligten sind ihre Schulden los und schauen mit großem Optimismus in die Zukunft.
*=> Sämtliche Zinsen wurden bezahlt, keiner ist dabei reicher geworden*

Hätte auch nur einer der Beteiligten einen einzigen Cent gespart, hätte es nicht funktioniert. = Mit Sparen hätte die schöne Geschichte kein Happy End.

WO IST DENN NUN DAS PROBLEM BEI DEN ZINSEN? Es geht auch mit Zinsen auf.

Selbst mit einem Wucherzins von 2.000% pro Tag geht DEIN BEISPIEL auf. Alles kein Problem. Mit dieser Art Geschichtchen kannst Du vielleicht Kinder im Kindergarten oder die Gläubigen der "Zinsfehltfraktion" erschrecken (mit jetzt Hörmann an der Spitze, der ist ja immerhin Ökonomie-Professor), aber sicher nicht selbst denkende Menschen.

Sorry für die direkte Art, aber für so bescheuerte Beispiele ist das eher noch diplomatisch.

Nur wo ist der Fehler? Da denk mal darüber nach, ich kann Dir den sofort sagen, der ist nämlich systemimplizit und nicht sofort und auch nicht nach dem genaueren hinschauen zu erkennen. Es ist ein innerer Zirkelschluss über mehrere Ecken.

ukw schrieb:

Hier hat jemand die Grenze seines Denkvermögens erreicht.
Sparen erzwingt die Verschuldung - Zins ebenfalls.
Es ist ein heißer Tag in einem kleinen griechischen Dorf; alle Straßen sind wie leergefegt.

Die Zeiten sind schlecht, jeder hat Schulden und alle leben auf Pump. An diesem Tag fährt ein reicher deutscher Tourist durch das Dorf und hält bei einem kleinen Hotel. Er sagt dem Eigentümer, dass er sich gerne die Zimmer anschauen möchte, um vielleicht eines für eine Übernachtung zu mieten und legt als Kaution einen 100 Euro Schein auf den Tresen. Der Eigentümer gibt ihm einige Schlüssel.
Als der Besucher die Treppe hinauf ist, nimmt der Hotelier den Geldschein, rennt zu seinem Nachbarn dem Metzger und bezahlt seine Schulden.
Der Metzger nimmt die 100 Euro, läuft die Straße runter und bezahlt den Bauern.
Der Bauer nimmt die 100 Euro und bezahlt seine Rechnung beim Genossenschaftslager.
Der Mann dort nimmt den 100 Euro Schein, rennt zur Kneipe und bezahlt seine Getränkerechnung.
Der Wirt schiebt den Schein zu einer an der Theke sitzenden Prostituierten, die auch harte Zeiten hinter sich hat und dem Wirt einige Gefälligkeiten auf Kredit gegeben hatte.
Die ..... rennt zum Hotel und bezahlt ihre ausstehende Zimmerrechnung mit den 100 Euro.
Der Hotelier legt den Schein wieder zurück auf den Tresen. In diesem Moment kommt der Reisende die Treppe herunter, nimmt seinen Geldschein und meint, dass ihm keines der Zimmer gefällt und er verlässt die Stadt.

=> Niemand produzierte etwas.
=> Niemand verdiente etwas.
=> Alle Beteiligten sind ihre Schulden los und schauen mit großem Optimismus in die Zukunft.

Hätte auch nur einer der Beteiligten einen einzigen Cent gespart, hätte es nicht funktioniert.
Hätte auch nur einer der Gläubiger einen Cent Zinsen verlangt, würde es auch nicht funktionieren.
Doch unsere Regierung spricht ständig davon das sie sparen will und die Banken verlangen Zinsen... angefangen mit der EZB ....
Ende der Durchsage :)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang