ag-bauen-verkehr AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Bundes-AG Bauen und Verkehr Diskussionsliste
Listenarchiv
- From: Michael Kunze <MKLondo AT gmx.de>
 - To: Bundes-AG Bauen und Verkehr Diskussionsliste <ag-bauen-verkehr AT lists.piratenpartei.de>
 - Subject: Re: [AG Bauen und Verkehr] ÖPNV - Finanzierung -> Grundsteuer
 - Date: Sun, 22 Jun 2014 11:40:08 +0200
 - List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-bauen-verkehr>
 - List-id: Bundes-AG Bauen und Verkehr Diskussionsliste <ag-bauen-verkehr.lists.piratenpartei.de>
 
| 
  
  
     Am 21.06.2014 19:56, schrieb Robert
      Merz: 
    
      Ahoi Bau- und Verkehrspiraten, 
          z.B. hat Frankreich die auch genutzte Möglichkeit, ÖPNV
            durch eine zusätzliche spezielle Abgabe der Geschäftsleute
            der City zu finanzieren. Z.B. hat so Straßburg den Ausbau
            der Stadtbahn finanziert. 
          Auch bei uns kann in gut ÖV-erschlossenen Gegenden gegen
            einen beträchtlichen einmaligen Betrag eine Ablöse von der
            Stellplatzvorschrift erfolgen. Es müssen weniger Parkplätze
            gebaut werden und die Stadt kann damit den ÖV finanzieren. 
          In USA ist die Umsatzsteuer lokal festgelegt. Auch da
            wurde schon in Volksabstimmungen eine Erhöhung beschlossen,
            mit dessen Ertrag ÖV-Systeme ausgebaut werden. Und
            möglicherweise dauerhaft subventioniert, kann da alles in
            Volksabstimmungen beschlossen werden. 
          Mein Favorit ist die Grundsteuer. Unzweifelhaft findet
            bei verbessertem ÖV eine wesentliche Steigerung des Wertes
            der Immobilien statt. Die Makler haben das schnell
            verstanden, weshalb die in ihren Anzeigen auf den
            S-Bahn-Anschluss hinweisen.
             
          In USA und in Spanien wird die Wertveränderung der
            Immobilien (vermutlich anhand der getätigten
            Immobiliengeschäfte) jährlich erfasst und die Grundsteuer
            erhöht sich dann für Alle dementsprechend automatisch. Wie
            bei uns die Lohnsteuer, wenn man eine Gehaltserhöhung
            bekommt. Hier sogar nur fiktiv, denn der höhere Wert kann
            für den Immobilienbesitzer erst bei einer Mieterhöhung oder
            gar einem Verkauf realisiert werden. 
          Beide individuellen Vorteile kann man zielgenau durch
            eine höhere Grundsteuer zum Wohl der Allgemeinheit
            "abgreifen" und nahezu jeder macht trotzdem noch ein gutes
            Geschäft dabei. Selbst wer nicht mehr aus der Wohnung kann
            bekommt noch eine bessere Luftqualität - oder häufiger
            Besuch von Angehörigen und Freunden. 
          Und der größte Vorteil: Das kann sofort ohne
            Gesetzesänderung "nur" durch ein Beschluss der Kommunen,
            d.h. Gemeinden, Städte und Kreise, umgesetzt werden. Es muss
            lediglich der Hebesatz für die Bereiche erhöht werden, die
            von der Maßnahme profitieren. 
          Z.B. hat sich die weltbekannte Firma
            Kärcher(Reinigungsgeräte) bewusst der Nähe der
            S-Bahn-Station Winnenden angesiedelt, damit sie für die
            Mitarbeiter weniger Stellplätze bauen muss. 
          Piratige Grüße 
          Pi-Robby aus der Gegend von Stuttgart 
          und von Winnenden. 
          Gesendet: Samstag,
                21. Juni 2014 um 18:39 Uhr 
              Von: "Lily | LV Sachsen KV Leipzig" <ressorts AT piratenlily.net> An: "'Bundes-AG Bauen und Verkehr Diskussionsliste'" <ag-bauen-verkehr AT lists.piratenpartei.de> Betreff: Re: [AG Bauen und Verkehr] ÖPNV > Ursprüngliche Nachricht
                von David 
            > Gesendet: Samstag, 21. Juni 2014 18:34 > > Fahrscheinlos heißt, wenn ich richtig verstehe, nicht kostenlos, sondern eben zu > 0% durch Fahrscheine zu 100% aus Subventionen, d.h. aus Steuermitteln > finanziert. Jein. Es gibt verschiedene Finanzierungsmodelle, die durchgerechnet werden. Eines davon beruht auf Subventionen. Andere Möglichkeiten wären Erhöhung der Grundsteuer bzw. Erhebung einer Abgabe von Geschäftsleuten, die durch gut ausgebauten und verfügbaren ÖPNV profitieren. Viele Grüße Lily -- AG-Bauen-Verkehr mailing list AG-Bauen-Verkehr AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-bauen-verkehr Moin Moin, die Grundsteuer sind die für die Gemeinden eine der wenigen Einnahmen die sie selbst bestimmen können. Und die erhöhen die Gemeinden jedes Jahr! Du willst also die Allgemeinheit zahlen lassen damit Firmen keine Parkplätze bauen müssen? Dann nehme lieber Firmen und belaste sie mit den Kosten die sie verursachen! Höhere Maut für LKW (auch Sprinter und 7,5t gehören dazu)und diese unsäglichen Fernbusse gleich mit! Die Bahn sollte sich an den Kosten für den ÖPNV beteiligen und nicht sinnlose zukäufe in aller Welt tätigen! Schönen Tag noch!  | 
- [AG Bauen und Verkehr] ÖPNV, David, 21.06.2014
- Re: [AG Bauen und Verkehr] ÖPNV, Lily | LV Sachsen KV Leipzig, 21.06.2014
- Re: [AG Bauen und Verkehr] ÖPNV - Finanzierung -> Grundsteuer, Robert Merz, 21.06.2014
- Re: [AG Bauen und Verkehr] ÖPNV - Finanzierung -> Grundsteuer, Michael Kunze, 22.06.2014
- Re: [AG Bauen und Verkehr]	ÖPNV - Finanzierung -> Grundsteuer, Lily | LV Sachsen KV Leipzig, 22.06.2014
- Re: [AG Bauen und Verkehr] ÖPNV, Tlo, 23.06.2014
 
 - Re: [AG Bauen und Verkehr]	ÖPNV - Finanzierung -> Grundsteuer, Benutzer Name, 23.06.2014
- Re: [AG Bauen und Verkehr] ÖPNV - Finanzierung -> Grundsteuer, René Pönitz, 26.06.2014
- Re: [AG Bauen und Verkehr] ÖPNV, Tlo, 27.06.2014
- Re: [AG Bauen und Verkehr] ÖPNV - in Tallinn, Robert Merz, 27.06.2014
 
 
 - Re: [AG Bauen und Verkehr] ÖPNV, Tlo, 27.06.2014
 
 - Re: [AG Bauen und Verkehr] ÖPNV - Finanzierung -> Grundsteuer, René Pönitz, 26.06.2014
 
 - Re: [AG Bauen und Verkehr]	ÖPNV - Finanzierung -> Grundsteuer, Lily | LV Sachsen KV Leipzig, 22.06.2014
 
 - Re: [AG Bauen und Verkehr] ÖPNV - Finanzierung -> Grundsteuer, Michael Kunze, 22.06.2014
 
 - Re: [AG Bauen und Verkehr] ÖPNV - Finanzierung -> Grundsteuer, Robert Merz, 21.06.2014
 - Re: [AG Bauen und Verkehr] ÖPNV, Benutzer Name, 23.06.2014
 - Re: [AG Bauen und Verkehr] ÖPNV, Benutzer Name, 23.06.2014
 
 - Re: [AG Bauen und Verkehr] ÖPNV, Lily | LV Sachsen KV Leipzig, 21.06.2014
 
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.