Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-essen - Re: [NRW-Essen] Reichtumsuhr - Schuldenuhr

nrw-essen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der Essener Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Essen] Reichtumsuhr - Schuldenuhr


Chronologisch Thread 
  • From: HolleSonnenberg <HolleSonnenberg AT gmx.de>
  • To: nrw-essen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-Essen] Reichtumsuhr - Schuldenuhr
  • Date: Fri, 04 Nov 2011 14:57:35 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-essen>
  • List-id: Mailingliste der Essener Piraten <nrw-essen.lists.piratenpartei.de>

Am 04.11.2011 12:05, schrieb freeside:

Stimmt, jedenfalls steht es auch so im wiki-Artikel.
Aber ein Bundesgericht könnte heute auch vielleicht zu einer
anderen Entscheidung kommen. (Rechtsgüterabwägung ...)
Das ist eher unwahrscheinlich. Die ehemalige Vermögenssteuer hat dazu geführt,
dass vorhandenes Vermögen durch die Steuer jährlich jeweils prozentual
eingezogen wurde. Das empfinde ich als ungerecht, einfalls- und stillos.
Politisch ist es ohnehin nicht durchsetzbar, Menschen etwas wegzunehmen, was
sie
sich an Reichtum zusammen gerafft haben.

Unabhängig davon das sich meine Skrupel ab einem gewissen Vermögen durchaus maginalisieren, denke ich auch das es rechtlich einer durchaus heikle Sache wäre zumal ich nicht mehr genau weiß wie der BGH das Urteil begründet hat. Außerdem muss man ja vielleicht schon sagen das es durchaus auch andere Möglichkeiten gibt, auch wenn die sich nicht so toll auf Plakate drucken lassen.

Außerdem habe ich die Daten von der Vermögensuhr mal grob überschlagen und die besagten "oberen 10%" haben demnach nicht ganz 500k pro Kopf (oder Familie, oder Einkommen? Weiß man ja nicht genau) und ich habe keine Ahnung ob zum Beispiel auch Immobilien dazu zählen. Und wenn ja ob die Hypotheken die auf den Immobilien sind dann abgezogen werden.
500k hört sich ja erst einmal nach einer gewaltigen Masse an aber wenn dann ernsthaft auch Häuser die evt sogar noch stark belastet sind dazu zählen.... Naja ist halt alles nicht ganz so einfach. Wäre da auch für eine etwas eindeutiger wenn auch vielleicht weniger populistische Idee.


Gut. Stimmen sollte es ja schon.
Aber ich glaube, dass es hierbei nur auf die Größenodnungen ankommt,
und nicht auf die Stellen hinter dem Komma.
Zuviel Aufwand für die Genauigkeit sollte man nicht treiben.

Stell Dir vor, Du kennst die Stadtverschuldung zu jeder Sekunde bis
auf den letzten Euro-Cent genau. Und dann kommt die Inflation.
Alles umsonst, die große Mühe.
Ausserdem: Wie willst du die vielfältigen Umschichtungen
und politischen Entscheidungen, die Entwicklung der Schulden
voraussehen?
Wenn die Schuldenuhr ein politisches Werkzeug sein soll, dann müsste sie die
Politik der letzten Jahre fortschreiben. Das heißt, wir nehmen die Schulden
aus
der Bilanz 2010 und die Differenz der Schulden zu 2009 für das sekündliche
Wachstum, oder? Gruß, freeside
Mhh wenn ich das richtig verstanden habe dann steht die Neuverschuldung für 2011 ja schon fest, so ziemlich jedenfalls und die Daten hat Mathias von der Krämerei Essen besorgt. Damit könnte man gut arbeiten, die jetzige Version basiert glaube ich, wenn ich mich nicht irre, auf den Zahlen die die WAZ veröffentlicht hat. Leider haben wir zu diesen Daten keine genauere erklären und die doch eigentlich schon signifikante Abweichung ist bis jetzt ungeklärt. Das war der Grund warum überlegt wurde evt eine eigene Uhr zu machen, oder bei dem Autor der existierenden Uhr mal nachzufragen ob man seinen JS Code nehmen darf um da eigene Sachen mit zu machen. So weit ich weiß (aber das muss nicht aktuell sein da ich ja am Dienstag nicht da war) hatte sich der Autor bis jetzt aber nicht gemeldet.
Wobei man evt auch sagen sollte das diese Uhr wirklich sehr einfach ist und ggf muss man ja nicht Copy and Paste machen um die selbst zu schreiben.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang