ag-bauen-verkehr AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Bundes-AG Bauen und Verkehr Diskussionsliste
Listenarchiv
- From: Karin <n3v3r-surr3nd3r AT web.de>
 - To: Bundes-AG Bauen und Verkehr Diskussionsliste <ag-bauen-verkehr AT lists.piratenpartei.de>
 - Subject: Re: [AG Bauen und Verkehr] Lokführerstreik
 - Date: Wed, 05 Nov 2014 18:31:28 +0100
 - List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-bauen-verkehr>
 - List-id: Bundes-AG Bauen und Verkehr Diskussionsliste <ag-bauen-verkehr.lists.piratenpartei.de>
 
| 
  
  
    Da muss ich Dir widersprechen: Der Zug fährt nicht ohne Zugbegleiter! Es gibt da wohl Vorschriften, wie viele Zugbegleiter auf wie viele Waggons vorhanden sein müssen. Jedenfalls wurden wegen zu wenig Zugbegleitern bei einem Streik vor paar Jahren eben Waggons abgeschlossen. Da durfte dann keiner rein. Ganz ohne Zugbegleiter dürfte demnach nur die Lok ohne Waggons fahren. Gilt sicher nicht für S-Bahnen, aber zumindest für Regional-Express und so. Es scheint eher so zu sein, dass die EVG sich lieber mit dem Konzern arrangiert, also näher am Arbeitgeber ist, statt die Beschäftigten zu vertreten, was ihre Aufgabe wäre. Dann wäre es aber Aufgabe der Beschäftigten, die Gewerkschaft zu wechseln... Am 05.11.2014 um 16:04 schrieb Robert
      Merz: 
    
      Ahoi Bau- und Verkehrspiraten, 
          diese Situation (mit) verursacht hat ein Urteil des
            Bundesarbeitsgerichts: 
          Eine Differenzierung im Lohn zwischen
            Gewerkschaftsmitgliedern und Nichtmitgliedern ist
            unzulässig. 
          Man muss aber wissen, dass Tarifverträge eigentlich nur
            dann für einen AN gelten, wenn sowohl er, als auch sein
            Arbeitgeber Mitglied in den tarifschließenden Organisationen
            sind. Durch das BArbG-Urteil ist der Abschluss aber
            automatisch für alle AN (der Berufsgruppe) des Betriebes
            gültig. 
          Der Hintergedanke des Bundesarbeitsgerichts war wohl, die
            Gewerkschaftsbewegung zu schwächen, denn man brauchte nicht
            Mitgliedsbeitrag zu zahlen und kam trotzdem in den Genuss
            des ausgehandelten Tarifvertrags. 
          Weselsky möchte nun auch für GDL-Mitglieder bei den
            Zugbegleiter verhandeln. Das lehnt die DB aber vehement ab,
            da der Abschluss dann gem. o.g. Urteil für ALLE gelten
            würde. Das würde für die DB teuer. Deshalb will DB für
            Zugbegleiter nur mit der "zahmeren" EVG verhandeln. Die ist
            nicht so streikmächtig, denn ohne "Schaffner" fährt der Zug
            trotzdem. Fahrkartenkontrollen finden nur noch
            stichprobenartig statt. Dies ergibt niedrigere Abschlüsse. 
          Faktisch streiken die Lokführer derzeit hauptsächlich für
            höhere Löhne der Zugbegleiter. 
          Piratige Grüße 
          Robert Merz aus der Gegend von Stuttgart 
          Beauftragter Bauen und Verkehr des LaVo B.-W. 
          für den Bereich außerhalb de Region Stuttgart 
          Gesendet: Mittwoch,
                05. November 2014 um 14:33 Uhr 
              Von: "Axel Braun" <brax59 AT googlemail.com> An: ag-bauen-verkehr AT lists.piratenpartei.de Betreff: Re: [AG Bauen und Verkehr] Lokführerstreik Hallo David, 
            die Pflicht zu einem Notfahrplan wird schwierig, weil hier auch in die Unternehmerische Freiheit eingegriffen wird. Wenn man sich an alte Zeiten erinnert, haben Unternehmer ja das Recht zur Aussperrung und dies auch damals genutzt. Am 05.11.2014 um 14:05 schrieb Jan David Mörike: > Notfahrplan sollte Pflicht sein. > > Ansonsten: wie ich verstanden habe, geht es beim jetzigen Arbeitskampf > um die Zuständigkeit der verschiedenen Gewerkschaften. > Es geht auch um Lohnforderungen. > Der Lokführergewerkschaft geht es darum, *alle* Eisenbahner zu vertreten > und nicht nur die Lokführer. > > Stimmt das? Nein, die GDL will ein Verhandlungsmandat für Zugbegleiter und Schaffner, die werden aktuell von der EVG ver(ge)treten. Die EVG verhandelt nicht, sondern setzt die Beschlüsse des Bahnvorstandes um. > > Da bin ich doch dafür, dass sich die anderen auflösen und alle > Mitglieder in die GDL eintreten. > > Dann wären einfachere Verhältnisse da. > > Was meint Ihr? > Diese einfache Verhältnisse will Frau Nahles ja mit Ihrem Gesetz schaffen, was aber die Tarifautonomie aus hebelt. Hier noch ein paar Hintergründe zur GDL, EVG (Transnet): http://www.nachdenkseiten.de/?p=23772 Viele Grüße Brax59 aka Axel Braun > David Mörike > > Am 05.11.2014 um 13:44 schrieb Stefan Fricke: >> Hallo >> >> Ich möchte jetzt nicht diskutieren, ob der Streik sinnvoll ist oder >> nicht. >> Aber ich möchte mal die Frage in den Raum werfen, inwieweit Streikende im >> Bereich Verkehr verpflichtet werden sollten, zumindest einen Notfahrplan >> zuzulassen. Für die kommenden Tage gibt es einen Notfahrplan, aber es >> könnten ja in Zukunft auch mal alle Bahngewerkschaften gemeinsam >> streiken. >> >> Im Fernverkehr ist das nicht notwendig, da es Fernbusse als Alternative >> gibt. Allerdings fehlt zumindest bis 2019 noch eine barrierefreie >> Alternative. Im Nahverkehr ist es schwieriger. Innerstädtisch kann man >> oft >> statt der S-Bahn eine Stadtbahn oder einen Bus benutzen, im Umland ist >> das >> meist nicht mehr möglich. >> >> Ähnliche Situationen können auch auftreten, wenn der städtische ÖPNV >> bestreikt wird. >> >> Also sollte dann ein Notfahrplan pflicht sein oder nicht? >> > -- Klarmachen zum Ändern! Brax59 aka Axel Braun http://blog.brax59.de/ -- AG-Bauen-Verkehr mailing list AG-Bauen-Verkehr AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-bauen-verkehr -- Viele Grüße Karin Freibeuterin, Mitarbeit im AK Soziales Hessen, Lektorin, Kassenprüferin im KV OF 
  | 
- [AG Bauen und Verkehr] Lokführerstreik, Stefan Fricke, 05.11.2014
- Re: [AG Bauen und Verkehr] Lokführerstreik, Jan David Mörike, 05.11.2014
- Re: [AG Bauen und Verkehr] Lokführerstreik, Axel Braun, 05.11.2014
- Re: [AG Bauen und Verkehr] Lokführerstreik, Robert Merz, 05.11.2014
- Re: [AG Bauen und Verkehr] Lokführerstreik, Karin, 05.11.2014
- Re: [AG Bauen und Verkehr] Lokführerstreik, Bugspriet, 05.11.2014
 - Re: [AG Bauen und Verkehr] Lokführerstreik, Jan David Mörike, 05.11.2014
 
 
 - Re: [AG Bauen und Verkehr] Lokführerstreik, Karin, 05.11.2014
 
 - Re: [AG Bauen und Verkehr] Lokführerstreik, Robert Merz, 05.11.2014
 
 - Re: [AG Bauen und Verkehr] Lokführerstreik, Axel Braun, 05.11.2014
 - Re: [AG Bauen und Verkehr] Lokführerstreik, Benutzer Name, 05.11.2014
- Re: [AG Bauen und Verkehr] Lokführerstreik, Karin, 05.11.2014
 
 - Re: [AG Bauen und Verkehr] Lokführerstreik, Munis, 05.11.2014
 
 - Re: [AG Bauen und Verkehr] Lokführerstreik, Jan David Mörike, 05.11.2014
 
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.