ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: letstalkabout <letstalkabout AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit
- Date: Wed, 11 Apr 2012 18:27:02 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Leiharbeit an sich ist ein wichtiges Instrument, um kurzfristig Auftragsspitzen abarbeiten zu können, ohne sich langfristig an Mitarbeiter binden zu müssen. Bis dahin erfüllt Leiharbeit tatsächlich einen Sinn. Außerdem hatten Arbeitgeber und -nehmer die Möglichkeit sich zu "beschnuppern", bevor sie sich für- oder gegeneinander entschieden. Seit den Hartz-Reformen wurden diese Grundsätze jedoch immer weiter ausgehoben.
Mein Standpunkt zu diesem Thema: Die Schatten-Tarifverträge der Zeitarbeitsfirmen müssen rückgängig gemacht werden. In fast allen Branchen gibt es Tarifverträge, in denen auch Einstiegsgehälter und Aushilfsgehälter festgelegt worden sind. Zeitarbeitsfirmen vermitteln ihre Kräfte in bestehende Branchen. Dadurch, dass Zeitarbeitsfirmen und Servicefirmen ihre eigenen Tarife haben dürfen, erhalten die MA der ZAF in der Regel deutlich weniger, als die regulären Angestellten. Außerdem werden die Kosten für zusätzliche Leistungen, wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld gespart. Ergebnis: Zeitarbeitnehmer werden nicht mehr eingesetzt, um Auftragsspitzen abzuarbeiten, sondern um Personalkosten zu reduzieren, bei gleichbleibender Personalstärke.
Zeitarbeitnehmer müssen nach dem jeweiligen Branchentarif der Branche, in die sie vermittelt werden, bezahlt werden. Hinzu kommt ein auf die Einsatzdauer bezogener Anteil an den im Branchentarif festgelegten zusätzlichen Leistungen, wie U-Geld, Weihnachtsgeld oder 13. Gehalt. Diese Anteile werden von den Zeitarbeitsfirmen gesammelt und zu den entsprechenden Zeiten (Sommer/Winter) an den MA ausgezahlt. Da die Zeitarbeitsfirma auch nicht umsonst arbeitet, wird ein Zeitarbeitnehmer dadurch für eine Firma teurer als ein festangestellter Mitarbeiter.
Der Einsatz von Zeitarbeitnehmern muss wieder zeitlich befristet werden. Die Befristung muss sich auf den Arbeitsplatz und nicht auf den Arbeitnehmer beziehen. Will heißen: Um einen Auftrag abzuarbeiten, wird ein neuer Arbeitsplatz eingerichtet, der mit einem Zeitarbeitnehmer besetzt wird. Ist der Auftrag abgearbeitet, entfällt der Arbeitsplatz und damit auch der Arbeitnehmer. Kommt jedoch ein neuer Auftrag rein, darf der Arbeitnehmer nicht seinen Arbeitsplatz verlieren, nur weil seine Zeit überschritten ist.
Mögliche Ergebnisse:
- Aufgrund der deutlich höheren Kosten für einen Zeitarbeitnehmer wird dadurch wieder der Anreiz für den AG erhöht, einen MA fest anzustellen. Dieser Anreiz fehlt z. Zt. gänzlich.
- Zeitarbeitnehmer und Festangestellte können so nicht mehr gegeneinander ausgespielt werden.
- Zeitarbeitnehmer können wieder eine Lebensplanung vornehmen, die sie z. Zt. aufgrund der niedrigen Gehälter und der jederzeit kündbaren Arbeitsverträge nicht machen können.
- Die Sozialsysteme werden entlastet. Zum einen ist aufstockende Hilfe zum Lebensunterhalt damit in den meisten Fällen nicht mehr notwendig. Zum anderen werden Kranken-, Renten- und Pflegeversicherungen deutlich entlastet. Bei der Ausarbeitung der Branchentarifverträge wurde nicht nur festgelegt, wie viel eine Arbeit wert ist. In die Berechnung floss auch ein, ob die ausgeführte Tätigkeit überhaupt bis zum Rentenalter ausgeführt werden kann. Tätigkeiten mit besonderer körperlicher (z. B. Bau, Altenplege) oder psychischer (z.B. Krankenpflege, Lehrer) Belastung oder besonderem Gefahrenpotenzial (z. B. Rettungsdienst) wurden höher bezahlt, als andere Tätigkeiten. Man ging davon aus, dass Arbeitnehmer in diesen Bereichen ihre Arbeit nicht bis zum regulären Rentenalter ausführen konnten. Dadurch nehmen sie früher Leistungen aus den Sozialsystemen (Krankengeld, Rente) in Anspruch. Und damit diese nicht zu Lasten der Allgemeinheit gehen, zahlten sie durch die höheren Gehälter auch höhere Beiträge ein. Dieser Mechanismus wurde durch die Niedriglöhne (nicht nur der Zeitarbeitsfirmen) völlig ausgehebelt.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Grundsicherung plus Zeitarbeit, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Grundsicherung plus Zeitarbeit, sozialpiraten, 09.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit richtig machen, Michael Tödt, 09.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit richtig machen, sozialpiraten, 09.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit richtig machen, Michael Tödt, 09.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit richtig machen, Jürgen Sievers, 10.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit richtig machen, Michael Tödt, 10.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit richtig machen, sozialpiraten, 09.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit, Andreas1964, 10.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit, ISTOI, 10.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit, JollyRoger, 10.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Grundsicherung kontra Zeitarbeit als Zwangsarbeit, sozialpiraten, 10.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit, letstalkabout, 11.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit, Khaled Al Faris, 15.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit, Michael Tödt, 17.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit, Khaled Al Faris, 20.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit, Christoph "Pluto" Puppe, 21.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit, Khaled Al Faris, 20.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit, Michael Tödt, 17.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit, tworock, 20.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit, PolitPiratNRW, 21.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit, JollyRoger, 10.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.