Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph \"Pluto\" Puppe" <piraten AT stderr.de>
  • To: Khaled Al Faris <alf2097 AT googlemail.com>
  • Cc: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zeitarbeit
  • Date: Sat, 21 Apr 2012 14:16:45 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>


Am 20.04.2012 15:02 schrieb "Khaled Al Faris" <alf2097 AT googlemail.com>:
>
>> Also ich sehe da durchaus diverse Probleme:
>> * Synchronisierung/Wiedereinstellung: Das führt dazu, daß der Leiharbeiter zum Tagelöhner wird, Auftrag weg -> Arbeitsplatz weg. Hat man zwei Wochen später wieder etwas für ihn, wird er kurzerhand wieder eingestellt. Und genausoschnell wieder entlassen... Effekt des Procederes: Keine Sicherheit mehr, ständig beim Arbeitsamt Bittsteller, weil diese Woche gerade keiner Arbeit für ihn hat. Darauf soll derjenige seine Existenz aufbauen, Frau und Kinder ernähren? Kein Wunder, daß sich in unseren Breiten niemand mehr vermehrt... :-(
>
>
> Zeitarbeit ist unsicher, das ist leider ein grosser Nachteil.

Das ist der vorteil. Er ermöglicht firmen schnell auf bedarf zu reagieren :) bei langjährigen verleihungen wird das system ausgenutzt.

Also wo war der vorschlag zeitarbeit auf 6 monate zu beschränken?

In die tarifautonomie der zeitarbeitsfirma oder des auftraggebers einzugreifen ist ein bruch mit vielen traditionen. Da sollte man die ag gewerkschaften mal zu fragen :)

>> * Befristung: Einen Tagelöhner auch noch befristet einzustellen, ist blanker Hohn. Die Arbeitsstelle an sich ist bereits kurzfristig (, womit der Verleiher genug Profit erwirtschaftet). Welchen Grund sollte es geben, jemanden, den man gewinnbringend vermietet, /nicht/ fest einzustellen? Noch mehr Profit? Entschuldigt bitte, Leute, aber wer soetwas gutheißt, ist vielleicht in der 18-Promille-Partei besser aufgehoben...

Dann müsstest du befristete arbeitsverträge für alle verbieten. Guck mal nach frankreich. Da ist das so.

>> Für mich gibt es da nur einen Weg: Konsequele Umsetzung von Equal Pay / Equal Treatment und *dazu* Wiedereinführung von /Synchronisationsverbot, Wiedereinstellungsverbot und Befristungsverbot/, wie es vor Hartz I mal war, siehe mein Vorschlag hier http://wiki.piratenpartei.de/Bundesparteitag_2012.1/Antragsfabrik/Programm%C3%A4nderung_007#Anregungen. Erst damit hätten wir dieses Geschwür im Arbeitsmarkt darauf reduziert, was es einmal sein sollte (und auch war): Ein Instrument zum kurzfristigen Abfangen besonderer Auftragsspitzen oder Projekte, und nicht mehr!

Klingt gut!

--

> Langfristige EInstellung als Zeitarbeiter in einem Unternehmen nur durch Equal Pay. Abfindungszahlung nach "Projektende" (Höhe nach Beschäftigungsdauer). Pro Jahr ein Monatsgehalt..
> Man kann sich überlegen ob diese Prämie entfällt, wenn der Verleiher einen neuen Auftrag hat.
>
> Gruss,
>
> Khaled Al Faris
>
>
> --
> Ag-soziale_marktwirtschaft mailing list
> Ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-soziale_marktwirtschaft




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang