Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ag-liquiddemocracy - Re: [NRW LiqDem] Protokoll AG LD NRW & Hausaufgaben :)

nrw-ag-liquiddemocracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Diskussion zu Liquid Democracy in NRW

Listenarchiv

Re: [NRW LiqDem] Protokoll AG LD NRW & Hausaufgaben :)


Chronologisch Thread 
  • From: fukami <fukami AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: Diskussion zu Liquid Democracy in NRW <nrw-ag-liquiddemocracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [NRW LiqDem] Protokoll AG LD NRW & Hausaufgaben :)
  • Date: Tue, 16 Mar 2010 13:22:54 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-liquiddemocracy>
  • List-id: Diskussion zu Liquid Democracy in NRW <nrw-ag-liquiddemocracy.lists.piratenpartei.de>

Hallo Christian!

On 16.03.2010, at 12:56, Christian Scholz wrote:
> ** Wie genau ist denn das Themenfeld überhaupt definiert, für das ihr
> Liquid Feedback einsetzen wollt? Auf der Wiki-Seite dazu steht nämlich
> nichts.

Es ist ein Testbetrieb. The name says it all!

> ** Wie genau ist Bürgerbeteiligung definiert?

In NRW ist das nur im Wahlprogramm definiert. Für parteiliche
Diskussion ist nichts definiert.

Im KV Münster (und im geplanten KV Bonn) sind explizite Regelungen
zum Umgang mit Nichtmitgliedern. Dort ist, ausser bei Personenwahlen
und Satzungsänderungen, vorgesehen, dass bei einer MV alle Anwesenden
volles Stimm- und Rederecht besitzen (was allerdings durch einfachen
Mehrheitsbeschluss zurückgezogen werden kann).

> ** Wie genau ist Transparenz definiert?

Für mich unklar, aber ich gehe grundsätzlich immer erstmal für
Transparenz innerhalb der Parteiöffentlichkeit aus. Auch dazu
gibt es keine Regeln, die die Gesamtöffentlichkeit betreffen.

> ** Wo sehe ich, was Münster tut? Hat mal jemand nen Link?

http://muenster.liqp.org/instance/muenster

> ** Gibt es offene, aktiv genutzte LF-Instanzen, wo man sich das mal
> anschaun kann?

Da fragst du am besten die Leute vom Public Software Group e. V.

> ** von Aussen gibt es eine nicht wünschenswerte Beeinflussung
>
> Das bringt mich wieder zu der Frage: Inwieweit ist man irgendwie
> "besser", wenn man Parteimitglied ist? Inwieweit ist jemand durch
> Zahlung von 36 Euro danach anders?

Man beteiligt sich an der Logistik, man erwirbt besondere Rechte.
Ich weiss jetzt nicht, was daran unverständlich ist. Ist bei allen
Parteien und anderen Organisationen genauso.

> Wie ist das denn z.B. dann beim Wahlprogramm. In der Presse hiess es ja
> immer "Das stand im Wiki und jeder konnte mitarbeiten". Ist das dann ein
> Bug oder ein Feature?

Wir reden hier über unterschiedliche Sachen. Ein Wahlprogramm zu erstellen
ist was anderes, als innerparteiliche Kommunikation zu pflegen.

> ** Bei anderen Parteien ist es auch nicht besser, von aussen was
> reinzutragen
>
> Das bestreite ich ja auch nicht. Ich hatte nur das Gefühl, dass ihr das
> anders machen wolltet ;-) (aber wahrscheinlich müsstet ihr das noch
> ausdiskutieren)

Wir machen es auch anders. Aber es gibt gleichzeitig mehrere Wege, die
beschritten werden. Und du kannst dir fast alle angucken und teilhaben.

> Wie der Output des LF-Systems dann ausschaut und wie nachvollziehbar das
> Ganze ist, werde ich ja dann sehen.

Die Frage ist, ob man will, dass Externe die Delegationen sehen können.
Wie schon öfter betont bin ich dafür, dies erst einmal nicht zu tun und
zu warten, wie sich die Mitglieder des Landesverbandes entscheiden.

> ** Reallife-Meetings sind auch nicht öffentlich
>
> Das stimmt und sehe ich insofern als Problem an, wenn man alle Dinge
> immer 100 mal neu durchdiskutiert und Argumente und Infos nie mal
> zentral gesammelt werden.
>
> Und wenn Lobbyist X mit Politiker Y spricht, dann würde ich das
> natürlich auch gerne wissen.

Ich sagte nicht "Reallife-Meetings sind auch nicht öffentlich" sondern
"Reallife Meetings sind nicht transparent". Das ist ein Unterschied.

> Aber ansonsten glaub ich, läuft das alles im Prinzip mehr oder weniger
> auf die Frage der Rolle der Partei hinaus, was sicherlich eine über
> dieses System hinausgehende Frage ist.

Wie Bastian bin ich nicht umsonst als Antiparlamentarier in eine Partei
gelandet. Auch mir geht es langfristig eher um die Abschaffung, zumindest
jedoch um die Reformation von Parteien. Im Moment haben die Parteien in
Deutschland eine besondere Rolle, vor allem, weil sie die sind, die
sich unproblematisch um Mandate bemühen können.


Schönen Tag noch,
fukami








Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang