Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 2, Eintrag 72

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 2, Eintrag 72


Chronologisch Thread 
  • From: HagenPirat <mailathh-pirat AT yahoo.de>
  • To: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 2, Eintrag 72
  • Date: Sun, 12 Feb 2012 11:37:54 +0000 (GMT)
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>





----- Ursprüngliche Message -----
> Von: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik-request AT lists.piratenpartei.de"
> <ag-geldordnung-und-finanzpolitik-request AT lists.piratenpartei.de>
> An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Cc:
> Gesendet: 18:39 Samstag, 11.Februar 2012
> Betreff: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 2,
> Eintrag 72
>
> Um E-Mails an die Liste AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik zu schicken,
> nutzen Sie bitte die Adresse
>
>     ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>
> Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
>
>    
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>
>
> oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
> Subject/Betreff oder im Text an
>
>     ag-geldordnung-und-finanzpolitik-request AT lists.piratenpartei.de
>
> Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
>
>     ag-geldordnung-und-finanzpolitik-owner AT lists.piratenpartei.de
>
> erreichen
>
> Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
> sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik digest..."
>
>
> Meldungen des Tages:
>
>   1. Re: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung,
>       Band 2, Eintrag 62 (Piratos aka. Tobias)
>   2. Re: Demokratie in der ML und der AG (Rolf Müller)
>   3. Re: Aktien vs. Anleihen (Hilmar Benecke)
>   4. Re: Demokratie in der ML und der AG (Nicolai Haehnle)
>   5. Re: Börsen als gigantische Geldwäschwereien
>       (Piratos aka. Tobias)
>   6. Re: Demokratie in der ML und der AG (Piratos aka. Tobias)
>   7. Re: Demokratie in der ML und der AG (Thomas Irmer / ID Concept)
>
>
> ----------------------------------------------------------------------
>
> Message: 1
> Date: Sat, 11 Feb 2012 17:19:13 +0100
> From: "Piratos aka. Tobias" <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>
> To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik
>     Nachrichtensammlung, Band 2, Eintrag 62
> Message-ID: <4F369501.10809 AT egomatrix.de>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
> Ich denke, Aktien sind immer nur ein Spekulationsobjekt, mit einem
> Realwert aber auch einen gedachten Wert.
> Ein Investment in die Realwirtschaft ist es nur, wenn man eine
> Neuemission einer AG kauft, den dann kommt das investierte Geld wirklich
> dem Unternehmen "zu Gute", danach tauschen nur noch Investoren Geld
> und
> Aktien...

Ich denke es hilft nicht, es so fatalistisch zu betrachten.
So wie du es angehst ist jede Investition ein Spekulationsobjekt - das kann
man durchaus so sehen. Jeder erwartet, dass investiertes Geld wieder
erwirtschaftet wird - Sonst würde kein Taxifahrer noch ein Taxi
kaufen/leasen. Wer Geld in ein Windrad investiert, hofft (meistens) darauf,
dass das Windrad mehr abwirft, als es kostet. Wenn der Erstinvestor nun das
Geld für einen Anteil am Windrad ausgegeben hat und Fall A eintritt: Das
Windrad produziert viel mehr Strom als erwartet (10% mehr), dann freut sich
der Investor. Wenn der Investor seinen Anteil an dem Windrad nun verkaufen
will, so kann er etwas mehr verlangen, als der Anteil gekostet hat.
Tritt Fall B ein: Das Windrad produziert 10% weniger als das Windgutachten
vorrausgesagt hat, und der Investor will seinen Anteil wieder verkaufen, dann
wird er weniger bekommen, als es vor dem Bau absehbar war.
Wenn die Erträge aus den Windrädern in etwa in der Höhe der Abschreibung
(Wertverlust durch Alterung) wieder reinvestiert werden, dann bleiben
entsprechende Anteile ähnlich viel wert. Oder die Werte steigen, weil
besonders klug reinvestiert wird.
So gesehen, ist die Aktie immer ein Teil des Kapitals, dass im Unternehmen
verbleibt.

Bei Taxifahrern gibt es einen hohen Arbeitsanteil neben hohen Materialkosten
(Auto).
Beim Windrad gibt es im Betrieb kaum noch Arbeitskosten.

Gruß,

HagenPirat


>
>
> Am 11.02.2012 12:04, schrieb CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de:
>> Ahoi Hagenpirat,
>>
>> ja, AGs sind Unternehmen, die einen Wert haben. Doch der Wert der
> Aktien-Anteilscheine hat heute nichts mehr mit dem Unternehmenswert selber
> zu
> tun.
>> Seriöse Anleger berücksichtigen diesen. Doch im Gesamtmarkt wirken die
> "Fantasien" stärker als die Faktenwerte.
>> Ich erinnere an 2001, als Yahoo mit einem Umsatz von 100 Mio Dollar und
> Verlusten im aktiven Geschäft eine höhere Börsenkapitalisierung hatte als
> General Motors.
>> (Beide backen heute kleinere Brötchen...)
>>
>> Gruß
>> Christoph
>
>
> --
> Liebe Grüße Piratos aka. Tobias
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 2
> Date: Sat, 11 Feb 2012 17:21:08 +0100
> From: Rolf Müller <rolf.mueller9 AT t-online.de>
> To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Demokratie in der ML und der AG
> Message-ID: <4F369574.3040107 AT t-online.de>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
>
> Hallo Tobego,
>
>
> Am 10.02.2012 23:47, schrieb tobego:
>>
>>
>> Am 10.02.12 12:04, schrieb Rolf Müller:
>>> Ahoi,
>>>
>>> Du hast völlig Recht Klaus! Ich lese Nicolai's Beiträge mit großem
>>> Interesse. Die Anfeindungen von Guido Schwelm, Uwe Krüger-Wienands und
>>> Thomas Irmer bekomme ich nur zu sehen wenn Sie von einem anderen
> zitiert
>>> werden, da sie auch bei mir geblacklistet sind.
>> schade
>>
>> sicher ist es nicht einfach im gefecht klaren kopf zu bewahren, geht mir
>> auch oft so und manchmal muß ich einen tag verstreichen lassen, bevor
>> ich antworten kann. auch möchte ich weder mich noch IRGENDEINE andere
>> Person hier in Schutz nehmen oder tralala - ich finde noch jeder hat
>> hier mit Scheiße geworfen, außer vlt die Zaungäste - hallo von hier
>> unten !-)
>> Ich komme auch mit Leuten klar die Scheiße synonym gebrauchen, solange
>> ich dem Faden folgen kann.
>>>>
>>
>> Merkt ihr bald mal was?
>> Nur Scheiße um den Haufen Scheiße größer zu machen damit das bald keiner
> mehr riechen kann...
>> http://www.studentenlabor.de/seminar1/das_riechen.htm
>> Tip: Dein Versand ist im Herzen und hat nichts mit Scheiße im Kopf zu tun.
>> <<
>>
>> versteht man doch.
>>
>> Sorry, aber auch bei mir kommt das hinten raus. echt.-)
> Mein Problem ist nicht der Gebrauch von Fäkalsprache durch Guido
> Schwelm. Wenngleich ich dieses Bedürfnis von GS sich dieser zu bedienen
> nicht teile, bin ich recht anpassungsfähig im Gebrauch meiner Wortwahl
> und möchte mich auch nicht durch gewählte Formulierungen von meinen
> jeweiligen Gesprächspartnern absetzen.
>
> Wir sollten uns doch darüber klar werden, daß wir hier in einer
> ARBEITSgemeinschaft kommunizieren. Das bedeutet doch wohl, das wir uns
> mittelbar zum einen darum bemühen sollten im Diskurs zu einem besseren
> Verständnis der bestehenden Geldordnung zu gelangen, und unmittelbar
> einen Entwurf für ein "besseres" Geldsystem zu erARBEITEN. Und hier
> kommen wir auch zu meinem eigentlichen Problem: Die Beiträge der o. g. 3
> Personen sind in diesem Sinne unproduktiv bis kontraproduktiv.
> Unproduktiv da sie im Diskurs auf differenzierte Beiträge mit Parolen
> auf Stammtischniveau operieren und diese Parolen fortwährend
> wiederholen. -> Stagnation. (Ich möchte hier zu "Ehrenrettung" von
> Thomas Irmer einschränkend anmerken, daß er zum einen Kernthemenfremde
> Links gepostet hat, die ich für sehr wichtig halte, und zum anderen vor
> allem durch seine Bemühungen um die Vortragsreihe der AG (Flyer ...)
> wertvolle Beiträge geleistet hat). Und kontraproduktiv, da sie
> Mitglieder der AG die auf Ihre Parolen nicht mit stumpfen
> Beifallsbekundungen reagieren, mit persönlichen Angriffen und
> Diffamierungen überziehen. Wenngleich es von der "Trollfraktion"
> durchaus Stellungnahmen gab, die ich aus dem Bauch heraus nachempfinden
> kann, bin ich darüber betrübt, daß diese Stellungnahmen mittels solch
> 'unpiratiger' Diffamierungen transportiert werden.
> Nach meiner Einschätzung spricht daraus eine extrem authoritäre
> Charakterstruktur (vlg. Erich Fromm), die ich in der Piratenpartei als
> völlig deplaziert erachte.
>>
>>
>> Dennoch finde ich eine ag kann grundsätzlich nur funktionieren, wenn wir
>> zuasmmenarbeiten.
>> Wenn das nicht mehr geht, sollte man selber gehen oder in gemeinsamkeit
>> eine übereinkunft zum weiteren fortfahren finden.
> "Geh doch nach drüben, wenn es Dir hier nicht gefällt!" Solchen
> Statements habe ich mich in meiner politischen Arbeit schon oft
> gegenübergesehen. Legst Du mir hier etwa meinen Austritt aus der AG
> nahe? Wo ist denn da DEIN Bemühen um eine Zusammenarbeit?
>
>>>   - Ich habe besseres zu
>>> tun als mir dieses unqualifizierte und unverschämte Zeug reinzuziehen.
>> ist übrigens wertend - wenn wir hier mit Scheiße werfen wollten.
>> sorry
> Natürlich ist das wertend. Jeder hat das Recht ggf. Wertungen
> vorzunehmen - das sollte unbedingt passieren. Aber ich greife niemanden
> auf diffamierende und verletzende Art persönlich an. Kann Dir dieser
> wichtige Unterschied wirklich unklar sein?
>
> Beste Grüße
>
> Rolf
>
> --
> instead of focusing on our differences,
> we should look at what we all have in common...
> http://www.youtube.com/watch?v=WibmcsEGLKo&feature=player
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 3
> Date: Sat, 11 Feb 2012 17:50:33 +0100
> From: Hilmar Benecke <pirathilmar AT arcor.de>
> To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Aktien vs. Anleihen
> Message-ID: <4F369C59.5050508 AT arcor.de>
> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
>
>
>
> Am 09.02.2012 14:25, schrieb Nicolai Haehnle:
>>
>> Stimmt. Vielleicht habe ich da etwas übertrieben, was die
>> Ähnlichkeiten angeht. Zumindest die Motivation ist aber in beiden
>> Fällen schon die gleiche. Vielleicht sollte es Eigenkapitalquoten auch
>> für Nicht-Banken geben? Darüber muss ich erst einmal in Ruhe
>> nachdenken. Weißt du, ob es irgendwo Statistiken darüber gibt, wie
>> hoch die "Eigenkapitalquoten" bei Nicht-Banken typischerweise
> sind?

