ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Ag-umwelt mailing list
Listenarchiv
Re: [Ag-umwelt] Klimaschutz: ökologischer und sozialer "Fussabdruck" - Quecksilbervergiftung, Sparbirnen
Chronologisch Thread
- From: <klaus.oellerer AT oellerer.net>
- To: <ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-umwelt] Klimaschutz: ökologischer und sozialer "Fussabdruck" - Quecksilbervergiftung, Sparbirnen
- Date: Sat, 14 Jul 2012 15:24:01 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-umwelt>
- List-id: <ag-umwelt.lists.piratenpartei.de>
Die wahren Kosten des Klimaschutzes werden immer deutlicher. Heute erschien in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) ein Artikel über die Folgen der aus Klimaschutzgründen verbotenen Glühbirnen.
Erleuchtung bitte! Von den Schattenseiten einer neuen Technik: Ein Dokumentarfilm und ein Sachbuch über die Energiesparlampe www.KlimaNotizen.de/diverseDateien/2012.07.14_Sparbirnen-Erleuchtung_bitte_HAZ_0714_HAZ_HP_06_K.pdf
Weitere Infos: Klimaschutz EU plant Glühbirnen-Verbot ab 2009 Erst Australien, dann Neuseeland und jetzt auch Europa: Um CO 2 einzusparen will die Europäische Kommission vom Frühjahr 2009 an Glühlampen aus den Haushalten der Mitgliedsstaaten verbannen. Das Verbot soll schrittweise in Kraft treten und jedes Jahr 23 Millionen Tonnen Treibhausgas sparen. http://www.welt.de/wirtschaft/article2117517/EU-plant-Gluehbirnen-Verbot-ab-2009.html
Weisheit: Klimaschutz ist wie ständiger Fehlalarm - und Fehlalarm wird - irgendwann – bestraft ….
Klaus
Klaus Öllerer www.KlimaNotizen.de
Von: klaus.oellerer AT oellerer.net [mailto:klaus.oellerer AT oellerer.net]
Wie groß ist eigentlich der ökologische und soziale "Fussabdruck" des Klimaschutzes?
Ökologisch: * sehr großer Flächenverbrauch der alternativen Energien (Wind, Sonne, Biosprit), besonders im Vergleich zu den Fossilen Energien * Tiervernichtung (siehe Beitrag über Fledermäuse weiter unten) durch Windenergieanlagen (WEA) * Fischvernichtung durch Wasserkraftwerke * Biosprit: Monokulturen und Vernichtung von Regenwäldern (Palmöl) * ?
Sozial: * Hohe Strompreise * Umverteilung: Die Geringverdiener finanzieren den Wind- und Sonnenanlagenbesitzern ihre Investitionen * Nervende und Krankmachende Windenergieanlagen (WEAs) * Sinkende Grundstücks- und Immobilienpreise in WEA-Nähe * ?
Klaus
Klaus Öllerer
Fledermäuse sterben durch Windenergieanlagen
http://idw-online.de/de/news486279 Informationsdienst Wissenschaft Pressemitteilung: Deutsche Windräder Todesfalle für Fledermäuse aus NordosteuropaChristine Vollgraf Pressestelle des Forschungsverbundes Berlin e.V. Forschungsverbund Berlin e.V.02.07.2012 11:13 Windkraftanlagen können Auswirkungen auf weit entfernte Ökosystemehaben. Forscher des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung(IZW) wiesen jetzt nach, dass Fledermäuse, die an Windrädern inDeutschland zu Tode kommen, vor allem aus dem osteuropäischen Raumstammen.Die Forscher untersuchten vier Fledermausarten, die regelmäßig anWindkraftanlagen in Deutschland verunglücken. Sie führten ihreUntersuchung an Standorten in vier Bundesländern durch. Fledermäusesind von besonderem Interesse, weil sie eine wichtige regulierendeFunktion für Ökosysteme haben und Populationen von Schadinsekten inSchach halten. Außerdem ziehen viele Arten im Frühjahr und Herbstzwischen Fortpflanzungs- und Überwinterungsgebieten durch ganz Europa. Die Forscher analysierten das Verhältnis der Wasserstoffisotope imFellkeratin der Tiere. Vom Wasserstoff gibt es zwei stabile Varianten(Isotopen), die zwar annähernd dieselben chemischen Eigenschaftenhaben, sich aber im Atomgewicht unterscheiden. Die Verteilung derWasserstoffisotope ist in Europa regional unterschiedlich, der Anteildes „leichten“ Wasserstoffisotops steigt von Süd nach Nord stetig an.Da Säugetiere die lokalen Wasserstoffisotope in ihr Keratin einbauen,hat jedes Tier eine Art Isotopen-Fingerabdruck in seinem Fell. Deshalbkönnen Forscher über das Verhältnis der Isotope im Fell die Regionermitteln, in der sich die Tiere die letzten Monate aufgehalten haben. Dabei fanden sie heraus, dass zum Beispiel die in Deutschlandverunglückten Rauhautfledermäuse fast ausschließlich aus dem Baltikumund Weißrussland kamen. Auch Exemplare des Großen und des KleinenAbendsegler mussten ihre Reisefreudigkeit mit dem Leben bezahlen, siekamen ebenfalls aus dem Norden und Osten, also aus Skandinavien oderdem Baltikum. Hingegen stammten die gefundenen Zwergfledermäuse ausden Regionen rund um die Anlagen. Studien besagen, dass jährlich mehr als 200.000 Fledermäuse andeutschen Windkraftanlagen verunglücken. Wildtierbiologen warnen, dassdiese Verluste empfindliche Lücken in die fernen Populationen reißen.„Fledermäuse haben eine geringe Fortpflanzungsrate, sie bekommen nurein bis zwei Jungtiere pro Jahr“, sagt Christian Voigt vom IZW. Vonzusätzlichen Unglücksfällen kann sich eine Fledermauspopulation dahernur langsam, wenn überhaupt, erholen. [...]
|
- Re: [Ag-umwelt] Klimaschutz: ökologischer und sozialer "Fussabdruck" - Quecksilbervergiftung, Sparbirnen, klaus.oellerer, 14.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Klimaschutz: ökologischer und sozialer "Fussabdruck" - Quecksilbervergiftung, Sparbirnen, Guido Körber, 14.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Klimaschutz: ökologischer und sozialer "Fussabdruck" - kein Fleisch bitte, klaus.oellerer, 15.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Klimaschutz: ökologischer und sozialer "Fussabdruck" - kein Fleisch bitte, Guido Körber, 15.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Klimaschutz: ökologischer und sozialer "Fussabdruck" - kein Fleisch bitte, manfredo-willich, 15.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Klimaschutz: ökologischer und sozialer "Fussabdruck" - kein Fleisch bitte, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 15.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Klimaschutz: ökologischer und sozialer "Fussabdruck" - kein Fleisch bitte, klaus.oellerer, 15.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Klimaschutz: ökologischer und sozialer "Fussabdruck" - Quecksilbervergiftung, Sparbirnen, Guido Körber, 14.07.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.