ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konsensfindung soziale Marktwirtschaft und BGE in einfacher Sprache
Chronologisch Thread
- From: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konsensfindung soziale Marktwirtschaft und BGE in einfacher Sprache
- Date: Sun, 06 May 2012 19:01:19 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Csc schrieb:
milton2011 schrieb:
Hallo milton2011,Christian,Christian,Das ist vielleicht ein lustiges mathematisches Model, mehr aber nicht!
am Fittesten ist immer der Kapitalist, nur vergisst er, dass der Kapitalismus zu Grunde geht, wenn er seinen Kunden nicht einen Teil des Geldes zurückgibt als Löhne oder bGE.
Und da hllft nur die eiserne Hand der NIFT, jeder gibt 50 % ab, jeder erhält dafür bGE.
es ist aber Fakt, mathematische und physikalische Gesetze sind Naturgesetze und kümmern sich nicht um den Freien Geist des Menschen. Es steht Ihnen frei, beim Autofahren einen Baum als Bremse zu benutzen. Die Physik versteht aber keinen Spaß.
Uns so ist es auch mit dem Markt, wenn Sie NIFT nicht nutzen, bekommen Sie keinen Sozialstaat im Markt.:)
nur als Akt der Höflichkeit ein paar letzte Anregungen, die Du mit
Sicherheit durch die eiserne Hand des NIFT widerlegen möchtest.
Schon mal darüber nachgedacht, das Naturgesetze etwas sind, was
beobachtet, aufgeschrieben, bewertet und damit letztendlich etwas sind,
was nur durch den Freien Geist des Menschen materalisiert wurde, woher
sollten sie auch sonst kommen ? (Jaja, ich weiß, die eiserne Hand des
NIFT)
Die Natur funktioniert auch ohne den verzweifelten Versuch der Menschen,
sich etwas zu erklären, was größer ist als in einem Menschenleben
erklärt werden kann und letztendlich ist es der Natur auch fürchterlich
egal ob eine Spezies Mensch existiert oder nicht.
Damit komme ich selber zu dem Schluss das mir manche Einzeller oder eine
lustig grüne Mossflechte sinnvoller erscheinen als unsere Diskussion,
die ich damit für mich beende.
Mir fehlt an dieser Stelle einfach ein Prozess bei Dir, der allgemein unter freien Geistern als Denken bekannt ist. Das hat erst mal nichts mit Bildung oder der Anzahl gelesener Bücher zu tun, mehr mit Freiheit und Geist.Bezogen auf einen idealen Markt können aber keine Mehrwerte geschaffen werden und wenn, dann könnte Sie keiner (mehr) bezahlen.Doch, Mehrwert ist nur Wertschöpfung abzgl. Lieferanten. Sie brauchen nur das Existenzminimum zum Überleben, was Sie zusätzlich verdienen, ist der von Ihnen geschaffene Mehrwert. Und damit bezahlen Sie den Mehrwert für andere.
Ob es bei Dir am Geist oder an der Freiheit mangelt kann ich nicht beurteilen, muss ich aber auch nicht.
Schönes Leben noch
Christian
Schmunzel, Christian,
ich will Ihren Freien Geist nicht hindern, einen Baum als Bremse zu benutzen.:)
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konsensfindung soziale Marktwirtschaft und BGE in einfacher Sprache, Christian Schmidt, 05.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konsensfindung soziale Marktwirtschaft und BGE in einfacher Sprache, aloa5, 05.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konsensfindung soziale Marktwirtschaft und BGE in einfacher Sprache, Christian Schmidt, 05.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konsensfindung soziale Marktwirtschaft und BGE in einfacher Sprache, aloa5, 05.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konsensfindung soziale Marktwirtschaft und BGE in einfacher Sprache, milton2011, 05.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konsensfindung soziale Marktwirtschaft und BGE in einfacher Sprache, Christian Schmidt, 05.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konsensfindung soziale Marktwirtschaft und BGE in einfacher Sprache, milton2011, 05.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konsensfindung soziale Marktwirtschaft und BGE in einfacher Sprache, Christian Schmidt, 06.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konsensfindung soziale Marktwirtschaft und BGE in einfacher Sprache, milton2011, 06.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konsensfindung soziale Marktwirtschaft und BGE in einfacher Sprache, Christian Schmidt, 06.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konsensfindung soziale Marktwirtschaft und BGE in einfacher Sprache, milton2011, 06.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konsensfindung soziale Marktwirtschaft und BGE in einfacher Sprache, milton2011, 05.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konsensfindung soziale Marktwirtschaft und BGE in einfacher Sprache, Christian Schmidt, 05.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konsensfindung soziale Marktwirtschaft und BGE in einfacher Sprache, milton2011, 05.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konsensfindung soziale Marktwirtschaft und BGE in einfacher Sprache, aloa5, 05.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konsensfindung soziale Marktwirtschaft und BGE in einfacher Sprache, aloa5, 05.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konsensfindung soziale Marktwirtschaft und BGE in einfacher Sprache, Christian Schmidt, 05.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Konsensfindung soziale Marktwirtschaft und BGE in einfacher Sprache, aloa5, 05.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.