ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit
Chronologisch Thread
- From: sozialpiraten <sozialpiraten AT kunstlandschaft-spandau.de>
- To: Andreas1964 <Andreas1964 AT news.piratenpartei.de>, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit
- Date: Fri, 13 Apr 2012 07:57:20 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
1. Es gibt in der Gewerkschaft keinen Rechtsanspruch auf Rechtshilfe oder ein Tarifsystem. 2. Wer Kündigungen "provoziert", muss in Hartz4 und kann als Querulant mit Hilfe des Medizinischen Dienstes der Arbeitsagentur in Behindertenwerkstätten abgeschoben werden... Das bedingungslose Grundeinkommen ist Voraussetzung für Mitbestimmungsrechte, Durchsetzung von Mindestlöhnen. Am 12.04.2012 23:08, schrieb Andreas1964: Hallo Georg, Warum funktioniert die Lohndrückerei in Eurem Fall? - Es gibt keinen Mindeststundenlohn für Lehrkräfte in Eurem Bereich - Der Auftraggeber (also die Kommune oder das Arbeitsamt in Eurem Fall) vergibt die Aufträge lieber an größere Schulungsanbieter als an einzelne oder kleinere Netzwerke freier Lehrkräfte (die Räumlichkeiten ließen sich ja anmieten und dann hättet Ihr einen größeren Anteil der 38 EUR) - Der Auftraggeber (das sind wir als Gemeinschaft!) scheint nur das Kriterium Kosten, weniger das der Qualität im Blick zu haben zu haben; Ich denke der erste Punkt ist der wichtigste Hebel. Mich wundert allerdings eine Sache, obwohl ich eigentlich Gegner der heutigen Scheinselbständigkeitsregelung bin. Ihr seid doch eindeutig scheinselbständig. Warum wird das Schulungsunternehmen nicht dazu verdonnert, Eure Sozialabgaben nachträglich zu zahlen? Ist es eine "Wo kein Kläger da auch kein Richter" Situation? Kann mir vorstellen, dass Ihr Euch nicht mit Eurem Brötchengeber anlegen wollt, selbst wenn der Verdienst grottenniedrig ist. Spricht nochmal für den ersten Punkt! Beste Grüße Andreas |
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Re: Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit - Abbau von Bürokratie, (fortgesetzt)
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Re: Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit - Abbau von Bürokratie, sozialpiraten, 07.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit, Andreas1964, 07.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit, Andreas1964, 07.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit, Georg321, 10.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit, Andreas1964, 10.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit, Georg321, 11.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit, Andreas1964, 12.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit, sozialpiraten, 13.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ag-soziale_marktwirtschaft Nachrichtensammlung, Band 16 Scheinselbständigkeit, Georg321, 13.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.