Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - Re: [AG-Drogen] Berliner suchen NRW-Piraten zur Vertretung ihrer Programmarbeit

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-Drogen] Berliner suchen NRW-Piraten zur Vertretung ihrer Programmarbeit


Chronologisch Thread 
  • From: Guido Weyers <guidoweyers AT googlemail.com>
  • To: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Drogen] Berliner suchen NRW-Piraten zur Vertretung ihrer Programmarbeit
  • Date: Wed, 28 Mar 2012 11:58:56 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

Hi Florian,

das Problem ist, dass du hier zwei verschieden Sachen, die durchaus
nebeneinander existieren könnten
gegeneinander ausspielst. Es muß meiner Meinung nach sowohl Primär- wie
Sekundärprävention stattfinden.
Zu beiden sollte man sich äußern. Zu beiden gibt es Pads, die untereinander
getrennt sind.

Im Nachhinein haben wir vieleicht gemeinsam hier den Fehlern gemacht sie
zusammenzufassen. Ich denke das sollten wir rückgängig machen.
Der Grund war wohl, dass man erst mal das Konzept von Jürgen Hoffmann da
haben wollte.
Wenn du also über Rauschkunde diskutieren möchtest, warum setzt du dich
denn mit dem was im Prävbetionspad steht auseinander?

Also, wir sollten zu beidem etwas separat schreiben. Das eine gegen das
andere zu setzen macht für mich überhaupt keinen Sinn.

https://drogenpolitik.piratenpad.de/Suchtpr-c3-a4vention-Wahlprogramm-NRW

https://drogenpolitik.piratenpad.de/Rauschkunde-Wahlprogramm-NRW

wird vorerst nicht weitergeführt, enthällt das Konzept von Jürgen Hoffmann,
von Schule unabhängiger Rauschkundeunterricht


Die flächendeckende Finanzierung von SKOLL ist eine konkrete Forderung und
die kann meiner Meinung nach absolut in einem Wahlprogramm stehen.
Sie ist allemal besser als Allgemeinplätze zu verbreiten.

Gruß,
Guido

Am 28. März 2012 11:01 schrieb florian d <fardizzle AT gmx.de>:

> Hi Guido,
>
> schade dass du meine Anmerkung als Angriff wahr nimmst, so ist das
> nicht gemeint.
>
> SKOLL ging ja schön öfters über die Liste, ich habe darüber gelesen und
> finde es einen super Ansatz. Aber SKOLL greift erst, wenn bereits ein
> problematischen Konsum vorhanden ist.
>
> Mir fehlt in euren bisherigen Anträgen eine Aussage zur
> Primärprevention. Das muss man nicht Rauschkunde nennen, aber eine
> Aussage ob und wie man das Thema in der Schule behandeln will finde ich
> nicht schlecht. Nochmal, ich wollte nicht SKOLL mit Rauschkunde
> ersetzten. Aber wenn man relativ detailiert auf diese
> Sekundärprevention eingeht, würde ich mir auch mehr Aussagen zur
> Primärprevention wünschen.
>
> Allgemein unterscheide ich übrigens zwischen Positionspapieren und
> Wahlprogramm. Ein Positionspapier ist in meiner Vorstellung eine
> längere Auseinandersetzung mit einem Thema, mit Einleitung,
> Beschreibung des Problems, konkreten Forderungen, etc.
>
> Ein Wahlprogramm hingegen sollte meiner Meinung nach möglichst "kurz und
> knackig" sein, auch für den uninformierten Leser verständlich sein, und
> klar
> machen was man in den nächsten Jahren im Parlament konkret umsetzen
> will. Diese Anforderungen zu vereinen ist nicht einfach, aber meiner
> Meinung nach im Berliner Entwurf besser gelungen.
>
> Nichts für ungut,
> florian d
> --
> ichbineinpirat.wordpress.com @farddizzle
> --
> AG-Drogen mailing list
> AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-drogen




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang