Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Vergiss es

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Vergiss es


Chronologisch Thread 
  • From: tobego <tobego AT web.de>
  • To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Vergiss es
  • Date: Mon, 13 Feb 2012 15:56:27 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>



Am 12.02.12 20:21, schrieb axel.grimm AT baig.de: Am Sun, 12 Feb 2012 18:49:19 +0100 hat
<CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de> geschrieben:
Hallo Axel,

da hast Du was übersehen. Wenn auch nur einer in diesem System nicht 100 Euro sondern 90 weitergibt, dann ist der ganze Prozess gescheitert.

Ich habe nichts übersehen (meine ich jedenfalls)

1. Es war nicht mein Beispiel
2. Das Beispiel weist Bedingungen auf, die mathematisch wieder einer Singularität entsprechen
3. Es ist ein Zirkelschluss drin, der Stephan Schwarz gefunden hat.
4. Es ist keine Bank drin (mit der wäre schon nach der ersten Zahlung Schluss
5. Das Bargeld kommt mal wieder einfach so aus dem Nichts
(6. Das Beispiel funktioniert schon aus einem Grund nicht: die Liebesdame macht nichts außer gegen Vorkasse!)

Und da ich meine, nichts vergessen zu haben: das ist der Aussage mit dem Sparen drin.
Sobald einer spart, liegt eine Verschuldung in Höhe des Gesparten vor. Wenn einer nur 90 weitergibt, dann ist das Sparen da.

Bei dem berühmten Inselbeispiel mit 100 Kredit und 5% Zins sind gesetzte Annahmen drin, die willkürlich getroffen sind.
Beispiel: der erste Kredit sei über 100. Wer sagt denn, das der Anschlusskredit 105 betragen muss? Der kann auch nur 80 betragen. Von den 80 werden zunächst die % Zins mit 5 beglichen. Ein Jahr später sind dann nur noch 4 Zins fällig und sollte der Anschlusskredit dann 90 betragen, können die 4 aus den 90 bezahlt werden.

Ich stelle erst mal nur die angebrachten Beispiel, die ein fehlenden Zins beweisen sollen in Frage, mehr erst mal nicht. Wie ich selbst zu dem Zins stehe, kann daraus nicht abgeleitet werden. Es ist ein reine willkürliche Annahmen, das ich den Zins "verteidige".

Nur habe ich festgestellt, das es keine Beispiele existieren, die eine fehlenden Kreditzins nachweisen, aber es gibt reichlich Beispiele, die fehlendes Gespartes ans Tageslicht bringen (hier ist nur das langfristige "tödlich", kurzfristig ist absolut problemlos).

Das Herumreiten auf dem Zins verhindert die Suche nach den echten Ursachen bzw. verhindert die Suche nach möglichen anderen Ursachen, um es mal neutraler zu formulieren.
und noch ein Punkt ist drin, die Dienstleistung. Daß man für eine Ressource Geld bezahlt macht insofern Sinn, weil damit bezahlt wird, daß die Natur zerstört wird, also eine Tendenz zur Schonug der Natur eingebaut ist. Daß man für die Dienstleistung zahlt macht insofern null Sinn, weil damit das Prinzip des BGE ad absurdum geführt wird und der Gewinn als Anreiz zur sinnlosen Tätigkeit bleibt, die Natur wird wieder mehr zerstört. Ist das für Bilanz-Denker verständlich und ausreichend ?
tobego




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang