ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber
Chronologisch Thread
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber
- Date: Thu, 26 Jan 2012 20:52:12 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am Donnerstag, den 26.01.2012, 17:35 +0100 schrieb Grosser Nagus Gint:
> Ahoi zusammen !
>
> Über das gestrige Mumble musste ich viel nachdenken, und ich bin zu
> folgendem vorläufigen amtlichen Endergebnis (Scherz!) gekommen :
>
> Eigentlich wollen alle (!) das jetzige System überwinden bzw. soweit
> verbessern, dass die gröbsten Auswüchse vermieden werden.
Eigentlich nur "minimal" verändern, leider bleibt wird dabei die
heiligste Kuh der Deutschen (Nein, nicht das Auto, das steht an Nr.2)
geschlachtet.
> Das aber der Sparer schuld ist, kann ich nicht erkennen, zumindest
> nicht die kleinen. Hier schien sich ein Kompromiss abzuzeichnen :
> Sparen bis z.B.
> 50000 wäre ok . Die meisten "kleinen " Leute müssen sparen, wenn die
> sich was kaufen wollen, dass deren Einkommen übersteigt, ohne einen
> Kredit aufzunehmen. Ich würde nicht mal einen Kredit bekommen (und ich
> will auch keinen, ätsch) - kleiner selbständiger mit stark
> schwankendem Umsatz...
Grundsätzlich gilt, das Sparen zur Verschuldung führt, da beißt die Maus
kein Stückchen faden ab.
Wer Sparen will, hat die Schulden zu akzeptieren und nicht darüber zu
jammern!.
"Aufklärung Sparen"
kurzfristiges Sparen zum Zwecke der Ausgabe ist problemlos. Die einen
geben aus, die andern Sparen, das hebt sich gegenseitig auf, der
Sparbestand wächst nicht weiter an, egal ob mit oder ohne Zins/Gebühr.
Ebenso verhält es sich mit dem mttelfristigem Sparen, das sind schon
weniger, denn entweder kurzfristig oder mittelfristig, beides
gleichzeitig schließt sich aus.
Langfristiges und vom Betrag überzogenes Sparen = langfristige
Verschuldung ... das bringt jedes System um!
>
> Die Aussage von Axel, dass wenn der Staat Schulden macht, die Leute
> sparen können scheint mir dann doch nicht zu ende gedacht. Die neuen
> Schulden müssen ja
> wieder bezahlt werden (höhere Zinslast, die bewirkt höhere Steuern
> oder Abgaben) . Was bleibt ist ein kurzer Spareffekt - und ewige
> Zinszahlungen.
> Und das habe ich als Laie meiner Meinung nach als logisch erkannt. Den
> Vorschlag von Axel, alle Banken zu verstaatlichen fand ich allerdings
> sehr charmant, danke sehr !
>
Ich habe das Modell einfach mal in den Raum gestellt, denken darf man ja
mal.
Woher kommt das Modell? Es ist heute real in den Zentralbanken. Die ZBs
geben 100% bzw. 98% bei der FED ihrer Überschüssen an die Gemeinschaft
("Staat") ab.
Das habe ich gedanklich einfach nur mal auf alle Banken übertragen.
Weiterhin monetarisieren die ZB Vermögenswerte (das sind verbriefte
Schulden der Nichtbanken bzw. Vermögen der Banken) nach einem
festgelegten Beleihungsgrenzenkatalog. Auch dieses habe ich gedanklich
einfach mal auf alle Banken übertragen.
Die ZB/Bafin schaut dabei nicht auf "die Nasenspitze", sondern hat das
zu machen ohne Einspruchsrecht.
Die Bafin schaet auf die wirtschaftliche Lage der Bank ... heute. Doch
das ist ein anders Thema.
Ich habe nicht neues erfunden, sondern nur das ZB-Prinzip auf alle
Banken ausgedehnt.
Schlusswort: Diese "neuen" Banken können und dürfen wie die ZB nur
Vermögenswerte der Nichtbanken monetarisieren, kein Nasenfaktor. Plus
die Überprüfung, ob der Kreditnehmer auch in der Lage ist, den Kredit
wieder zu tilgen ... im Interesse der Gemeinschaft um Kreditplatzer im
Vorfeld zu verhindern.
Wenn aber nun dadurch Geld entsteht, dann macht es auch Sinn, das diese
Geld nicht "eingefroren" werden kann = Sparen bei den neuen Banken geht
nicht, da sonst die Bank die Kreditnehmer die Tilgungsmittel (=das Geld)
vorsätzlich stilllegt.
Alles nicht Neues,denn bei der ZB geht kein Sparer ... außer das über
Nacht für weniger Stunden = wieder nur bei der ZB "geklaut". DA wird
angeblich etwas "geparkt", was die ganze Zeit schon auf dem "Parkplatz"
steht ... gehts noch? Denn wenn die ZB diese "parken" morgen nicht mehr
zulässt, dann ist es trotzdem auf dem "Parkplatz" ... oder meint einer,
dann werden die Banken die zig MRD früh am Abend als Bargeld anfordern
und morgens um 7 wieder einzahlen?
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber, Uwe Krüger Winands, 26.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber, Grosser Nagus Gint, 26.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber, Axel Grimm, 26.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber, Grosser Nagus Gint, 26.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber, Keox aka Daniel Worofka, 26.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber, Keox aka Daniel Worofka, 26.01.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber, Uwe Krüger Winands, 26.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber, Keox aka Daniel Worofka, 26.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber, ukw, 26.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber, Axel Grimm, 27.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber, Keox aka Daniel Worofka, 29.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber, ukw, 26.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber, Keox aka Daniel Worofka, 26.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber, Uwe Krüger Winands, 26.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber, Uwe Krüger Winands, 30.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Unproblematischer Zins - reden wir darüber, Grosser Nagus Gint, 26.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.