ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
- From: SchwarzerWolf1978 <SchwarzerWolf1978 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität
- Date: Mon, 10 Dec 2012 08:36:35 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Zu meiner Zeit dauerte die Grundschulzeit bei den Hörgeschädigten 5 Jahre, also die 1. Klasse betrug 2 Jahre. Wegen Lippeablesen usw. braucht es intensive Arbeit. Ich weiß es net, wie es heute ist. Ich denke mal, dass es immer noch so ist. Es war ja net vom Nachteil gewesen. Im Gegenteil, es hat mir geholfen, dass ich besser mit den Menschen kommunizieren kann. Besser nimmt man sich die Zeit, um später an der Gesellschaft teilzuhaben. Es ist net immer davon auszugehen, dass es alles innerhalb der Grundschulzeit von 4 Jahren zu schaffen ist. Bei den Kindern mit Lernschwierigkeiten kann die Grundschulzeit auch bis 5 Jahre hinziehen. Das hängt aber davon ab, wie weit sie mit ihrer Lernentwicklung sind. Bei den Hörgeschädigten hängt es auch von der Lern- und Sprachentwicklung ab. In gewissen Fällen ist es gut, wenn die Grundschulzeit 5 Jahre beträgt, damit die Kinder gute Chancen haben. Es kommt ja die Kinder zugute.
SchwarzerWolf1978 schrieb:
Der Professor hat wohl keine Ahnung, wovon er spricht. Es sollte die Förderschulen geben. Man kann net einfach die Gehörlosen mit dem Hörenden zusammen in einer Klasse stecken. Das geht so einfach net. Selbst auf der Realschule für Hörgeschädigte sind die Schwerhörigen und Gehörlosen getrennt in den Klassen. Das hat auch Sinn. Es hat dann einen besseren Unterrichtsablauf. Die Aufstelllung und Aufteilung des Klassenraumes in einer hörgeschädigten Schule ist anders als in einer normalen Schule, während in einer normalen Schule...die Tische sind nebeneinander bzw. hintereinander aufgestellt, während in einem hörgeschädigten Klassenraum die Stühle mit dem Tisch in einem C-Format vor dem Lehrertisch aufgestellt sind. Die Vorteile der Förderschulen sind, dass die Kinder mit ihrem Problemen zielgerechter pädagogisch betreut werden können. Man kann die Kinder mit großen Lernschwierigkeiten net einfach mit den Kindern, die problemlos lernen können, in einer Klasse reinstecken. Das wird net einfach funktionieren.
-------------------
Prof. Hans Wocken forderte die Abschaffung der Förderschulen. Die Folge wäre dann, dass alle behinderten Kinder die Regelschule besuchen müssten. Die Eltern hätten dann keine Wahl mehr und könnten nicht mehr entscheiden, was für ihr behindertes Kind nun besser sei, die Regelschule oder die Förderschule.
Anwesende Eltern meinten deswegen, dass die Betreuung ihres schwer behinderten Kindes im Alltag nicht zu schaffen gewesen wäre.
- [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, Holger Hofmann, 08.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, rad, 08.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, Thomas Brass, 09.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, rad, 10.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, SchwarzerWolf1978, 10.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, SchwarzerWolf1978, 10.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, Thomas Brass, 10.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, Thomas Brass, 10.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, Stephan Schurig, 10.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, rad, 10.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, Thomas Brass, 10.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, Stephan Schurig, 10.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, rad, 10.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, rad, 10.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, SchwarzerWolf1978, 18.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, Stephan Schurig, 18.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, SchwarzerWolf1978, 10.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, SchwarzerWolf1978, 10.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, rad, 10.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, Thomas Brass, 09.12.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität, rad, 08.12.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.