ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit
Chronologisch Thread
- From: Georg321 <Georg321 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit
- Date: Fri, 13 Apr 2012 11:05:36 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Hi Andreas,
richtig, es gibt kein Mindesthonorar, weil der Staat sagt, dass er den Trägern keine Preise vorschreiben kann, wir leben ja in einem freien Land...
Da die Kursteilnehmer nicht selbst zahlen können, muss der Staat alles zahlen. Er zahlt einen festen Betrag, und damit muss der Träger auskommen.
Richtig, wer sich mit seinem Träger anlegt kann sich am nächsten Tag vors Job-Center stellen. "Selbstständige" haben keinen Kündiogungsschutz und wenn man seinen Status von der Rentenversicherung überprüfen will sagt der Träger: "Tschüss, als abhängig Beschäftigter bist du zu teuer, das kann ich von dem Betrag, den ich vom Staat bekomme, nicht bezahlen."
Damit hat der Träger sogar Recht. Integrationskurse sind als abhängige Beschäftigung nicht zu finanzieren, sondern nur als Honorartätigkeit. In der Realität sind die Lehrkräfte aber abhängig Beschäftigte. Hier ist ein aktueller Artikel über Scheinselbstständige, die im Bundestag gearbeitet haben http://www.pflaster-info-agentur.de/index.php?area=1&p=news&newsid=23317. Da ist die _Staatsanwaltschaft_ aktiv geworden, weil solche Methoden "Vorenthalten von Arbeitsentgeld" http://dejure.org/gesetze/StGB/266a.html sind. Das macht bei 17.000 Lehrkräften über 7 Jahre ganz schön viel Geld...Wenn du nur 200 € staatlichen Anteil rechnest, dann macht das bei 17.000 Lehrkräften 3,4 Mio € im Monat, und über 7 Jahre gerechnet ca. 280 Mio €.
Man sollte mal Strafanzeige gegen den Deutschen Volkshochschulverband stellen, der führt die meisten Kurse durch.
MfG Georg
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Fwd: Re: Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit - Abbau von Bürokratie, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit, Andreas1964, 07.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit, Andreas1964, 07.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit, Georg321, 10.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit, Andreas1964, 10.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit, Georg321, 11.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit, Andreas1964, 12.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit, Georg321, 13.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.