nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-ak-drogen mailing list
Listenarchiv
- From: Markus Gerstel <piratenmlfilter AT gmail.com>
- To: nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW-AK-Drogen] BuVo verbietet E-Zigaretten beim Parteitag
- Date: Thu, 31 Oct 2013 15:42:37 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-drogen>
- List-id: <nrw-ak-drogen.lists.piratenpartei.de>
Hi,
Am 31. Oktober 2013 15:13 schrieb Gina Alt <georgine.alt AT t-online.de>:
> On Behalf Of Markus Gerstel
> Die Behauptung dass die Ausatemluft einesDa gebe ich Dir Recht. Diese Aussage ist mir
> Nichtrauchers kontaminierter ist, ist falsch.
allerdings so auch so nicht bekannt. Die Atem-,
nicht Ausatemluft ist meiner Kenntnis nach
ebenso kontaminiert.
Also ich lese z.B. http://www.volkerby.de/2013/07/23/nrw-ministerin-steffens-verbietet-das-atmen-und-schickt-millionen-menschen-in-den-tod/ und http://blog.rursus.de/2013/03/wenn-man-ausgeatmete-luft-mit-passivdampf-vergleicht/ so.
>- Emissionslos sind E-Zigaretten definitiv nicht.Richtig. Aber keine der Emissionen erreicht Werte
aus denen sich ein Schutzbedürfnis Dritter ableiten
ließe.
Die Frage ist nicht, ob Emissionen entstehen,
sondern ob die entstehenden Emissionen eine
Gesundheitsgefahr für Dritte sind.
Und genau da wird Panik geschürt. Es wird immer
nur von furchtbar bösen Emmissionen gesprochen,
aber nirgends wird klar gesagt _wie_ gefährlich
die gefundenen Mengen wirklich sind. Nirgends
werden die Werte mal in Relation zu anderen
emittierenden Stoffen gesetzt. Der Mensch
emmitiert z.B. auch Formaldehyd mit seiner
Ausatemluft. Aber in so geringen Mengen, dass es
eben keine Gefahr darstellt.
Absolut richtig.
Was meinst Du was für Emissionen beim Braten eines
Schnitzels frei gesetzt werden? Die liegen weit
oberhalb einer E-Zigarette und trotzdem schickt
niemand die Familie vor die Tür beim Kochen.
Aber manchmal macht man die Küchentüre zu, damit nicht die ganze Wohnung versifft wird und das Fenster auf/den Abzug an :)
Und da sollte man wirklich mal Rursus Blog lesen,
weil der immer wieder unermüdlich die Zahlen
analysiert und genau diese Relationen herstellt.
Ich weiß nicht was ich von dem halten soll. Z.B. schreibt er in dem oben verlinkten Text "Da Dr. Schripp es leider unterlassen hat eine Leerwertmessung durchzuführen", was aber soweit ich sehe nicht stimmt, da in dem Paper (Tabelle 4) eben sehr wohl Blank-Messungen sind.
Die Blogposts von Rursus sind eher sensationalistisch/angriffslustig als sachlich belastbar. In http://blog.rursus.de/2012/09/bfr-empfiehlt-das-rauchen-von-e-zigaretten-in-nichtraucherzonen-zu-untersagen/ werden beispielsweise Grenzwerte von Acrolein zwischen Aerosol und Nahrungsmitteln verglichen. Aber das ist Quatsch, da geht es um zwei komplett unterschiedliche Aufnahmewege. Nach der Grenzwertrechnung wäre eine 2-fach verdünnte Zigarette (jeden zweiten Atemzug nicht an der Kippe ziehen) genauso gefährlich wie ein Liter in Wasser aufgelöstes Knäckebrot. Andersrum würde man vermuten dass die Inhalation von 250g Knäckebrot kaum gesundheitsförderlich ist.
> - Die Forschung über Passivbelastung durchDas ist nur bedingt richtig und der Vergleich mit
> E-Zigaretten steht erst am Anfang.
Doramad hinkt. Über Radioaktivität war nichts
bekannt, die in der E-Zigarette verwendeten
Stoffe sind aber sämtlichst wohlbekannt und einzeln,
oder bei anderen Anwendungen auch gut erforscht.
Bei 'sämtlichst' mache ich (als Biochemiker) mal ein großes Fragezeichen. Wenn du etwas verdampfst, hast du nicht mehr nur zwingend die Ausgangsstoffe im Dampf sondern kannst auch einen ganzen unübersichtlichen Schwung neuer Produkte bekommen.
Wobei - je nachdem wie die Liquids produziert werden - die Zahl der Stoffe und damit mögliche Interaktionen wesentlich überschaubarer sind, als bei einer Tabakverbrennung.
> warum Nichtraucherschutzgesetze erst nötig wurden.Ja, auch da hast Du Recht. Bis zu einem gewissen
Punkt habe ich das auch noch verstanden. Aber,
wenn 70 % der Nichtraucher 100 % aller gastronomischen
Betriebe für sich beanspruchen, und das Rauchen selbst
in Raucherkneipen, in die kein Nichtraucher einen Fuß
setzen muss, verboten wird, hat das mit Nichtraucher-
schutz nichts mehr zu tun. Und das sage ich als
Nichtraucher. Das ist Ausgrenzung und Diskriminierung.
Rauchen, Raucher und Tabakkonsum sollen "geächtet"
werden, so steht es schwarz auf weiß in den WHO-Papieren
zu deren Handlanger die Politik sich hier machen lässt.
Und da mache ich nicht mit.
Auch als Nichtraucher nicht.
Und -auch das ist bei der WHO nachzulesen- der Kampf
gegen die E-Zigarette wird nur geführt, weil sie das
Rauchen wieder "gesellschaftsfähig" machen könnte.
Quit or die ist deren Devise.
Harm reduction interessiert die nicht.
Das ist nun Politik, und hat mit meinem Antrag nichts mehr zu tun. Aus der ganzen Raucher-/Nichtraucherpolitikschiene halte ich mich essentiell raus, weil mir das Thema einfach nicht wichtig genug ist.
Ich persönlich mag Rauchverbots in Restaurants und Clubs. Und auch gesamtgesellschaftlich halte ich es für vertretbar den Tabakkonsum angesichts der gesellschaftlichen Belastung (Kosten medizinischer Behandlung, etc.) zu begrenzen. Ich finde auch dass die aktuelle Drogenpolitik verfehlt ist. All das wäre mir aber nie relevant genug um mich politisch zu betätigen. Insofern muss ich da auch zu nix überzeugt werden :)
Beste Grüße,
-Markus
- Re: [NRW-AK-Drogen] BuVo verbietet E-Zigaretten beim Parteitag, (fortgesetzt)
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [NRW-AK-Drogen] BuVo verbietet E-Zigaretten beim Parteitag, Markus Gerstel, 31.10.2013
- Re: [NRW-AK-Drogen] BuVo verbietet E-Zigaretten beim Parteitag, Markus Gerstel, 31.10.2013
- Re: [NRW-AK-Drogen] BuVo verbietet E-Zigaretten beim Parteitag, Seb Astian, 31.10.2013
- Re: [NRW-AK-Drogen] BuVo verbietet E-Zigaretten beim Parteitag, Der Moonopool, 31.10.2013
- Re: [NRW-AK-Drogen] BuVo verbietet E-Zigaretten beim Parteitag, Markus Gerstel, 31.10.2013
- Re: [NRW-AK-Drogen] BuVo verbietet E-Zigaretten beim Parteitag, Dave-Kay, 31.10.2013
- Re: [NRW-AK-Drogen] BuVo verbietet E-Zigaretten beim Parteitag, Volker Kunze | Piratenpartei Freising, 31.10.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [NRW-AK-Drogen] BuVo verbietet E-Zigaretten beim Parteitag, Markus Gerstel, 31.10.2013
- Re: [NRW-AK-Drogen] BuVo verbietet E-Zigaretten beim Parteitag, Volker Kunze | Piratenpartei Freising, 31.10.2013
- Re: [NRW-AK-Drogen] BuVo verbietet E-Zigaretten beim Parteitag, Gina Alt, 31.10.2013
- Re: [NRW-AK-Drogen] BuVo verbietet E-Zigaretten beim Parteitag, Markus Gerstel, 31.10.2013
- Re: [NRW-AK-Drogen] BuVo verbietet E-Zigaretten beim Parteitag, Volker Kunze | Piratenpartei Freising, 31.10.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [NRW-AK-Drogen] BuVo verbietet E-Zigaretten beim Parteitag, Markus Gerstel, 31.10.2013
- Re: [NRW-AK-Drogen] BuVo verbietet E-Zigaretten beim Parteitag, Volker Kunze | Piratenpartei Freising, 31.10.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.