ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
- From: "Ronald Kohls" <rkohls AT gmx.de>
- To: "Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit" <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
- Cc: ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Parteiprogramm in leichter Sprache?
- Date: Wed, 16 May 2012 15:48:41 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
Ich hab scheinbar ein paar Probleme, meine Posts in der Mailingliste zu
setzen, da ich stetig Fehlermeldungen bzgl. der Versendbarkeit zurückbekomme.
Daher versuche ich es jetzt über eine andere Mailadresse.
Ich kenne mich mit Leichter Sprache aus, habe entsprechendes
Übersetzungsmaterial und würde die Übersetzung des Parteiprogrammes mit dem
einen oder anderen Helfer zusammen vornehmen. Die Piktogramme müsste man dann
lizenzrechtlich erwerben. Und die Übersetzung könnte nach Abschluss von
PeopleFirst redigiert werden. Alles in Allem also wesentlich günstiger als ein
direkter Übersetzungsauftrag.
Link LeichteSprache-Pad:
https://parteiprogramm-leichtesprache.piratenpad.de/2012?
Weitere Anmerkungen interaktiv in der Antwortmail.
Schönen Gruss,
Ronald
--
Ronald Kohls
Dieffenbachstr. 59
10967 Berlin
Tel. 030/ 420 140 82
Fax 030/ 420 140 81
Am 15.05.2012 um 16:20 schrieb markus0071 <markus0071 AT news.piratenpartei.de>:
>
>ganz dolle dafür!
>wenn wir uns erst schulen lassen wollen kommen folgende fragen auf:
keine Schulung notwendig. Leichte Sprache ist weder ein Dogmatismus noch eine
anerkannte Sprache, sondern ein derzeitiges Projekt. Leichte Sprache kann
jeder, der sich einfachsten Sprach- und Ausdruckskonventionen unterwerfen
kann. Mit der Anleitung und dem wegweisenden Wörterbuch von PeopleFirst sollte
jeder Texte in leichter Sprache verfassen können.
Leichte Sprache ist auch keine statische Sprache. Eine Grammatik der leichten
Sprache existiert nicht und kann auch garnicht existieren. Wenn es darum geht,
dass man erst tausende von Euro ausgeben muss, um leichte Sprache bei jedem zu
übersetzenden Text umzusetzen, dann hätte auch PeopleFirst sein Ziel verfehlt.
Darum geht es also nicht, sondern um die Anwendung leichter Sprache von jedem.
Die Kurse dienen zur Sensibilisierung für leichte Sprache und nicht als
Erlernung dogmatischer Prinzipien.
Die bei PeopleFirst vorhandnen Symbole reichen bei weitem nicht aus, um das
Parteiprogramm zu erstellen. Es gibt aber darüber hinaus sehr viele frei
verfügbare Piktogramme, die man für das Programm verwenden könnte.
>- wer bzw. wieviele nehmen an der schulung teil?
>- wer bezahlt das material oder den kurs?
>- wenn man wo hinfahren muß um an der schulung teilzunehmen wer kann das?
>- woher bekommen wir copyright freie begriffsbilder/piktogramme her
>- wer will es drucken
>- zu bedenken gebe ich auch viele köche verderben den brei, wenn wir
>anfangen uns über jedes einzelne wort, konstruktiv zu streiten und
>abstimmen zu lassen vergehen monate
Das ist das Schöne bei der leichten Sprache: Um einfache Worte kann man sich
kaum streiten, denn einfache Worte lassen immer viele Interpretationen zu. In
der Leichten Sprache werden daher schwierige Worte beschrieben und erklärt.
Über die Erklärungen könnte man streiten, aber die sind in leichter Sprache
eng gefasst. Das ist ja gerade der Sinn der leichten Sprache: einfachste
Sprache für komplexe Zusammenhänge. Eine Abstimmung über den gesamten
ÜbersetzungsText würde natürlich erst nach Fertigstellung erfolgen. Ein Streit
über jedes einzelne Wort kann in leichter Sprache garnicht stattfinden, weil
die Worte in leichter Sprache eindeutig zu verstehen sind.
>- ich glaube das wir niemanden haben der das ergebnis prüfen kann, denn
>wir als "neue" sind dazu nicht in der lage
Das verstehe ich nicht. Ich habe in der Mailingliste mehrfach geäussert, dass
ich als Piratenmitglied durchaus in der Lage bin, Leichte Sprache umzusetzen.
>
>ich tendiere deswegen dafür, das wir uns das erste mal z. B. das
>bundesprogramm, oder im rabattsystem die landesprogramme mit übersetzen
>lassen. wir könnten uns eventl. die rohdaten mitbestellen um
>aktuallisierungen dann selber neu anzufertigen. so hätten wir die
>nötigen piktogramme/bilder.
Dir ist schon klar, was das, trotz Deines gewünschten Rabattsystems, kosten
würde? Erstmal also bitte auf die vorhandenen Ressourcen zurückgreifen. Und
bei einer Aktualisierung der Programme sind dann auf einmal alle für die
Leichte Sprache befähigt, um solche Aktualisierungen vornehmen zu können?
>--
>Ag-barrierefreiheit mailing list
>Ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
>https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-barrierefreiheit
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Parteiprogramm in leichter Sprache?, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Parteiprogramm in leichter Sprache?, Andreas Alin, 01.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Parteiprogramm in leichter Sprache?, Alexander Schestag, 01.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Parteiprogramm in leichter Sprache?, Nivatius, 13.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Parteiprogramm in leichter Sprache?, Stephan Schurig, 13.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Parteiprogramm in leichter Sprache?, Nivatius, 13.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Parteiprogramm in leichter Sprache?, Alexander Schestag, 01.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Parteiprogramm in leichter Sprache?, Rebecca, 01.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Parteiprogramm in leichter Sprache?, Alexander Schestag, 01.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Parteiprogramm in leichter Sprache?, Stephan Schurig, 01.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Parteiprogramm in leichter Sprache?, corax, 01.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Parteiprogramm in leichter Sprache?, Alexander Schestag, 01.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Parteiprogramm in leichter Sprache?, Stephan Schurig, 14.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Parteiprogramm in leichter Sprache?, Ronald Kohls, 16.05.2012
- [Ag-barrierefreiheit] Barrieren beim selbstbestimmten Leben mit Handicap, Frank Kade, 17.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Parteiprogramm in leichter Sprache?, Andreas Alin, 01.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.