Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit


Chronologisch Thread 
  • From: Georg321 <Georg321 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit
  • Date: Wed, 11 Apr 2012 21:40:22 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Hi Andreas,

Träger, die Integrationskurse veranstalten bekommen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) 2,54 € pro Teilnehmer pro Unterrichtseinheit. Das sind bei ca. 15 Teilnehmern ca. 38 €, von denen alles bezahlt werden muss: Miete, Heizung, Kopierer, Verwaltungskräfte usw, und eben auch das Honorar. So kommt es, dass das Honorar bei ca. 16 € rumdümpelt.
Das BAMF spart oben Geld ein, und am Ende der Kette kommt nichts bei der Rentenkasse an, und die Job-Center müssen noch aufstocken.
Eine "tolle Erfolgsstory" nennt das der Bund - ein Erfolg, der zu Lasten der Lehrkräfte, der Rentenversicherung und der Job-Center geht. Das BAMF sagt dazu, dass es wegen der "Vertragsfreiheit" den Trägern nicht vorschreiben kann, welche Mindesthonorare sie zu zahlen haben.
Das ist natürlich eine Schutzbehauptung, denn wenn die Träger korrekte Honorare zahlen würden, dann müsste der Staat mehr an die Träger zahlen, denn die Kursteilnehmer (viele bekommen ALG II) können meistens nicht zahlen.
Die Träger begehen meistens einen Sozialversicherungsbetrug, weil die meisten Lehrkräfte als abhängig Beschäftigte angestellt sein müssten, wenn es mit rechten Dingen zuginge. Man kann wohl sagen, dass der Staat 17.000 Lehrkräfte 7 Jahre lang um ihre Sozialabgaben betrogen hat, weil es so für ihn einfach billiger ist.
Georg
http://www.mindesthonorar.de




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang