Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-pg-struktur - Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag

nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-pg-struktur mailing list

Listenarchiv

Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag


Chronologisch Thread 
  • From: Bastian Greshake <bgreshake AT googlemail.com>
  • To: nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag
  • Date: Tue, 25 May 2010 12:48:55 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-pg-struktur>
  • List-id: <nrw-pg-struktur.lists.piratenpartei.de>

Aloha he,

Am 25.05.2010 um 12:15 schrieb Alexander Reintzsch:

> das "Crew-System" beinhaltet neben den Crews eben noch die AGs, PGs und
> AKs. Diese halte ich für viel wichtiger als die Crews, da sie der
> organisatorischen, mittelfristig und projektorientierten und der
> politischen Arbeit dienen. Das ist eine sehr gelungene Aufteilung und das
> möchte ich auch nicht missen.

Und was hält dich davon ab deine wie auch immer geartete Arbeit außerhalb
eines AKs, einer PG oder AG zu machen? Oder andersrum: Wieso sollte ich
gezwungen werden in genau einer solchen Gruppierung zu arbeiten? Mit Gründung
von einer Crew aus, Einladungsfristen etc. pp. Wieso sollen die Leute nicht
so arbeiten können wie sie wollen und vor allem wann sie wollen?

Wenn ich eine gute Idee habe, dann setze ich die um. Und zwar nicht in 4 + x
Wochen sondern am besten gestern als heute. Ob das jetzt die Organisation
einer Vortragsreihe ist, einen Antrag an die Stadtverwaltung zu schreiben,
einen Infostand zu planen etc. pp. Und dabei ist es im Idealfall auch völlig
Wurst ob die Leute ihre 36 € für den Parteieintritt gezahlt haben oder nicht.
Wichtig ist es, dass die Leute motiviert sind mitzuarbeiten.

Der «AK Bildung» hat keine Mitgliederlisten geführt, hatte überhaupt kein
Entscheidungsmodell, keine Aufnahmerituale, kein Satzungs- oder RFC-tamtam
veranstaltet. Und trotzdem ein umfangreiches Programm angenommen was von
einer LMV zum Großteil angenommen wurde.

> Crews bieten nun den Vorteil, dass sie ein Knotenpunkt im Informationsnetz
> der Partei sind, da es eine Berichtspflicht gibt. Das bedeutet, dass jeder
> der an einer Crewsitzung teilnimmt über die aktuelle Arbeit innerhalb der
> Partei informiert wird. Weiterhin bietet die Crew bisher neben diesen
> Informationen auch eine schnelle Möglichkeit zu reagieren, da bereits
> Mittel zur Verfügung stehen und auch hier wieder eine Berichtspflicht
> besteht, also (Re-)Aktionen kommuniziert werden können, die dann an andere
> Crews gehen. Crews sind also ein intelligenter Netzknoten in der Partei.

Das ist einfach nicht die Realität möchte ich behaupten. Höchstens der
Idealzustand den man vor über einem Jahr damit erreichen wollte und da muss
man nun auch mal Bilanz von dem Projekt ziehen. Die Berichtspflicht führt zu
allem zu einem Wust von schlecht gepflegten Protokollen über die
Sprecherliste und im Wiki und eignet sich hervorragend um Informationen darin
zu verstecken oder eine Schnitzeljagd zu organisieren. Ein Informationsgewinn
ist dadurch überhaupt nicht gegeben. Nur weil es irgendwo niedergeschrieben
ist wird es nicht verbreitet, auch über die Sprecherliste nicht.

Und das die Mittel zur Verfügung stehen ist wohl auch nur der Idealzustand.
In der Realität verfügen die Crews jetzt über virtuelle Konten auf die sie
genau gar keinen Zugriff haben und sämtliche Parteimitglieder müssen in
Vorleistung gehen in der Hoffnung irgendwann das Geld zurückzukriegen.


> Außerdem bindet eine Crew Mitglieder stärker an die Partei, da eine
> Crewsitzung ein Mal im Monat stattfinden muss und die Anwesenheit des
> Mitglieds obligatorisch ist. Diese Bindung ist stärker als die zu einem
> Stammtisch oder einer Mitgliederversammlung.

Mag sein, dass das bei euch so ist. Diesen absolutistischen Anspruch «das ist
so» würde ich aber auf keinen Fall unterschreiben.

In meinem Umfeld ist es mehr so, dass die Leute sich keiner Crew verpflichtet
fühlen, im Gegenteil: Es ist völlig egal ob und in welcher Crew man tätig
ist. Und auch da ist es völlig egal ob man Parteimitglied ist oder nicht. Die
Menschen werden verbunden von den Ideen und Überzeugungen die sie teilen.
Nicht von dem Namen den sie sich geben.

Und wenn jemand an einem Stammtisch eine gute Idee hat dann wird das
umgesetzt, von einer bunten Mischung von Leuten. Crew- und
Parteiübergreifend.

Liebe Grüße,
Bastian

// Bastian Greshake
// Bernhard-Ernst-Str. 21
// 48155 Münster
// cell: +49 176 213 044 66
// http://www.ruleofthirds.de
// PGP-Key-ID: 0xE6884670





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang