Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber


Chronologisch Thread 
  • From: "Uwe Krüger Winands" <ukw AT berlin.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber
  • Date: Thu, 26 Jan 2012 15:33:15 -0500
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Moin mein lieber Keox,

Endlich meldest Du Dich wieder. Ich habe echt lange auf Dich gewartet.
In der Zwischenzeit vergingen viele Tage und Stunden sehnsüchtigen Wartens,
die ich unter anderem damit verbrachte unsere Wiki Seite zu füllen.
Leider sind die Beiträge von ukw zum Thema Kreditzins, Guthabenzins und
Mietzins ausgefegt worden.

Ich könnte Dir jetzt noch anbieten, in der Mailingliste meine Aphorismen
zusammenzutragen, die sich Inhaltlich mit "leistungslosem Einkommen
oder was der Schuldner alles für die Bank tun muss" beschäftigen. Wer trägt
die Kosten für die Kreditsicherung? Etwa die Geschäftsbank?
Ich weiß, Ihr seid es gewohnt, dan man Euch immer alles vor die Füße legen
muss.
Mir ist dieses Verhalten schon öfter begegnet und ich erinnere mich genau...

- der Schuldner muss seine Geschäftsidee von einem unabhängigen
Wirtschaftsprüfer analysieren lassen und den Bericht der Bank vorlegen.
Darin hat der Wirtschaftsprufer insbesonders die Gewinnaussichten und den
Liquiditätsplan zu prüfen und zu bestätigen.
Bilanzen und Quartalsbilanzen sind unaufgefordert bei der finanzierenden Bank
einzureichen ...
Du trittst alle Forderungen an die bevorrechtigte GS Bank ab (Globalszession).

Soll ich Dir mal die Kostennote zeigen, mit der sich die Bank ihre volle
Kreditsumme im Grundbuch sichert?
Ist Dir klar, wie wertvoll diese Sicherheit für die Bank ist?
Dieser fatale kleine Satz im Grundbuch kostet Dich schnell mal einen
Tausender.
Und wer denkt daran, diesen Satz zu löschen?  
Dieser Satz ist bares Geld wert - für denjenigen, auf dessen Namen die
Grundschuld eingetragen ist.
Sollte jemand noch eine ungelöschte Grundschuld in seinem Grundbuch haben, so
rate ich dringend, die bevorrechtigte Bank zu fragen. wieviel sie dafür
bezahlt, damit Du den Eintrag nicht löschst.
Noch ein Tipp, um zu schauen, wieviel Schminke der Banker aufgetragen hat:
Hast Du Deinen Kredit schon zur Hälfte (oder mehr) abbezahlt und die Bank
steht noch mit der vollen ursprünglichen Kreditsumme im Grundbuch? Kein
Problem. Geh mal hin und erzähle den Jungs, Du möchtest Ihren
Grundschuldeintag den Gegebenheiten anpassen und die ursprünglich
eingetragenen  400.000,- auf die noch ausstehenden 85.000,-  reduzieren...  
Da wird jemand blass ...

Also: Ich zahle mit dem Zins die "Kosten für das Kreditausfallrisiko",
nachdem ich alle Forderungen, alle Vermögenswerte, Versicherungen,  Frau und
Kinder und am liebsten noch Opas Sparbuch, seinen Goldzahn und Omas Goldene
Brosche  bei der Bank als "Kreditsicherheit" hinterlegt habe?
Und wofür zahlen jetzt die Bundesbürger und die zukünftigen Generationen Du
Blockflöte? Wo sind denn die Rücklagen der Banken, mit dem sie die
Kreditausfälle bezahlen wollen? Das ist die Position 2 in Deiner Email Du
Vollpfosten. Bis Mitte 2012 soll die Kerneinlage auf 9% angehoben werden.
Siehe Dazu: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,811518,00.html
(der Rettungsschirm ist keine Hängematte)
Merkst Du was? Die Rücklagen sind nicht gebildet würde ich sagen. Wie dumm
aber auch, denn es wär ein schönes Argument für die Rechtmäßigkeit des Zinses
gewesen.

Steuern nund Abgabeń: Dieser Posten ist in der Bilanz bzw in der G&V schön
aufgegliedert. Bitte genaue Zahlen Herr Worofka. Ich will doch mal einen
detailierten Blick drauf wärfen.
Jestatten Gnädigste

kommen wir zu Posten

1: Arbeits und Betriebskosten.

Ich würde sagen die Betriebskosten der Anstalt werden - wie bisher - vom
Steuerzahler/Bürger getragen.
Die Arbeitskosten  - ja, ich mache mir ernsthaft Sorgen darüber, wie Du
Deinen Lebensunterhalt auch morgen noch sichern kannst:
Hartz4 für die Banker.
Wer nix leistet kriegt auch nix. So wie im vorgestern unterzeichneten ESM.
(Artilel 4 Satz 8) :

8.
If any ESM Member fails to pay any part of the amount due in respect of its
obligations in
relation to paid-in shares or calls of capital under Articles 8, 9 and 10, or
in relation to the
reimbursement of the financial assistance under Article 16 or 17, such ESM
Member shall be
unable, for so long as such failure continues, to exercise any of its voting
rights. The voting
thresholds shall be recalculated accordingly.


(Du kannst eine deutsche Übersetzung bei mir anfordern-. Kostet Dich 5,- € in
Briefmarken.)

Keine Kohle - keine Rechte. Geldokakie 3.0 würde ich das nennen.
Wer nichts leistet sollte auch nicht das Recht auf Vergütung der nicht
erbrachten Leistung haben.
Den Tatbestand definiert man sonst auch als "Betrug"

P:S: Möchtest Du, das ich Deine intelektuellen Fähigkeiten angesichts der von
Dir geforderten Erklärung eingehend analysiere oder reicht Dir eine grobe
Einschätzung meinerseits?

Also bis bald dann mein Liebster

Küßchen Uwe



> ----- Original Message -----
> From: Keox aka Daniel Worofka
> Sent: 01/26/12 07:47 PM
> To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins -  
> reden wir darüber
>
> Hallo,
>
> na endlich antwortest Du. Dann erkläre uns doch mal wie Banken auf
> Einnahmen verzichten sollen, um folgendes zu bezahlen:
>
> 1. Arbeits- und Betriebskosten
> 2. Risikoumlage für das Kreditausfallrisiko
> 3. Steuern und Abgaben
>
> Womit verdienen Banken in Deinem System Geld, wenn sie Kredite vergeben?
> Werden in Deinem System überhaupt Kredite vergeben?
>
> Gruß Keox
>
>
>
> Am 26.01.2012 18:51, schrieb "Uwe Krüger Winands":
> > Moin Keox,
> >
> > Ich stelle den gesamten Kreditzins in Frage. Also nicht nur Teile des
> > Kreditzinses sondern den gesamtem Kreditzins.
> >
> > Hiermit erkläre ich - ukw aka Uwe Krüger Winands -
> > das ich den gesamten Kreditzins in Frage stelle.
> >
> > war das klar genug?
> >
> > PS: Ich liebe Dich *küsschen*
> >
> >> ----- Original Message -----
> >> From: Keox aka Daniel Worofka
> >> Sent: 01/26/12 06:18 PM
> >> To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> >> Subject: Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins -
> >> reden wir darüber
> >>
> >> Hallo,
> >>
> >> erkläre mir doch endlich bitte welche Teile des Kreditzinses Du inFrage
> >> stellst. Du darfst natürlich auch den kompletten Kreditzins in Frage
> >> stellen. Und auf die anderen Fragen erwarte ich auch eine Antwort.
> >>
> >> Alles klar soweit?
> >>
> >> Mit herzlichem Gruß
> >>
> >> Keox
> >>
> >> Am 26.01.2012 17:01, schrieb "Uwe Krüger Winands":
> >>> Warum der Zins so unproblematisch ist...
> >>>
> >>> http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,811309,00.html
> >>>
> >>> ""Ohne gesunkene Zinssätze müsste der Bund auf die Anleihen der letzten
> >>> drei Jahre bis Laufzeitende 45 Milliarden Euro mehr an Zinsen zahlen",
> >>> sagte IW-Finanzexperte Markus Mill am Mittwoch in Köln. Die hohe
> >>> Nachfrage nach deutschen Staatspapieren habe die Zinsen immer weiter
> >>> gedrückt."
> >>>
> >>> Also: => wer den Zins bestimmt, hält damit das Schiksal des Gläubigers
> >>> in den Händen.
> >>>
> >>> Aufgepasst! Es geht um die Zinsdifferenz von 45.000.000.000,- € haben
> >>> oder nicht haben - alles klar soweit?
> >>>
> >>> mfg ukwee
> >>>
> >>>
> >>> aka Jack Sparrow
> >>>
> >>>
> >>>> ----- Original Message -----
> >>>> From: axel.grimm AT baig.de
> >>>> Sent: 01/24/12 01:15 PM
> >>>> To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> >>>> Subject: Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster
> >>>>
> >>>> Irgendwann muss mir mal eine Lösung für die nachfolgende
> >>>> Konstellation geben, ich finde keine!
> >>>>
> >>>> 100 Kredit über 1 jahr sind mal 100 Geld.
> >>>> Dann spart einer 100 udn das Geld ist weg.
> >>>> Kein Probelm, Gespartes wird als Kredit wieder ausgegeben
> >>>> = 200 Krdit udn 100 Geld.
> >>>> Fristenkongruent enden beide Kredit am gleichen Tag.
> >>>>
> >>>> Nun können 100 Geld exakt 100 Kredit tilgen und die
> >>>> anderen 100 sind unmöcglich zu tilgen.
> >>>>
> >>>> Die Frage: Sparen sei unproblemtisch und dennoch finde ich
> >>>> keine Lösung, da 100 zur Tilgung fehlen. Wer kann mir
> >>>> diesen Vorgang lösen?
> >>>>
> >>>> Die bisherigen Standadantworten, das sei irrelvant oder
> >>>> pillepalle aber mich bisher nicht zufriedengestellt. Auch
> >>>> ist das ohne Zins und bitte komme mir niemand mit Zinsen,
> >>>> die ja nicht dabei sind.
> >>>>
> >>>> Es ist mir egal wer das löst, hautpsache eine Lösung!
> >>>>
> >>>> Danke für die Hilfe, mich auf den rechten Glaubenspfad zu
> >>>> führen.
> >>>>
> >>>> Über 1.000 Jahre war die Erde eine Scheibe, da alle
> >>>> Experten und Fachleute es gesagt haben. Es gab keinen, der
> >>>> jemals etwas anders gesagt hat ... es war auch keiner zu
> >>>> finden.
> >>>>
> >>>> Gruß Axel
> >>>>
> >>>>
> >>>> Am Tue, 24 Jan 2012 12:28:01 +0100 hat
> >>>> "Piratos aka. Tobias" <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>
> >>>> geschrieben:
> >>>>> Ja und noch dussliger ist es, dass ich von Uwe genötigt
> >>>>> werde, den Disclaimer am Anfang zu haben, dass es ja "nur
> >>>>> meine Meinung ist und nicht die der AG", und dann wird
> >>>>> darunter munter von T. Frank'n Stein rumgefuscht, und
> >>>>> Sinn entleert.
> >>>>>
> >>>>> Ich lösche dann den Disclaimer, wenn das so stehen
> >>>>> bleiben soll, wobei jetzt der Text eh nur noch
> >>>>> verwirrt...
> >>>>>
> >>>>> Redner-liste für Mittwoch halte ich auch für gut,
> >>>>> Moderation auch, nur nicht Uwe, ich würde Rolf
> >>>>> vorschlagen,
> >>>>> ihn halte ich für maximal besonnen, falls er das machen
> >>>>> will.
> >>>>> 30 sek halte ich auch für zur kurz, die themen sind oft
> >>>>> zu komplex um in 30 sek auf den Punkt zu kommen, bei so
> >>>>> wenigen Teilnehmer brauchen wir keine Zeitbegrenzung,
> >>>>> finde ich.
> >>>>>
> >>>>>
> >>>>> , Am 24.01.2012 12:01, schrieb Benedikt Weihmayr:
> >>>>>> Wo liegt das Problem wenn beide Seiten ihre eigene
> >>>>>> Meinung zu dem Thema Zinskritik schreiben? Und das dann
> >>>>>> bitte jeweils auf einer eigenen Wikiseite mit Verlinkung
> >>>>>> auf die andere Wikiseite.
> >>>>>>
> >>>>>> Es hat hier keiner den Alleinanspruch erhoben zum Thema
> >>>>>> Zins sich auszulassen.
> >>>>>>
> >>>>>>
> >>>>>>
> >>>>>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> >>>>>> Von:
> >>>>>> ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
> >>>>>> [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de]
> >>>>>>
> >>>>>> Im Auftrag von "Uwe Krüger Winands"
> >>>>>> Gesendet: Dienstag, 24. Januar 2012 11:13
> >>>>>> An:
> >>>>>> ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> >>>>>> Betreff: Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik]
> >>>>>> Frankenstein's Monster
> >>>>>>
> >>>>>> Hallo,
> >>>>>> ist meiner Meinung nach eine Überreaktion auf den
> >>>>>> Listenterror der lernresistenten Mitglieder.
> >>>>>> Das Zins Wiki wurde/wird ohnehin von Piratos dominiert
> >>>>>> (siehe Versionen/Autoren) Bis zu dem Ausraster von Frank
> >>>>>> N Stein waren fast alle Beiträge von Tobias.
> >>>>>> Die dort vertretene Meinung ist nicht Konsens in der
> >>>>>> Liste sondern eine Meinung der 3 Aussenseiter.
> >>>>>> Die Position, das der Zins nicht schadet wird m.W.N.
> >>>>>> ausschließlich von Axel vertreten. Die anderen beiden
> >>>>>> sind "Mitläufer"
> >>>>>> In der Fachwelt/ Finanzexperten finde ich nicht einen,
> >>>>>> der sagt:
> >>>>>> "Leute - der Zins ist doch gar nicht das Problem - es
> >>>>>> sind die Sparer, die das Finanzsystem in regelmäßigen
> >>>>>> Abständen kollabieren lassen."
> >>>>>>
> >>>>>> Vielleicht hat Axel den Ehrgeiz mit dieser Position in
> >>>>>> die Geschichte einzugehen - wer weiß.
> >>>>>> Zumindest sind wir nicht die ersten, bei denen er das
> >>>>>> versucht und wir werden auch nicht die letzten sein
> >>>>>> (vermute ich).
> >>>>>>
> >>>>>> Ich möchte, das das Mumble morgen moderiert wird. Sonst
> >>>>>> moderiere ich.
> >>>>>> - Redezeit wird auf maximal 30 Sekunden begrenzt.
> >>>>>> - Wortmeldungen werden durch drücken der PTT Taste
> >>>>>> signalisiert (roter Mund) und dann vom Moderartor auf
> >>>>>> die Rednerliste gestellt.
> >>>>>> - Nie mehr als 4 Redner auf der Warteliste, weil der
> >>>>>> Gesprächsbezug sonst weg ist
> >>>>>>
> >>>>>> Es sollte möglich sein, mehr und bessere Ergebnisse zu
> >>>>>> bringen, als wir von Dezember bis Januar ( => 1/6 Jahr )
> >>>>>> gebracht haben.
> >>>>>>
> >>>>>> mit herzlichem Gruß
> >>>>>>
> >>>>>> Uwe Krüger Winands
> >>>>>>
> >>>>>>> ----- Original Message -----
> >>>>>>> From: GeldPirat
> >>>>>>> Sent: 01/23/12 07:02 PM
> >>>>>>> To:
> >>>>>>> ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> >>>>>>> Subject: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik]
> >>>>>>> Frankenstein's Monster
> >>>>>>>
> >>>>>>> Ahoi Leute,
> >>>>>>>
> >>>>>>> Frankenstein hat mal wieder in unserem wiki
> >>>>>>> zugeschlagen. Zur
> >>>>>>> Erinnerung: das war der mit der Präambel.
> >>>>>>>
> >>>>>>> Jetzt hat er den Text des Arbeitsgebietes der AG ersetzt
> >>>>>>> durch den
> >>>>>>> Text, den Tommy in das entsprechende Pad geschrieben
> >>>>>>> hatte. Hab ich da
> >>>>>>> was verpasst? Hatten wir uns auf diesen Text geeinigt?
> >>>>>>> Würde mich
> >>>>>>> wundern, denn ein so unsachlicher Text kann wohl kaum
> >>>>>>> mehrheitsfähig sein.
> >>>>>>>
> >>>>>>> Mein Vorschlag: erst mal rückgängig machen und am
> >>>>>>> Mittwoch besprechen.
> >>>>>>>
> >>>>>>> Beste Grüße aus München,
> >>>>>>> Klaus
> >>>>>>> (GeldPirat)
> >>>>>>>
> >>>>>>>
> >>>>>>>
> >>>>>>> --
> >>>>>>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> >>>>>>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> >>>>>>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpol
> >>>>>>> itik
> >>>>>>
> >>>>>>
> >>>>>>
> >>>>>>
> >>>>>
> >>>>>
> >>>>> --
> >>>>> Liebe Grüße Piratos aka. Tobias
> >>>>>
> >>>>> --
> >>>>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> >>>>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> >>>>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
> >>>>
> >>>>
> >>>> --
> >>>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> >>>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> >>>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
> >>>
> >>>
> >>
> >> --
> >> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> >> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> >> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
> >
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang