Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-essen - Re: [NRW-Essen] ESSEN KAPUTT - Reaktion

nrw-essen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der Essener Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Essen] ESSEN KAPUTT - Reaktion


Chronologisch Thread 
  • From: Nils Malescha <nils.malescha AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: "Piraten, Essener" <nrw-essen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [NRW-Essen] ESSEN KAPUTT - Reaktion
  • Date: Fri, 10 Jan 2014 11:11:40 +0100 (CET)
  • Importance: Medium
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-essen>
  • List-id: Mailingliste der Essener Piraten <nrw-essen.lists.piratenpartei.de>

Vorweg: Fotos machen !!! Schlaglöcher, Rost, .... -> Essen-kaputt.de
Jeder NUR ein Foto! Danke.


Direkt zu dem Argument:
Zitat START ##########
"Wenn die Messe für 123 Millionen Euro modernisiert wird, so behaupten es
jüngst
neu aufgestellte Plakate, dann fehlt es an Geld für Kitas, Schulgebäude,
Evag-Busse und vielem mehr. "Diese Sichtweise stimmt allerdings definitiv
nicht!" betont Stadtkämmerer Lars Martin Klieve."
########## Zitat ENDE

Es fehlt nicht erst dann, es fehlt schon JETZT und schon gestern und
vorgestern
und davor!!

Würde es nicht fehlen, so müsste WIR uns schämen, dass unsere Verwaltung
unsere
Zukunft so sehr missachtet. "Denkt doch auch mal an die Kinder." Dieser
abgenudelte Satz trifft hier leider ins Schwarze. Nach der "Lernen sichtbar
machen" Studie von Hattie - ist das Umfeld bzw. das Klima der Lernumgeben
nicht
der maßgebende Faktor für Lernerfolg. Er steht aber weit vorne. Nebenbei, das
wirksamste ist das Lehrerdenken - und wenn man jeden Tag zur Mülldeponie geht,
um dort kreativ tätig zu werden, .............

Die Argumentation, es wird nicht weniger renoviert, weil Geld an die Messe
geht,
glaube ich ungeprüft. Tatsache ist doch, dass wir überhaupt viel zu wenig
renovieren und investieren! Dies als umgangssprachlich "ausreichend"
hinzustellen - Schulnote 4 - ist ein Hohn. Ungenügend - also Note 6 - ist die
treffendere Beschreibung der Sanierungsanstrengungen.


9 Minuten lachen und fremd schämen: Volker Pispers "über" Lehrer
http://www.youtube.com/watch?v=Y7ww9p2MQVg



Kredit - ohne Zinsen -> das Ganze soll nicht weh tun? "Tut" diesen Menschen
überhaupt etwas weh?

Wie man das Kind nennt ist einerlei. Fakt ist: Es fließt Geld! Oder aktiv:
"Wir", die Stadt Essen haften für Geld, dass ausgegeben wird, ohne das wir es
haben. Woher dieses Geld stammt oder warum wir es rechtlich nur für eine
bestimmte Aufgabe ausgeben dürfen, ist uninteressant. Einzig und allein zählt:
Wir haften und geben Kredit für jemanden, der in der Vergangenheit bewiesen
hat,
dass er das Geld mit größter Wahrscheinlichkeit NICHT zurück zahlen kann.
Erinnert Euch an die Oase! -> Wissend in den Abgrund.

Und heute: keine Oase mehr. Applaus an die Verwaltung. So macht man die Stadt
attraktiv.


Man muss kein Ökonom sein, kein Rechtsverdreher und schon gar nicht politisch
interessiert, um Folgendes auszurechnen:

Unsere Schulden + Kredit für "andere" = mehr Schulden für uns

Oder wie es ein TV Schuldnerberater mal sinngemäß sehr einfach und
verständlich
sagte:

     Sie dürfen nicht mehr Geld ausgeben als sie haben.

Über verschuldete Personen die dies nicht berücksichtigen schüttelt man nur
(verächtlich) den Kopf. Wenn diese Personen jedoch im Stadtrat sitzen oder
andere "Titel" oder "Ämter" bekleiden, nimmt man diesen simplen Umstand nicht
wahr.

Ich bin zu dumm, um zu verstehen, warum öffentliche Schulden nicht gleiches
Gewicht haben wie private Schulden!


Das Argument von Klieve mit den zwei Töpfen, ist sicherlich rechtlich korrekt,
aber die Realität - also unser Leben - hält sich nicht ans "Recht". Der Topf
für
Investitionen könnte in die Schulden "investiert" werden. Es wird dadurch
sogar
ein Wert geschaffen: weniger Zinsen.
Und zudem: Wieso um alles in der Welt, haben wir den Investitionstopf seit
Jahren nicht ausgeschöpft - wenn er doch da ist? Warum können wir heute Fotos
machen, die nach Investitionen SCHREIEN?


Macht Euch frei von der Denkweise, dass die Töpf unabhängig von einander sind.
Es tut mir Leid: den Weihnachtsmann gibt es nicht. Die Geschenke werden
(meistens) von den Eltern bezahlt. Es ist also effektiv KEIN Gewinn für die
Familie, wenn Weihnachten ist.


Beste Grüße
Nils


PS: Kleine Geschichte am Rande, die sehr bezeichnend für menschlichen
Weitblick
ist

Ein anschauliches Beispiel liefert der Autobauer Ford:
Ihr seid bei dieser Firma beschäftigt und habt folgende Aufgabe: Nehmt das
Paket
mit der frischen Lieferung neuer Werkzeuge (Presstempel aus einem
Billiglohnland) und schickt sie nach Kontrolle direkt weiter zur Reparatur
(bei
einer deutschen Firma). Wenn diese Teile zurück kommen, gehen sie ohne
weiteres
in den Betrieb zur Produktion (bei Ford).

Warum macht das Ford? Ganz klar: Ford ist ein auf Gewinn ausgerichtetes
Unternehmen und sucht nach den günstigsten Produktionsmöglichkeiten. Wenn man
alles betrachtet, müsste es also "günstiger" sein, als wenn man die Werkzeuge
direkt in DLand produziert hätte.

Die Wahrheit sieht leider teurer aus:

Bei Ford gibt es auch "Töpfe". Um den Einkaufstopf zu optimieren, wurden ein
kleines Deutsches Unternehmen nicht weiter mit der Produktion von Presstempeln
beauftragt, da der asiatische Raum vergleichbare Produkte zu günstigeren
Preisen
liefert. Wie sich in der Produktion bei Ford herausstellte, waren diese jedoch
nicht zu gebrauchen. Somit musste man sie reparieren lassen. Die
Reparaturkosten
+ Neuanschaffung belaufen sich auf das 1,5 fache des Neupreises der hiesigen
Firma. UND: Trotzdem Ford dies weiß, wird weiter so verfahren, denn man kann
nach außen sagen: Wir haben den Einkaufstopf gesenkt. Der Reparaturtopf - ist
ein notwendiges Übel, der nicht untersucht wird.....

Und die Moral der Geschichte ist, weder stinkt Geld, noch sieht man dem Geld
an
aus welchem Topf es kommt. Es ist und bleibt einfach Geld - egal wer es
bezahlt.
UND: Man kann es nur einmal ausgeben.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang