ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: PolitPiratNRW <PolitPiratNRW AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )
- Date: Tue, 01 May 2012 08:00:35 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Ahoi Patrik, ahoi Aehzebaer !
Die 100%-Steuergerechtigkeit gibt es nicht.
Eine Steuervereinfachung, welche den Wegfall von Steuergesetzen - insbesondere zur Steuerflucht - bedeuten, bedeuten nicht gleichzeitig, dass es keine Kontrollen und keine Überprüfungen von EINDEUTIGEN BEWEISEN mehr geben soll, die ggf. eine Gewinnminimierung tatsächlich begründen.
Da sich bei der anstehen höchst umfangreichen Streichung von Steuergesetzen jede Menge Prüfungen nach Aktenlage wegfallen, stellt sich die Frage, was mit den ganzen Finanzbeamten und Bediensteten geschehen soll, die dann arbeitslos sind. Hier ist der Ansatz, dass - wie beim HartzIV-Gesetz - die Prüfer vor Ort erscheinen, und - bei Verdacht oder nach Stichprobe - die Lage auf die EINDEUTIGEN BEWEISE prüfen. Insbesondere dann, wenn eine Neugründung des Unternehmens ansteht.
Es gibt einen Grundsatz, den des EINDEUTIGEN Beweises, nach dem im Steuerrecht auf jeden Fall zu verfahren ist. Jeder, der von einer Behörde (oder gar Gericht) etwas will, muss den EINDEUTIGEN BEWEIS führen. Nach eurer Meinung hat ausgerechnet im Steuerrecht das auch mit ZWEIDEUTIGEN BEWEISEN zu funktionieren, - so was ist grundsätzlich rechtswidrig - .
Kann also der EINDEUTIGE BEWEIS geführt werden, dass tatsächlich eine Ausnahme zur Gewinnminderung geführt hat, dann ist dem auch anstandslos nachzukommen. Ich möchte dies am Beispiel Kleinbetrieb darstellen: Hier sind Privathaus (ggf. außer Fläche für das Arbeitszimmer) und Geschäfts- oder Gewerberäume strikt zu trennen.
Bestehen Geschäfts- und Gewerberäume (sind im Baurecht so definiert) neben dem oder im Wohnhaus und dann auch noch auf dem gleichen Grundstück, stellt sich schon die Frage, wieso das Arbeitszimmer ausgerechnet im Wohnbereich (oder Eigentumswohnung) sein muss, wo doch über die Stromrechnung oder das Grundbuch eindeutig belegt ist, dass es hier eine strikte Trennung gibt. In solchen Fällen ist klar, dass der EINDEUTIGE BEWEIS nicht gelungen ist, und das Arbeitszimmer kann nicht steuerlich abgesetzt werden.
Die Unternehmer stehen dann in der Eigenverantwortlichkeit hier für EINDEUTIGE strikte Abgrenzungen zu sorgen. Hier im Beispiel ist die Grundstücksteilung und die Teilung der Energieversorgung der beiden Immobilien eine Lösung.
In Beispiel Versicherungsmakler oder Immobilienmakler oder freie Mitarbeit hatte ich schon ein Beispiel gebracht. Wenn sich hier die Arbeit nur dadurch lohnt, weil sich über ZWEIDEUTIGE BEWEISE die Gewinnminderung geltend gemacht werden kann, dann handelt es sich hierbei um einen RECHTSWIDRIGEN bestehenden Vorgang. Und so was ist grundsätzlich nicht zu dulden !
Liebe Grüße
PolitPiratNRW
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Aehzebaer, 01.05.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Denk, 01.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 01.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Denk, 01.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 01.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), milton2011, 01.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 02.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), milton2011, 02.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 02.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), milton2011, 02.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 02.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Denk, 01.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), AndreasK, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), milton2011, 01.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 01.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 01.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), milton2011, 01.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.