Wenn ein normaler Unternehmer kein Eigenkapital hat, dann wird ihm die Bank
nur Geld leihen, wenn das Investitionsprojekt ganz sicher Geld abwirft. In
den meisten Fällen gibt es kein Geld ohne Sicherheit.
Bei Windräder mit gutem Windgutachten oder einer Photovoltaikanlage hat man
gute Chancen auch ohne Sicherheit (und keine Schulden) 100% zu finanzieren.
Falls man Gegenwerte hat, werden die Kreditzinsen niedriger - aber das wäre
keine 0% Eigenkapitalquote.
Ansonsten wird von den Banken immer nach Sicherheiten gefragt. (Evtl werden
die monatlichen Zahlungen erstmal von der Bank beansprucht, um auf der
sicheren Seite zu sein.)
Die Eigenkapitalquoten reichen von 100% Eigenkapital bis knapp unter 0%. Bei
unter 0% ist die Insolvenz zu spät eingeleitet und die Bank verliert Geld.
"Typische" Eigenkapitalquoten gibt es nicht. Aber es gibt viele produzierende
Betriebe, die ihre Eigenkapitalquote bewusst niedrig halten. In einem
Bereich, in dem die Zinsen für das Kreditausfallrisiko (Aus Sicht der Bank)
nicht zu hoch werden. Der Grund ist: Falls der Betrieb (GmbH oder AG) pleite
geht, dann verliert man bei geringer EIgenkapitalquote nur möglichst wenig
Vermögen. (Siehe Schlecker: Die hatten keine Trennung von Privatvermögen und
verlieren alles.)
Es gibt auch noch Unterscheidungen zwischen Kapitalintensiven Betrieben (die
meisten Landwirtschaftsbetriebe) und solchen, die relativ wenig Kapital für
einen laufenden Betrieb investieren muessen (z.B: ein gemietetes Cafe, ein
Internetshop, eine Suchmaschine).

Gruß

HagenPirat


>>
> Sorry, Nicolai, hatte znächst vergessen zu antworten:
> Nee, weiß ich leider nicht ... aber vielleicht ein anderer Listen-Leser!?!
>
> Schönes Wochenende
> Hilmar
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 4
> Date: Sat, 11 Feb 2012 18:02:23 +0100
> From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
> To: Rolf Müller <rolf.mueller9 AT t-online.de>
> Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Demokratie in der ML und der AG
> Message-ID:
>     <CAO4GU+Ahz+mDuRkFRh5TEUaGKGKqOFYqeNqxp_KCXP1UuMsi7Q AT mail.gmail.com>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
>
> Danke und +1 ;)
>
> 2012/2/11 Rolf Müller <rolf.mueller9 AT t-online.de>:
>> Hallo Tobego,
>>
>>
>> Am 10.02.2012 23:47, schrieb tobego:
>>>
>>>
>>> Am 10.02.12 12:04, schrieb Rolf Müller:
>>>> Ahoi,
>>>>
>>>> Du hast völlig Recht Klaus! Ich lese Nicolai's Beiträge mit
> großem
>>>> Interesse. Die Anfeindungen von Guido Schwelm, Uwe Krüger-Wienands
> und
>>>> Thomas Irmer bekomme ich nur zu sehen wenn Sie von einem anderen
> zitiert
>>>> werden, da sie auch bei mir geblacklistet sind.
>>> schade
>>>
>>> sicher ist es nicht einfach im gefecht klaren kopf zu bewahren, geht
> mir
>>> auch oft so und manchmal muß ich einen tag verstreichen lassen, bevor
>>> ich antworten kann. auch möchte ich weder mich noch IRGENDEINE andere
>>> Person hier in Schutz nehmen oder tralala - ich finde noch jeder hat
>>> hier mit Scheiße geworfen, außer vlt die Zaungäste - hallo von hier
>>> unten !-)
>>> Ich komme auch mit Leuten klar die Scheiße synonym gebrauchen, solange
>>> ich dem Faden folgen kann.
>>>>>
>>>
>>> Merkt ihr bald mal was?
>>> Nur Scheiße um den Haufen Scheiße größer zu machen damit das bald
> keiner mehr riechen kann...
>>> http://www.studentenlabor.de/seminar1/das_riechen.htm
>>> Tip: Dein Versand ist im Herzen und hat nichts mit Scheiße im Kopf zu
> tun.
>>> <<
>>>
>>> versteht man doch.
>>>
>>> Sorry, aber auch bei mir kommt das hinten raus. echt.-)
>> Mein Problem ist nicht der Gebrauch von Fäkalsprache durch Guido
>> Schwelm. Wenngleich ich dieses Bedürfnis von GS sich dieser zu bedienen
>> nicht teile, bin ich recht anpassungsfähig im Gebrauch meiner Wortwahl
>> und möchte mich auch nicht durch gewählte Formulierungen von meinen
>> jeweiligen Gesprächspartnern absetzen.
>>
>> Wir sollten uns doch darüber klar werden, daß wir hier in einer
>> ARBEITSgemeinschaft kommunizieren. Das bedeutet doch wohl, das wir uns
>> mittelbar zum einen darum bemühen sollten im Diskurs zu einem besseren
>> Verständnis der bestehenden Geldordnung zu gelangen, und unmittelbar
>> einen Entwurf für ein "besseres" Geldsystem zu erARBEITEN. Und
> hier
>> kommen wir auch zu meinem eigentlichen Problem: Die Beiträge der o. g. 3
>> Personen sind in diesem Sinne unproduktiv bis kontraproduktiv.
>> Unproduktiv da sie im Diskurs auf differenzierte Beiträge mit Parolen
>> auf Stammtischniveau operieren und diese Parolen fortwährend
>> wiederholen. -> Stagnation. (Ich möchte hier zu "Ehrenrettung"
> von
>> Thomas Irmer einschränkend anmerken, daß er zum einen Kernthemenfremde
>> Links gepostet hat, die ich für sehr wichtig halte, und zum anderen vor
>> allem durch seine Bemühungen um die Vortragsreihe der AG (Flyer ...)
>> wertvolle Beiträge geleistet hat). Und kontraproduktiv, da sie
>> Mitglieder der AG die auf Ihre Parolen nicht mit stumpfen
>> Beifallsbekundungen reagieren, mit persönlichen Angriffen und
>> Diffamierungen überziehen. Wenngleich es von der "Trollfraktion"
>> durchaus Stellungnahmen gab, die ich aus dem Bauch heraus nachempfinden
>> kann, bin ich darüber betrübt, daß diese Stellungnahmen mittels solch
>> 'unpiratiger' Diffamierungen transportiert werden.
>> Nach meiner Einschätzung spricht daraus eine extrem authoritäre
>> Charakterstruktur (vlg. Erich Fromm), die ich in der Piratenpartei als
>> völlig deplaziert erachte.
>>>
>>>
>>> Dennoch finde ich eine ag kann grundsätzlich nur funktionieren, wenn
> wir
>>> zuasmmenarbeiten.
>>> Wenn das nicht mehr geht, sollte man selber gehen oder in gemeinsamkeit
>>> eine übereinkunft zum weiteren fortfahren finden.
>> "Geh doch nach drüben, wenn es Dir hier nicht gefällt!" Solchen
>> Statements habe ich mich in meiner politischen Arbeit schon oft
>> gegenübergesehen. Legst Du mir hier etwa meinen Austritt aus der AG
>> nahe? Wo ist denn da DEIN Bemühen um eine Zusammenarbeit?
>>
>>>>  - Ich habe besseres zu
>>>> tun als mir dieses unqualifizierte und unverschämte Zeug
> reinzuziehen.
>>> ist übrigens wertend - wenn wir hier mit Scheiße werfen wollten.
>>> sorry
>> Natürlich ist das wertend. Jeder hat das Recht ggf. Wertungen
>> vorzunehmen - das sollte unbedingt passieren. Aber ich greife niemanden
>> auf diffamierende und verletzende Art persönlich an. Kann Dir dieser
>> wichtige Unterschied wirklich unklar sein?
>>
>> Beste Grüße
>>
>> Rolf
>>
>> --
>> instead of focusing on our differences,
>> we should look at what we all have in common...
>> http://www.youtube.com/watch?v=WibmcsEGLKo&feature=player
>>
>> --
>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>
>
>
> --
> Lerne, wie die Welt wirklich ist,
> aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 5
> Date: Sat, 11 Feb 2012 18:08:51 +0100
> From: "Piratos aka. Tobias" <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>
> To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Börsen als gigantische Geldwäschwereien
> Message-ID: <4F36A0A3.502 AT egomatrix.de>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
>
> Am 11.02.2012 13:46, schrieb Stephan Schwarz:
>> ...to be continued, wollte noch paar Punkte rausarbeiten, jetzt
>> erstmal ACTA!
>
> Hallo Stephan,
>
> danke für Deine ausführliche Erklärung, jetzt verstehe ich Dich besser,
> ich hatte "Geldwäsche" falsch verstanden,
> Und klar hast Du da Recht, der Beschiss in der Spekulationswelt ist
> unermesslich und wird mit dem Wachsen dieses Marktes wahrscheinlich auch
> immer leichter.
>
> Genau diese Spekulationswelt ist für mich noch ein "blinder Fleck" es
> wird ja häufig erklärt, dass dort die 15fache Weltjahresproduktion als
> Wert existiert, ich frage mich, wie genau diese Werte entstanden sind.
> Sicherlich sind das nur Werte, kein Geld, aber irgendwie müssen es diese
> Werte in Bankbilanzen geschafft haben, sonst könnten Sie nicht von
> Banken verkauft werden.
>
> Falls jemand mir das genau erklären könnte, wäre ich happy (und würde
> mir viel Arbeit ersparen) , also die Frage ist:
> Wie genau können solche "Werte" (diese ganzen Finanz-Kunstprodukte) in
>
> eine Bankbilanz eingebucht werden.
> Wenn solche Produkte auf die Aktivseite eingebucht werden, können die
> Banken , wie bei jedem Wertpapierkauf, Giralgeld erzeugen, aber wem?
> War schon jemand bei der Geburt eines SWAPS dabei?? ;-)
>
>
> PS: Ich war in München bei Anti ACTA, was sehr geil und kalt und echt
> viele Leute...
> --
> Liebe Grüße Piratos aka. Tobias
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 6
> Date: Sat, 11 Feb 2012 18:29:49 +0100
> From: "Piratos aka. Tobias" <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>
> To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Demokratie in der ML und der AG
> Message-ID: <4F36A58D.1020401 AT egomatrix.de>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
>
> +1 auch von mir :-)
>
>
> Am 11.02.2012 18:02, schrieb Nicolai Haehnle:
>> Danke und +1;)
>>
>> 2012/2/11 Rolf Müller<rolf.mueller9 AT t-online.de>:
>>> >  Hallo Tobego,
>
>
> --
> Liebe Grüße Piratos aka. Tobias
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 7
> Date: Sat, 11 Feb 2012 18:39:17 +0100
> From: Thomas Irmer / ID Concept <irmer AT id-concept24.de>
> To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Demokratie in der ML und der AG
> Message-ID: <4F36A7C5.7090400 AT id-concept24.de>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
>
> Lieber Tobego.
>
> ich möchte Dir ein Buch ans Herz legen: "Die Schrecken des Jahre 1000"
>
> Autor: P.M. (bei Amazon- z.Zt. aber wegen der großen Nachfrage sehr
> teuer: 27,- € gebraucht)
>
> P.M. beschreibt, wie es wäre, wenn die soziale Revolution schon im Jahre
> 1000 abgegangen wäre. Du wirst es nicht glauben, was da für unendlich
> geile Gedankengänge drin sind!!! P.M. ist ein Genie (vielleicht sogar
> noch besser, als Hörmann)! Ich lese gerade den dritten Band dieser Reihe
> (Punkaroa)...Hammer!!!
>
> Sich ein gutes Buch zu nehmen und zu lesen, macht sicher mehr Sinn, als
> auf Rolfs (sicher nicht ernst gemeinte ;-) Texte unten ein zu gehen.
> Andererseits...manchmal machts ja auch Spaß, denen ihren eigenen Unsinn
> unter die Nase zu halten. Wenn die nur nicht so lernresistent wären...!
>
> Egal. Ich wünsche einen schönen Samstagabend und Nacht (Muhahaha)
>
> Gruß
> Tommy
>
>
>
> Am 11.02.2012 17:21, schrieb Rolf Müller:
>> Hallo Tobego,
>>
>>
>> Am 10.02.2012 23:47, schrieb tobego:
>>>
>>> Am 10.02.12 12:04, schrieb Rolf Müller:
>>>> Ahoi,
>>>>
>>>> Du hast völlig Recht Klaus! Ich lese Nicolai's Beiträge mit
> großem
>>>> Interesse. Die Anfeindungen von Guido Schwelm, Uwe Krüger-Wienands
> und
>>>> Thomas Irmer bekomme ich nur zu sehen wenn Sie von einem anderen
> zitiert
>>>> werden, da sie auch bei mir geblacklistet sind.
>>> schade
>>>
>>> sicher ist es nicht einfach im gefecht klaren kopf zu bewahren, geht
> mir
>>> auch oft so und manchmal muß ich einen tag verstreichen lassen, bevor
>>> ich antworten kann. auch möchte ich weder mich noch IRGENDEINE andere
>>> Person hier in Schutz nehmen oder tralala - ich finde noch jeder hat
>>> hier mit Scheiße geworfen, außer vlt die Zaungäste - hallo von hier
>>> unten !-)
>>> Ich komme auch mit Leuten klar die Scheiße synonym gebrauchen, solange
>>> ich dem Faden folgen kann.
>>> Merkt ihr bald mal was?
>>> Nur Scheiße um den Haufen Scheiße größer zu machen damit das bald
> keiner mehr riechen kann...
>>> http://www.studentenlabor.de/seminar1/das_riechen.htm
>>> Tip: Dein Versand ist im Herzen und hat nichts mit Scheiße im Kopf zu
> tun.
>>> <<
>>>
>>> versteht man doch.
>>>
>>> Sorry, aber auch bei mir kommt das hinten raus. echt.-)
>> Mein Problem ist nicht der Gebrauch von Fäkalsprache durch Guido
>> Schwelm. Wenngleich ich dieses Bedürfnis von GS sich dieser zu bedienen
>> nicht teile, bin ich recht anpassungsfähig im Gebrauch meiner Wortwahl
>> und möchte mich auch nicht durch gewählte Formulierungen von meinen
>> jeweiligen Gesprächspartnern absetzen.
>>
>> Wir sollten uns doch darüber klar werden, daß wir hier in einer
>> ARBEITSgemeinschaft kommunizieren. Das bedeutet doch wohl, das wir uns
>> mittelbar zum einen darum bemühen sollten im Diskurs zu einem besseren
>> Verständnis der bestehenden Geldordnung zu gelangen, und unmittelbar
>> einen Entwurf für ein "besseres" Geldsystem zu erARBEITEN. Und
> hier
>> kommen wir auch zu meinem eigentlichen Problem: Die Beiträge der o. g. 3
>> Personen sind in diesem Sinne unproduktiv bis kontraproduktiv.
>> Unproduktiv da sie im Diskurs auf differenzierte Beiträge mit Parolen
>> auf Stammtischniveau operieren und diese Parolen fortwährend
>> wiederholen. ->  Stagnation. (Ich möchte hier zu
> "Ehrenrettung" von
>> Thomas Irmer einschränkend anmerken, daß er zum einen Kernthemenfremde
>> Links gepostet hat, die ich für sehr wichtig halte, und zum anderen vor
>> allem durch seine Bemühungen um die Vortragsreihe der AG (Flyer ...)
>> wertvolle Beiträge geleistet hat). Und kontraproduktiv, da sie
>> Mitglieder der AG die auf Ihre Parolen nicht mit stumpfen
>> Beifallsbekundungen reagieren, mit persönlichen Angriffen und
>> Diffamierungen überziehen. Wenngleich es von der "Trollfraktion"
>> durchaus Stellungnahmen gab, die ich aus dem Bauch heraus nachempfinden
>> kann, bin ich darüber betrübt, daß diese Stellungnahmen mittels solch
>> 'unpiratiger' Diffamierungen transportiert werden.
>> Nach meiner Einschätzung spricht daraus eine extrem authoritäre
>> Charakterstruktur (vlg. Erich Fromm), die ich in der Piratenpartei als
>> völlig deplaziert erachte.
>>>
>>> Dennoch finde ich eine ag kann grundsätzlich nur funktionieren, wenn
> wir
>>> zuasmmenarbeiten.
>>> Wenn das nicht mehr geht, sollte man selber gehen oder in gemeinsamkeit
>>> eine übereinkunft zum weiteren fortfahren finden.
>> "Geh doch nach drüben, wenn es Dir hier nicht gefällt!" Solchen
>> Statements habe ich mich in meiner politischen Arbeit schon oft
>> gegenübergesehen. Legst Du mir hier etwa meinen Austritt aus der AG
>> nahe? Wo ist denn da DEIN Bemühen um eine Zusammenarbeit?
>>
>>>>   - Ich habe besseres zu
>>>> tun als mir dieses unqualifizierte und unverschämte Zeug
> reinzuziehen.
>>> ist übrigens wertend - wenn wir hier mit Scheiße werfen wollten.
>>> sorry
>> Natürlich ist das wertend. Jeder hat das Recht ggf. Wertungen
>> vorzunehmen - das sollte unbedingt passieren. Aber ich greife niemanden
>> auf diffamierende und verletzende Art persönlich an. Kann Dir dieser
>> wichtige Unterschied wirklich unklar sein?
>>
>> Beste Grüße
>>
>> Rolf
>>
>
>
>
> ------------------------------
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>
>
> Ende AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 2, Eintrag
> 72
> *****************************************************************************
>




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang